App öffnen

Fächer

725

2. März 2021

3 Seiten

Michaeliskirche Hildesheim und andere spannende Kirchen

user profile picture

Ylva L

@ylval_23x

Die Michaeliskirche Hildesheimist ein herausragendes Beispiel frühromanischer Architektur. Erbaut... Mehr anzeigen

1
Der bedeutendste Bau der Frühromanik ist die Benedik-
tinerabteikirche Sankt Michael in Hildesheim.
Den Außenbau zeichnet eine betont kubi

Raumkonzept und architektonische Innovation

Das Herzstück der St. Michaeliskirche Hildesheim bildet der quadratische Vierungsraum, entstanden durch die Kreuzung von Lang- und Querhaus. Dieser Raum fungiert als konstruktives, räumliches und inhaltliches Zentrum des basilikalen Kirchenbaus - ein Konzept, das bis zum Spätbarock Bestand haben sollte.

Die Querschiffarme sind in ihren Abmessungen dem quadratischen Grundmaß der Vierung angenähert. An ihren Stirnwänden befinden sich dreigeschossige Galerien, die den Raum zusätzlich gliedern und eine visuelle Verbindung zwischen den verschiedenen Ebenen des Kirchenraums herstellen.

Example: Die dreigeschossigen Galerien in den Querschiffarmen ermöglichen es Besuchern, den Kirchenraum aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und verstärken den Eindruck der vertikalen Gliederung.

Ein zentrales Anliegen der romanischen Baumeister war die sichtbare Gruppierung von Teilräumen zur Raumgliederung. In der Michaeliskirche Hildesheim wird dies durch mehrere architektonische Elemente erreicht:

  1. Der erhöhte Chor
  2. Der Stützenwechsel in der Arkadenzone
  3. Die Querschiffe, die die gleiche Höhe wie das Mittelschiff aufweisen

Diese Elemente tragen zu einer klaren Lesbarkeit der Baustruktur bei, sowohl von außen als auch von innen.

Quote: "Der Wille zur Raumgliederung durch sichtbare Gruppierung von Teilräumen wurde allenthalben angestrebt."

Die St. Michaeliskirche verkörpert perfekt die Prinzipien der frühromanischen Architektur, die sich durch die Verwendung von Haustein, die Konstruktion geschlossener Wände, den Einsatz von Rundbögen sowie die Verwendung von Säulen mit charakteristischen Kapitellen auszeichnet.

1
Der bedeutendste Bau der Frühromanik ist die Benedik-
tinerabteikirche Sankt Michael in Hildesheim.
Den Außenbau zeichnet eine betont kubi

Die Romanik im historischen Kontext

Die Epoche der Romanik wird allgemein von etwa 950 bis 1250 n. Chr. datiert und gliedert sich in drei Phasen:

  1. Frühromanik bisca.1080bis ca. 1080 - auch als ottonische Kunst bekannt
  2. Hochromanik bisca.1150bis ca. 1150 - auch als salische Kunst bezeichnet
  3. Spätromanik bis1250bis 1250 - in Deutschland auch als staufische Kunst bekannt

Highlight: Während sich in Deutschland und Italien die Spätromanik entwickelte, setzte in Frankreich bereits um 1140 die Frühgotik ein.

Der Begriff "romanischer Stil" wurde erst ab 1820 in Frankreich geprägt, in Anlehnung an die Bezeichnung "romanische Sprachen". Er verweist auf die römische Baukunst, von der die Romanik viele Bauelemente übernommen hat, wie beispielsweise Gewölbe, Rundbögen, Pfeiler, Säulen und Wandnischen.

Vocabulary: Die "ausgeschiedene Vierung" bezeichnet einen Vierungsraum, der aus Haupt- und Querschiffbögen mit gleicher Scheitelhöhe gebildet wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass trotz der Ähnlichkeiten zur römischen Architektur die romanischen Bauten in der Regel aus Bruch- und Hausteinmauerwerk errichtet wurden, während römische Bauten typischerweise aus Ziegelsteinen und Marmorinkrustation bestanden.

Die Michaeliskirche Hildesheim steht als herausragendes Beispiel für die innovative Kraft und architektonische Brillanz der frühromanischen Baumeister. Sie verkörpert den Übergang von der ottonischen zur romanischen Architektur und legte den Grundstein für die weitere Entwicklung des Katholischen Kirchenbaus im Mittelalter.

