Fächer

Fächer

Mehr

Facteurs Biotiques et Abiotiques, Assimilation, et Structure des Plantes pour les 10 ans

Öffnen

Facteurs Biotiques et Abiotiques, Assimilation, et Structure des Plantes pour les 10 ans
user profile picture

:)

@user11108755

·

121 Follower

Follow

Die Ökologie der Pflanzen umfasst ihre Lebensprozesse, Struktur und Anpassungen. Grüne Pflanzen sind autotroph und nutzen Photosynthese zur Energiegewinnung. Ihre Zellen und Organe sind spezialisiert für verschiedene Funktionen wie Nährstoffaufnahme, Wassertransport und Speicherung. Biotische und abiotische Faktoren beeinflussen das Pflanzenwachstum und die Anpassung an verschiedene Lebensräume. Die Wurzel und Sprossachse spielen wichtige Rollen bei der Nährstoffaufnahme und dem Transport. Physikalische Prozesse wie Transpiration, Adhäsion und Kohäsion ermöglichen den Wassertransport in Pflanzen.

10.6.2023

7608

Systematik und Grundaufbau von Pflanzen

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Systematik der Pflanzen und ihren grundlegenden zellulären Aufbau. Es wird erklärt, dass es schätzungsweise 250.000 verschiedene Pflanzenarten gibt, die nach äußeren und genetischen Merkmalen in ein taxonomisches System eingeordnet werden.

Die Systematik der Pflanzen umfasst verschiedene hierarchische Ebenen wie Domäne, Reich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung und Art. Es wird betont, dass diese Systematik aufgrund neuer Erkenntnisse ständigen Veränderungen unterliegt.

Der Grundaufbau pflanzlicher Zellen wird anhand wichtiger Zellorganellen erläutert:

Vocabulary: Zellorganellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb einer Zelle, die bestimmte Funktionen erfüllen.

  • Endoplasmatisches Retikulum: Speicherung, Aufbau und Austausch von Stoffen
  • Ribosomen: Herstellung von Proteinen (Proteinbiosynthese)
  • Mitochondrien: Bereitstellung von Energie
  • Chloroplasten: Ort der Photosynthese
  • Zellkern: Enthält DNA, Steuerung der Zelle
  • Vakuole: Wasserhaushalt, Stoffspeicherung
  • Golgi-Apparat: Stoffaustausch
  • Zellwand: Schutzfunktion, Stoffaustausch

Highlight: Die Chloroplasten mit ihrem Chlorophyll sind besonders wichtig für die Photosynthese und damit für die autotrophe Assimilation der Pflanzen.

Diese Strukturen ermöglichen den Pflanzen ihre einzigartige Fähigkeit zur Photosynthese und autotrophen Ernährung.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Ernährung und Grundaufbau von Samenpflanzen

Dieses Kapitel behandelt die Ernährungsweise von Pflanzenzellen und den grundlegenden Aufbau von Samenpflanzen.

Pflanzenzellen werden als autotroph beschrieben, da sie sich von anorganischen Stoffen ernähren können:

Definition: Autotrophe Assimilation bezeichnet die Fähigkeit von Organismen, aus anorganischen Stoffen organische Verbindungen aufzubauen.

Sie nutzen Kohlenstoffdioxid aus der Luft sowie Wasser und Mineralstoffe aus dem Boden. In den Chloroplasten findet mithilfe des Sonnenlichts die Photosynthese statt, bei der Glucose aus Wasser und Kohlenstoffdioxid gebildet wird.

Example: Ein Beispiel für Stoff- und Energieumwandlung in Pflanzen ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie während der Photosynthese.

Im Gegensatz dazu steht die heterotrophe Ernährungsweise tierischer Zellen:

Definition: Heterotrophe Assimilation beschreibt die Ernährungsweise von Organismen, die organische Verbindungen als Nahrung aufnehmen müssen.

