Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Zusammenfassung Kreativität
Angelina
11 Followers
Teilen
Speichern
5
11
Präsentation
Zusammenfassung der Thematik Kreativität
Präparationsphase: erkennen&formulieren eines Problems Inkubationsphase: Zusammenhänge erstelleng neue Verknüpfungen erstellen Illumination/AHA Erlebnis: Einfall kommt meistens unverhofft verifikation: Kreative Lösung, wenn das Ergebnis neu ist Kreatives Handeln: -Neuigkeit und Angemessenheit bezüglich der Problemlösung -Ästhetische Erfahrung und sinnliche Wahrnehmung Wertschätzung des Kreativen Handelns: -Förderung der eigenen Ausdrucksfähigkeiten -Produkte haben eigene Bedeutung -Eigene Bildsprache für künstlerische Arbeit (ZEIT) Kreativitätshemmende Faktoren: -Pessimismus, fehlendes Selbstvertrauen und Mutlosigkeit -Angst vor Neuem und Vorurteile -Komformes Denken Kreativitätsfördernde Faktoren: Die Möglichkeit sich frei entfalten und entscheiden zu können, ein durch unabhängig gekennzeichnet des Eltern-Kind Verhältnis, nicht autoritäres Elternverhalten, anregendes Familienklima intellektuelle Interessen & unerwartete Bekräftigung KUNST KURZARBEIT ZUSAMMENFASSUNG unter Kreativität versteht man die Fähigkeit etwas ganz Neues zu schaffen. Dabei steht eigenständiges und selbstbestimmtes Denken und Handeln im Vordergrund Kreative Grundelemente: 1. Kreative Person: zeichnet sich durch Motivation, Kreativität und hervorragende Leistungen aus. Sie wird durch soziales umfeld geformt [Familie, Freunde, Schule] 2. Kreativer Prozess: -Kreative Prozesse sind mühsam immer wieder veränderte Blick auf das Problem -Kreative Prozesse brauchen viel Zeit probieren verwerfen wieder probieren 3. kreatives Produkt Kriterien des kreativen Produkts: Neuigkeit und Angemessenheit | L Eigenschaften kreativer Menschen: Problemsensivität: Das Problem wird erkannt Ideen Flüssigkeit: man ist in der Lage in kurzer Zeit viele Ideen zu erzeugen Flexibilität:man ist in der Lage die Perspektive den Blickwinkel zu wechseln Redefinition: Man kann improvisieren Elaboration: man kann die hervorgebrachten Ideen auch auf die Realität übertragen Originalität: man entwickelt eine Idee, ein Produkt, das neu ist 4. Kreatives Umfeld: beeinflusst neben der Begabung die Kreativität eines Menschen kreativitätshemmende Faktoren Pessimismus fehlendes Selbstvertrauen Mutlosigkeit Angst von neuem und Vorurteile konformes Denken
App herunterladen
Zusammenfassung Kreativität
Angelina
11
Präsentation
Zusammenfassung der Thematik Kreativität
1
kreativtechniken-Gestaltungstechnik
2
12/13
1
Zitat als künstlerische Strategie
0
11/12/13
Wirkung von Farbe
24
11/12/10
Design
32
12
Präparationsphase: erkennen&formulieren eines Problems Inkubationsphase: Zusammenhänge erstelleng neue Verknüpfungen erstellen Illumination/AHA Erlebnis: Einfall kommt meistens unverhofft verifikation: Kreative Lösung, wenn das Ergebnis neu ist Kreatives Handeln: -Neuigkeit und Angemessenheit bezüglich der Problemlösung -Ästhetische Erfahrung und sinnliche Wahrnehmung Wertschätzung des Kreativen Handelns: -Förderung der eigenen Ausdrucksfähigkeiten -Produkte haben eigene Bedeutung -Eigene Bildsprache für künstlerische Arbeit (ZEIT) Kreativitätshemmende Faktoren: -Pessimismus, fehlendes Selbstvertrauen und Mutlosigkeit -Angst vor Neuem und Vorurteile -Komformes Denken Kreativitätsfördernde Faktoren: Die Möglichkeit sich frei entfalten und entscheiden zu können, ein durch unabhängig gekennzeichnet des Eltern-Kind Verhältnis, nicht autoritäres Elternverhalten, anregendes Familienklima intellektuelle Interessen & unerwartete Bekräftigung KUNST KURZARBEIT ZUSAMMENFASSUNG unter Kreativität versteht man die Fähigkeit etwas ganz Neues zu schaffen. Dabei steht eigenständiges und selbstbestimmtes Denken und Handeln im Vordergrund Kreative Grundelemente: 1. Kreative Person: zeichnet sich durch Motivation, Kreativität und hervorragende Leistungen aus. Sie wird durch soziales umfeld geformt [Familie, Freunde, Schule] 2. Kreativer Prozess: -Kreative Prozesse sind mühsam immer wieder veränderte Blick auf das Problem -Kreative Prozesse brauchen viel Zeit probieren verwerfen wieder probieren 3. kreatives Produkt Kriterien des kreativen Produkts: Neuigkeit und Angemessenheit | L Eigenschaften kreativer Menschen: Problemsensivität: Das Problem wird erkannt Ideen Flüssigkeit: man ist in der Lage in kurzer Zeit viele Ideen zu erzeugen Flexibilität:man ist in der Lage die Perspektive den Blickwinkel zu wechseln Redefinition: Man kann improvisieren Elaboration: man kann die hervorgebrachten Ideen auch auf die Realität übertragen Originalität: man entwickelt eine Idee, ein Produkt, das neu ist 4. Kreatives Umfeld: beeinflusst neben der Begabung die Kreativität eines Menschen kreativitätshemmende Faktoren Pessimismus fehlendes Selbstvertrauen Mutlosigkeit Angst von neuem und Vorurteile konformes Denken
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.