1
Der bedeutendste Bau der Frühromanik ist die Benedik-
tinerabteikirche Sankt Michael in Hildesheim.
Den Außenbau zeichnet eine betont kubi

Die Michaeliskirche Hildesheim - Ein Meisterwerk der Frühromanik

Die Benediktinerabteikirche Sankt Michael in Hildesheim gilt als bedeutendster Bau der Frühromanik. Errichtet vor 1010-1032, repräsentiert sie perfekt den Übergang von der ottonischen zur romanischen Architektur.

Der Außenbau der Kirche zeichnet sich durch eine betont kubische Gliederung aus. Die Ost- und Westanlagen dominieren das Erscheinungsbild, während das niedrigere Langhaus in der Mitte zurücktritt. Besonders auffällig sind die Vierungstürme, die an den Kreuzungspunkten der Querschiffe mit dem Langhaus emporragen und die vertikale Ausrichtung des Baus betonen.

Highlight: Das "additive Prinzip" der romanischen Baukunst wird hier deutlich sichtbar - einzelne Gebäudeteile wie Apsiden, Chor, Vierungsturm und Querschiffarme erscheinen wie Bauklötze nebeneinandergestellt.

Im Innenraum offenbart sich die innovative Raumgestaltung der Frühromanik. Die Langhauswände sind klar in drei Zonen unterteilt:

  1. Arkadenzone
  2. Hohe Sargwand
  3. Lichtgaden ObergadenmitFensternObergaden mit Fenstern

Vocabulary: Der "Lichtgaden" bezeichnet den oberen Teil der Mittelschiffwand mit Fenstern zur Beleuchtung des Kirchenraums.

Eine Besonderheit ist der intensivierte Stützenwechsel in der Arkadenzone durch doppelte Säulenstellungen. Den Raumabschluss bildet eine hölzerne Flachdecke, ein typisches Element der frühen romanischen Kirchenarchitektur.

Definition: Der "Stützenwechsel" bezeichnet den regelmäßigen Wechsel zwischen Säulen und Pfeilern in der Arkadenreihe romanischer Kirchen.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Kunst

725

2. März 2021

3 Seiten

Michaeliskirche Hildesheim und andere spannende Kirchen

user profile picture

Ylva L

@ylval_23x

Die Michaeliskirche Hildesheim ist ein herausragendes Beispiel frühromanischer Architektur. Erbaut zwischen 1010 und 1032, verkörpert sie die charakteristischen Merkmale des romanischen Baustils mit ihrer kubischen Gliederung, betonten Vierungstürmen und dem additiven Kompositionsprinzip.

• Die Kirche zeigt eine klare Trennung zwischen... Mehr anzeigen

1
Der bedeutendste Bau der Frühromanik ist die Benedik-
tinerabteikirche Sankt Michael in Hildesheim.
Den Außenbau zeichnet eine betont kubi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Raumkonzept und architektonische Innovation

Das Herzstück der St. Michaeliskirche Hildesheim bildet der quadratische Vierungsraum, entstanden durch die Kreuzung von Lang- und Querhaus. Dieser Raum fungiert als konstruktives, räumliches und inhaltliches Zentrum des basilikalen Kirchenbaus - ein Konzept, das bis zum Spätbarock Bestand haben sollte.

Die Querschiffarme sind in ihren Abmessungen dem quadratischen Grundmaß der Vierung angenähert. An ihren Stirnwänden befinden sich dreigeschossige Galerien, die den Raum zusätzlich gliedern und eine visuelle Verbindung zwischen den verschiedenen Ebenen des Kirchenraums herstellen.

Example: Die dreigeschossigen Galerien in den Querschiffarmen ermöglichen es Besuchern, den Kirchenraum aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und verstärken den Eindruck der vertikalen Gliederung.

Ein zentrales Anliegen der romanischen Baumeister war die sichtbare Gruppierung von Teilräumen zur Raumgliederung. In der Michaeliskirche Hildesheim wird dies durch mehrere architektonische Elemente erreicht:

  1. Der erhöhte Chor
  2. Der Stützenwechsel in der Arkadenzone
  3. Die Querschiffe, die die gleiche Höhe wie das Mittelschiff aufweisen

Diese Elemente tragen zu einer klaren Lesbarkeit der Baustruktur bei, sowohl von außen als auch von innen.

Quote: "Der Wille zur Raumgliederung durch sichtbare Gruppierung von Teilräumen wurde allenthalben angestrebt."