Der Grundaufbau von Samenpflanzen wird anhand ihrer Hauptorgane erklärt:

  1. Blüte: Dient der Fortpflanzung
  2. Sprossachse: Leitung von Wasser, Nähr- und Mineralstoffen
  3. Laubblätter: Aufnahme von Kohlenstoffdioxid, Abgabe von Sauerstoff (Photosynthese)
  4. Wurzel: Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen, Halt in der Erde, Speicherung von Nährstoffen

Highlight: Die verschiedenen Pflanzenorgane erfüllen spezifische Funktionen im Stoff- und Energiewechsel der Pflanze.

Abschließend werden drei Arten von Wurzelsystemen vorgestellt: Flachwurzler, Tiefwurzler und sprossbürtige Wurzeln, die jeweils an unterschiedliche Umweltbedingungen angepasst sind.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Aufbau und Funktion der Wurzel

Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit dem Aufbau und der Funktion der Pflanzenwurzel. Es werden der Bau der Wurzelspitze sowie der Querschnitt und Längsschnitt der Wurzel erläutert.

Die Wurzelspitze besteht aus verschiedenen Zonen:

  1. Wurzelhaube: Schützt das Bildungsgewebe
  2. Bildungszone: Verantwortlich für das Wachstum durch Zellteilung
  3. Streckungszone: Hier strecken sich die neu gebildeten Zellen
  4. Wurzelhaarzone: Bereich mit ausgebildeten Wurzelhaaren

Der Wurzelquerschnitt zeigt folgende Strukturen:

Vocabulary: Die Rhizodermis ist die äußerste Zellschicht der Wurzel und hat eine Schutzfunktion.

  • Wurzelhaare: Vergrößern die Oberfläche zur Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen
  • Rinde: Hat Schutz- und Festigungsfunktion, speichert Nährstoffe
  • Endodermis: Umschließt Leitbündel und Zentralzylinder, hat Schutz- und Festigungsfunktion
  • Zentralzylinder: Enthält die Leitbündel
  • Leitbündel: Bestehen aus Siebzellen (Transport organischer Stoffe) und Gefäßzellen (Transport von Wasser und Mineralstoffen)

Highlight: Die Funktion der Wurzelhaare ist besonders wichtig für die effiziente Aufnahme von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden.

Diese Strukturen ermöglichen der Wurzel ihre vielfältigen Funktionen wie Verankerung der Pflanze im Boden, Aufnahme von Wasser und Nährstoffen sowie Speicherung von Reservestoffen.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Aufbau der Sprossachse und Leitbündel

In diesem Abschnitt wird der Bau der Sprossachse und der Leitbündel bei Pflanzen erläutert. Die Sprossachse besteht aus mehreren Schichten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen:

  1. Epidermis mit Kutikula: Bildet das Deck- oder Abschlussgewebe und dient als Verdunstungsschutz
  2. Rinde: Schützt das Innere und enthält Zellen mit Chlorophyll
  3. Leitbündel: Verantwortlich für den Stofftransport und bietet Festigkeit
  4. Bildungsgewebe: Ermöglicht das Wachstum der Sprossachse
  5. Mark: Dient der Nährstoffspeicherung und ist luftdurchlässig durch Hohlräume

Highlight: Die Sprossachse spielt eine zentrale Rolle im Stoff- und Energiewechsel der Pflanze, indem sie den Transport von Wasser, Nährstoffen und Assimilaten ermöglicht.

Die Leitbündel sind besonders wichtig für den Stofftransport in der Pflanze. Sie bestehen aus:

  • Gefäßzellen (Xylem): Transport von Wasser und Mineralstoffen
  • Siebzellen (Phloem): Leitung von organischen Stoffen
  • Bildungsgewebe (Kambium): Ermöglicht das Dickenwachstum
  • Festigungsgewebe (Sklerenchym): Gibt der Pflanze Stabilität

Vocabulary: Das Xylem ist für den aufwärts gerichteten Wassertransport zuständig, während das Phloem die in den Blättern produzierten organischen Stoffe in andere Pflanzenteile transportiert.

Diese Strukturen ermöglichen der Pflanze eine effiziente Verteilung von Wasser, Nährstoffen und Assimilaten sowie ein anpassungsfähiges Wachstum.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Sprossmetamorphosen und Wasseraufnahme

Dieses Kapitel behandelt die Metamorphosen der Sprossachse und die physikalischen Vorgänge zur Wasseraufnahme in Pflanzen.

