Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stillleben im Barock -> Bildbeschreibung und Deutung
getting better together :)
35 Followers
Teilen
Speichern
29
11/9/10
Lernzettel
Bildbeschreibung und Deutung Aufbau einer Bildbeschreibung Symbole und deren Deutung
Kunstklausur Bildbeschreibung BRUNNEN Einleitung: Künstler, Titel des Bildes, Entstehungsdatum, Art des Bildes (Foto, Gemälde, Standbild...), Epoche (Barock), 2.B. Obststilleben ? Hauptteil: - von vorne nach hinten beschreiben. →Betrachtestandpunid/ Perspektive →von wo das Licht? Schatten Dreiecke aneinander, wirkung (ausgewogen-runig) → überwiegena quadratische Formen ? Gegenstände benennen (geometrischer) Mittelpunkt → Dreieck = statison - fest - ruhig → umgedrent- unruhig, durcheinande diagonale komposition = unruhig, spannung. Beziehung zueinandu beschreiben. ↳ Mimik, Gestik, Haltung figuren. Ucht, Schatten. Rune, Bewegung Farbgestaltung Gestaltung d. Umgebung, Natur Vergänglichkeit Äpfel mit würmer, Knochen Wohlstand: reife Äpfel, kräftige Farben Schluss: -Stimmung und wirkung zusammenfassen. und Deutung. : + charaberisieren - eigene Bewertung →Bildrezision Meinung gefällt / gefällt right ? zuviel Rune u. Harmonie = Langeweile Zuviel Spannung Unruhe Symbolbilder = nicht spannungsreich. Anschnitte = Steigein Spannung. Senkreche / waagerechte Linien diagonale linien gleichmäßige Verteilung abjekte = langweilig Leeraum Gegengewicht runde Formen ruhige unruhige = nicht so viel Spannung Schwerpunkt nicht im Zentrum des Bildformates typische Dinge Barock wichtige Bestandteile d. christlichen Bildwelt ewirtschatte Reichtum durch Fenhandel darstellen Blumen / Speisen / Glas -> weil vergänglich (Vanitas-s.) Symbole →Prunkstillleben = Prachidemonstration → Vanitas stilleben = Sinnbild d. Vergänglichkeit 18. Jnd: newe impule => Altagsgegenstände = →Malanlass wichtig (Komposition exc)
App herunterladen
Stillleben im Barock -> Bildbeschreibung und Deutung
getting better together :) •
Follow
35 Followers
Bildbeschreibung und Deutung Aufbau einer Bildbeschreibung Symbole und deren Deutung
1
Wirkung eines Bildes
21
11/12/13
Plastizitätsbegriffe und Kompositionsbegriffe für eine Reflexion
131
11/12/13/9/10
6
Kompositionslehre (Format, Perspektiven)
10
13
Bildanalyse „Vanitas-Stilleben“
336
11/12/13
Kunstklausur Bildbeschreibung BRUNNEN Einleitung: Künstler, Titel des Bildes, Entstehungsdatum, Art des Bildes (Foto, Gemälde, Standbild...), Epoche (Barock), 2.B. Obststilleben ? Hauptteil: - von vorne nach hinten beschreiben. →Betrachtestandpunid/ Perspektive →von wo das Licht? Schatten Dreiecke aneinander, wirkung (ausgewogen-runig) → überwiegena quadratische Formen ? Gegenstände benennen (geometrischer) Mittelpunkt → Dreieck = statison - fest - ruhig → umgedrent- unruhig, durcheinande diagonale komposition = unruhig, spannung. Beziehung zueinandu beschreiben. ↳ Mimik, Gestik, Haltung figuren. Ucht, Schatten. Rune, Bewegung Farbgestaltung Gestaltung d. Umgebung, Natur Vergänglichkeit Äpfel mit würmer, Knochen Wohlstand: reife Äpfel, kräftige Farben Schluss: -Stimmung und wirkung zusammenfassen. und Deutung. : + charaberisieren - eigene Bewertung →Bildrezision Meinung gefällt / gefällt right ? zuviel Rune u. Harmonie = Langeweile Zuviel Spannung Unruhe Symbolbilder = nicht spannungsreich. Anschnitte = Steigein Spannung. Senkreche / waagerechte Linien diagonale linien gleichmäßige Verteilung abjekte = langweilig Leeraum Gegengewicht runde Formen ruhige unruhige = nicht so viel Spannung Schwerpunkt nicht im Zentrum des Bildformates typische Dinge Barock wichtige Bestandteile d. christlichen Bildwelt ewirtschatte Reichtum durch Fenhandel darstellen Blumen / Speisen / Glas -> weil vergänglich (Vanitas-s.) Symbole →Prunkstillleben = Prachidemonstration → Vanitas stilleben = Sinnbild d. Vergänglichkeit 18. Jnd: newe impule => Altagsgegenstände = →Malanlass wichtig (Komposition exc)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.