Die St. Michaeliskirche verkörpert perfekt die Prinzipien der frühromanischen Architektur, die sich durch die Verwendung von Haustein, die Konstruktion geschlossener Wände, den Einsatz von Rundbögen sowie die Verwendung von Säulen mit charakteristischen Kapitellen auszeichnet.

1
Der bedeutendste Bau der Frühromanik ist die Benedik-
tinerabteikirche Sankt Michael in Hildesheim.
Den Außenbau zeichnet eine betont kubi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Romanik im historischen Kontext

Die Epoche der Romanik wird allgemein von etwa 950 bis 1250 n. Chr. datiert und gliedert sich in drei Phasen:

  1. Frühromanik bisca.1080bis ca. 1080 - auch als ottonische Kunst bekannt
  2. Hochromanik bisca.1150bis ca. 1150 - auch als salische Kunst bezeichnet
  3. Spätromanik bis1250bis 1250 - in Deutschland auch als staufische Kunst bekannt

Highlight: Während sich in Deutschland und Italien die Spätromanik entwickelte, setzte in Frankreich bereits um 1140 die Frühgotik ein.

Der Begriff "romanischer Stil" wurde erst ab 1820 in Frankreich geprägt, in Anlehnung an die Bezeichnung "romanische Sprachen". Er verweist auf die römische Baukunst, von der die Romanik viele Bauelemente übernommen hat, wie beispielsweise Gewölbe, Rundbögen, Pfeiler, Säulen und Wandnischen.

Vocabulary: Die "ausgeschiedene Vierung" bezeichnet einen Vierungsraum, der aus Haupt- und Querschiffbögen mit gleicher Scheitelhöhe gebildet wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass trotz der Ähnlichkeiten zur römischen Architektur die romanischen Bauten in der Regel aus Bruch- und Hausteinmauerwerk errichtet wurden, während römische Bauten typischerweise aus Ziegelsteinen und Marmorinkrustation bestanden.

Die Michaeliskirche Hildesheim steht als herausragendes Beispiel für die innovative Kraft und architektonische Brillanz der frühromanischen Baumeister. Sie verkörpert den Übergang von der ottonischen zur romanischen Architektur und legte den Grundstein für die weitere Entwicklung des Katholischen Kirchenbaus im Mittelalter.

1
Der bedeutendste Bau der Frühromanik ist die Benedik-
tinerabteikirche Sankt Michael in Hildesheim.
Den Außenbau zeichnet eine betont kubi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Michaeliskirche Hildesheim - Ein Meisterwerk der Frühromanik

Die Benediktinerabteikirche Sankt Michael in Hildesheim gilt als bedeutendster Bau der Frühromanik. Errichtet vor 1010-1032, repräsentiert sie perfekt den Übergang von der ottonischen zur romanischen Architektur.

Der Außenbau der Kirche zeichnet sich durch eine betont kubische Gliederung aus. Die Ost- und Westanlagen dominieren das Erscheinungsbild, während das niedrigere Langhaus in der Mitte zurücktritt. Besonders auffällig sind die Vierungstürme, die an den Kreuzungspunkten der Querschiffe mit dem Langhaus emporragen und die vertikale Ausrichtung des Baus betonen.

Highlight: Das "additive Prinzip" der romanischen Baukunst wird hier deutlich sichtbar - einzelne Gebäudeteile wie Apsiden, Chor, Vierungsturm und Querschiffarme erscheinen wie Bauklötze nebeneinandergestellt.

Im Innenraum offenbart sich die innovative Raumgestaltung der Frühromanik. Die Langhauswände sind klar in drei Zonen unterteilt:

  1. Arkadenzone
  2. Hohe Sargwand
  3. Lichtgaden ObergadenmitFensternObergaden mit Fenstern

Vocabulary: Der "Lichtgaden" bezeichnet den oberen Teil der Mittelschiffwand mit Fenstern zur Beleuchtung des Kirchenraums.

Eine Besonderheit ist der intensivierte Stützenwechsel in der Arkadenzone durch doppelte Säulenstellungen. Den Raumabschluss bildet eine hölzerne Flachdecke, ein typisches Element der frühen romanischen Kirchenarchitektur.

Definition: Der "Stützenwechsel" bezeichnet den regelmäßigen Wechsel zwischen Säulen und Pfeilern in der Arkadenreihe romanischer Kirchen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user