Sprossmetamorphosen sind Umwandlungen der Grundorgane zur Anpassung an besondere Lebensräume oder Umweltbedingungen:

  1. Oberirdische Sprossknolle (z.B. Kohlrabi): Speicherung von Nährstoffen und Wasser
  2. Unterirdische Sprossknolle (z.B. Kartoffeln): Speicherung von Nährstoffen und Wasser
  3. Erdsprosse (z.B. Schwertlilie): Überwinterung, schnelles Austreiben im Frühling, ungeschlechtliche Fortpflanzung
  4. Kriechsprosse (z.B. Erdbeere): Ungeschlechtliche Fortpflanzung
  5. Sprossdornen (z.B. Schlehe): Schutz vor Tierfraß
  6. Sprossranken (z.B. Weinpflanze): Kletterorgane für besseren Lichtzugang
  7. Stammsukkulenz (z.B. Kakteen): Wasserspeicherung

Example: Die Kartoffelknolle ist ein Beispiel für heterotrophe Assimilation, da sie als Speicherorgan organische Verbindungen einlagert, die in anderen Pflanzenteilen produziert wurden.

Die Wasseraufnahme in Pflanzen wird durch physikalische Vorgänge ermöglicht:

  1. Transpiration: Wasserverdunstung an den Blättern erzeugt einen Sog, der Wasser aus dem Boden nachzieht.

  2. Adhäsion und Kohäsion:

    • Adhäsion: Anziehung der Wassermoleküle an den Zellwänden
    • Kohäsion: Anziehung der Wassermoleküle untereinander

Highlight: Die Kombination aus Transpiration, Adhäsion und Kohäsion ermöglicht den effizienten Wassertransport vom Boden bis in die Blattspitzen, ein wichtiger Aspekt des Stoff- und Energiewechsels beim Menschen.

Diese Mechanismen erlauben es Pflanzen, Wasser entgegen der Schwerkraft bis in große Höhen zu transportieren und sind essentiell für ihre Überlebensfähigkeit in verschiedenen Umgebungen.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Öffnen

Facteurs Biotiques et Abiotiques, Assimilation, et Structure des Plantes pour les 10 ans
user profile picture

:)

@user11108755

·

121 Follower

Follow

Facteurs Biotiques et Abiotiques, Assimilation, et Structure des Plantes pour les 10 ans

Die Ökologie der Pflanzen umfasst ihre Lebensprozesse, Struktur und Anpassungen. Grüne Pflanzen sind autotroph und nutzen Photosynthese zur Energiegewinnung. Ihre Zellen und Organe sind spezialisiert für verschiedene Funktionen wie Nährstoffaufnahme, Wassertransport und Speicherung. Biotische und abiotische Faktoren beeinflussen das Pflanzenwachstum und die Anpassung an verschiedene Lebensräume. Die Wurzel und Sprossachse spielen wichtige Rollen bei der Nährstoffaufnahme und dem Transport. Physikalische Prozesse wie Transpiration, Adhäsion und Kohäsion ermöglichen den Wassertransport in Pflanzen.

10.6.2023

7608

Systematik und Grundaufbau von Pflanzen

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Systematik der Pflanzen und ihren grundlegenden zellulären Aufbau. Es wird erklärt, dass es schätzungsweise 250.000 verschiedene Pflanzenarten gibt, die nach äußeren und genetischen Merkmalen in ein taxonomisches System eingeordnet werden.

Die Systematik der Pflanzen umfasst verschiedene hierarchische Ebenen wie Domäne, Reich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung und Art. Es wird betont, dass diese Systematik aufgrund neuer Erkenntnisse ständigen Veränderungen unterliegt.

Der Grundaufbau pflanzlicher Zellen wird anhand wichtiger Zellorganellen erläutert:

Vocabulary: Zellorganellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb einer Zelle, die bestimmte Funktionen erfüllen.

  • Endoplasmatisches Retikulum: Speicherung, Aufbau und Austausch von Stoffen
  • Ribosomen: Herstellung von Proteinen (Proteinbiosynthese)
  • Mitochondrien: Bereitstellung von Energie
  • Chloroplasten: Ort der Photosynthese
  • Zellkern: Enthält DNA, Steuerung der Zelle
  • Vakuole: Wasserhaushalt, Stoffspeicherung
  • Golgi-Apparat: Stoffaustausch
  • Zellwand: Schutzfunktion, Stoffaustausch

Highlight: Die Chloroplasten mit ihrem Chlorophyll sind besonders wichtig für die Photosynthese und damit für die autotrophe Assimilation der Pflanzen.

Diese Strukturen ermöglichen den Pflanzen ihre einzigartige Fähigkeit zur Photosynthese und autotrophen Ernährung.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ernährung und Grundaufbau von Samenpflanzen

Dieses Kapitel behandelt die Ernährungsweise von Pflanzenzellen und den grundlegenden Aufbau von Samenpflanzen.

Pflanzenzellen werden als autotroph beschrieben, da sie sich von anorganischen Stoffen ernähren können:

Definition: Autotrophe Assimilation bezeichnet die Fähigkeit von Organismen, aus anorganischen Stoffen organische Verbindungen aufzubauen.

Sie nutzen Kohlenstoffdioxid aus der Luft sowie Wasser und Mineralstoffe aus dem Boden. In den Chloroplasten findet mithilfe des Sonnenlichts die Photosynthese statt, bei der Glucose aus Wasser und Kohlenstoffdioxid gebildet wird.

Example: Ein Beispiel für Stoff- und Energieumwandlung in Pflanzen ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie während der Photosynthese.

Im Gegensatz dazu steht die heterotrophe Ernährungsweise tierischer Zellen:

Definition: Heterotrophe Assimilation beschreibt die Ernährungsweise von Organismen, die organische Verbindungen als Nahrung aufnehmen müssen.

Der Grundaufbau von Samenpflanzen wird anhand ihrer Hauptorgane erklärt:

  1. Blüte: Dient der Fortpflanzung
  2. Sprossachse: Leitung von Wasser, Nähr- und Mineralstoffen
  3. Laubblätter: Aufnahme von Kohlenstoffdioxid, Abgabe von Sauerstoff (Photosynthese)
  4. Wurzel: Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen, Halt in der Erde, Speicherung von Nährstoffen

Highlight: Die verschiedenen Pflanzenorgane erfüllen spezifische Funktionen im Stoff- und Energiewechsel der Pflanze.

Abschließend werden drei Arten von Wurzelsystemen vorgestellt: Flachwurzler, Tiefwurzler und sprossbürtige Wurzeln, die jeweils an unterschiedliche Umweltbedingungen angepasst sind.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion der Wurzel

Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit dem Aufbau und der Funktion der Pflanzenwurzel. Es werden der Bau der Wurzelspitze sowie der Querschnitt und Längsschnitt der Wurzel erläutert.

Die Wurzelspitze besteht aus verschiedenen Zonen:

  1. Wurzelhaube: Schützt das Bildungsgewebe
  2. Bildungszone: Verantwortlich für das Wachstum durch Zellteilung
  3. Streckungszone: Hier strecken sich die neu gebildeten Zellen
  4. Wurzelhaarzone: Bereich mit ausgebildeten Wurzelhaaren

Der Wurzelquerschnitt zeigt folgende Strukturen:

Vocabulary: Die Rhizodermis ist die äußerste Zellschicht der Wurzel und hat eine Schutzfunktion.

  • Wurzelhaare: Vergrößern die Oberfläche zur Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen
  • Rinde: Hat Schutz- und Festigungsfunktion, speichert Nährstoffe
  • Endodermis: Umschließt Leitbündel und Zentralzylinder, hat Schutz- und Festigungsfunktion
  • Zentralzylinder: Enthält die Leitbündel
  • Leitbündel: Bestehen aus Siebzellen (Transport organischer Stoffe) und Gefäßzellen (Transport von Wasser und Mineralstoffen)

Highlight: Die Funktion der Wurzelhaare ist besonders wichtig für die effiziente Aufnahme von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden.

Diese Strukturen ermöglichen der Wurzel ihre vielfältigen Funktionen wie Verankerung der Pflanze im Boden, Aufnahme von Wasser und Nährstoffen sowie Speicherung von Reservestoffen.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau der Sprossachse und Leitbündel

In diesem Abschnitt wird der Bau der Sprossachse und der Leitbündel bei Pflanzen erläutert. Die Sprossachse besteht aus mehreren Schichten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen:

  1. Epidermis mit Kutikula: Bildet das Deck- oder Abschlussgewebe und dient als Verdunstungsschutz
  2. Rinde: Schützt das Innere und enthält Zellen mit Chlorophyll
  3. Leitbündel: Verantwortlich für den Stofftransport und bietet Festigkeit
  4. Bildungsgewebe: Ermöglicht das Wachstum der Sprossachse
  5. Mark: Dient der Nährstoffspeicherung und ist luftdurchlässig durch Hohlräume

Highlight: Die Sprossachse spielt eine zentrale Rolle im Stoff- und Energiewechsel der Pflanze, indem sie den Transport von Wasser, Nährstoffen und Assimilaten ermöglicht.

Die Leitbündel sind besonders wichtig für den Stofftransport in der Pflanze. Sie bestehen aus:

  • Gefäßzellen (Xylem): Transport von Wasser und Mineralstoffen
  • Siebzellen (Phloem): Leitung von organischen Stoffen
  • Bildungsgewebe (Kambium): Ermöglicht das Dickenwachstum
  • Festigungsgewebe (Sklerenchym): Gibt der Pflanze Stabilität

Vocabulary: Das Xylem ist für den aufwärts gerichteten Wassertransport zuständig, während das Phloem die in den Blättern produzierten organischen Stoffe in andere Pflanzenteile transportiert.

Diese Strukturen ermöglichen der Pflanze eine effiziente Verteilung von Wasser, Nährstoffen und Assimilaten sowie ein anpassungsfähiges Wachstum.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprossmetamorphosen und Wasseraufnahme

Dieses Kapitel behandelt die Metamorphosen der Sprossachse und die physikalischen Vorgänge zur Wasseraufnahme in Pflanzen.

Sprossmetamorphosen sind Umwandlungen der Grundorgane zur Anpassung an besondere Lebensräume oder Umweltbedingungen:

  1. Oberirdische Sprossknolle (z.B. Kohlrabi): Speicherung von Nährstoffen und Wasser
  2. Unterirdische Sprossknolle (z.B. Kartoffeln): Speicherung von Nährstoffen und Wasser
  3. Erdsprosse (z.B. Schwertlilie): Überwinterung, schnelles Austreiben im Frühling, ungeschlechtliche Fortpflanzung
  4. Kriechsprosse (z.B. Erdbeere): Ungeschlechtliche Fortpflanzung
  5. Sprossdornen (z.B. Schlehe): Schutz vor Tierfraß
  6. Sprossranken (z.B. Weinpflanze): Kletterorgane für besseren Lichtzugang
  7. Stammsukkulenz (z.B. Kakteen): Wasserspeicherung

Example: Die Kartoffelknolle ist ein Beispiel für heterotrophe Assimilation, da sie als Speicherorgan organische Verbindungen einlagert, die in anderen Pflanzenteilen produziert wurden.

Die Wasseraufnahme in Pflanzen wird durch physikalische Vorgänge ermöglicht:

  1. Transpiration: Wasserverdunstung an den Blättern erzeugt einen Sog, der Wasser aus dem Boden nachzieht.

  2. Adhäsion und Kohäsion:

    • Adhäsion: Anziehung der Wassermoleküle an den Zellwänden
    • Kohäsion: Anziehung der Wassermoleküle untereinander

Highlight: Die Kombination aus Transpiration, Adhäsion und Kohäsion ermöglicht den effizienten Wassertransport vom Boden bis in die Blattspitzen, ein wichtiger Aspekt des Stoff- und Energiewechsels beim Menschen.

Diese Mechanismen erlauben es Pflanzen, Wasser entgegen der Schwerkraft bis in große Höhen zu transportieren und sind essentiell für ihre Überlebensfähigkeit in verschiedenen Umgebungen.

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologie
1 Lebensprozesse grüner Pflanzen
Es gibt schätzungsweise 250 000 verschiedene Arten von Pflanzen, welche in folgendes Schema einzuo
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.