Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Evolution des Menschen
Emely
246 Followers
Teilen
Speichern
103
9/10
Ausarbeitung
von Primaten bis Homo sapiens alles genau beschrieben
Stammbaum der Primaten vor 90 Mio. Jahren EVOLUTION DES MENSCHEN Merkmale aller. Primaten. Lemuren Loris •Kobold makis nach vorne Gehirn, ist im Verhältnis zum Kärner im Vergleich. Australopithecus afarensis -Newweltoffen effizientere (energiesparendere) Fortbewegung Stammbaum ab Australopithecus afarensis Homo Sapiens Nutzung fortschrittlicher Werkzeuge. Höhlenmalerei Prosimae Entwicklung. · Sesshaft geworden, Viehzucht & Ackerbau. erfolgreichste Spezies auf der Erde (Hallbaffen) •Altweltoffen Gibbons von Sprache und Kultur •Australopithecus africanus Paranthropus aethiopicus Fünfstrahlige Extremitäten mit flachen. Nägeln (großer Daumen bzw. große Zehe opponierbar). Ausnahme: Mensch hat keine opponierbace große Zehe gerichtete Augen, erlaubt räumlishes Sehen. Simia/Athropoidea Eigentliche Affen) Hominoidea •Orang-Utans Gorillas Vorteile aufrechter Gang Hande frei, konnten während der Fortbewegung genutzt werden höhere Position der Augen konnten nach Beute & Nahrung. Ausschau halten (Menschenähnliche) erste Menschenaffen vor 6. bis 7 Millionen Jahren: Sahelanthropus tschadensis (Tschad) kurze Eckzähne, kurze Schnauze, vor 4,5 Millionen Jahren: Ardipithecus camidus (Athiopien), Orrorin tugenensis (Kenia) vor 4,2 bis 2,5 Millionen Jahren, Australopithecus afarensis. lucy Homo habilis -Schimpansen zu anderen Säugetieren groß Unspezialisiertheit erfordert flexible Verhaltensweisen, um überleben zu können (v.a. Intelligenz → auch bedingt durch das relativ große Gehirn). weitere Merkmale: relativ späte Geschlechtsreife, (ange. Lebensdauer, zwei brustständige Milchdrüsen, gut ausgebildeter Blinddorm, frei hängender. Penis, Augenhöhlen von Knochenelementen umgeben, uvm.. Kultur Funter anderem: Hominini Menschen) -Paranthropus robustus Schwinghangeln. Aufrechter (bipeder Gang) (Menschenartigen) veränderte Anatomie des Schädels: immer größeres Hirnvolumen (Reduzierung. Hominidae -Paranthropus boisei Vorfahren der Primaten :: kleine, nachtaktire auf Baume lebende Insekterfresser Evolution innerhalb der Primaten. Verlust des Greifschwanzes •Homo floresiensis •Homo erectus von Wissen. Weitergabe schafft Angepasstheit (flexibles Verhalten) gegenüber einer sich ändernden Umwelt Homo heidelbergensis Homo erectus ca. 40kg schwer Nahrung: Hartfas des Gesichtsschädels (Schnauze) zugunsten des. Hirnschödels immer komplexere Verhaltensweisen → Lächeln, Cernen, Fellpflege...
App herunterladen
usw. aufrechter Gang Australopithecus afarensis aufrechter Gang erstmals belegbar Gehirn volumen: 400-500 cm³ Größe: 1,20m bis 1,40m •Homo sapiens Morphologische (körperliche. Angepasstheiten -Homo neanderthalensis bis auf sich selbst kaum natürliche Feinde, sodass Populationsgröße immer weiter wächst. derzeit leben 7% aller jemals. lebenden Homo sapiens auf der Erde. zum aufrechten Gang bereits beim Gibbon vorhanden Homo erectus zeitliches Auftreten: vor 1,6 Mio. -40.000 Jahren dicke Schädelkapsel. Homo habilis Zeitliches Auftreten: vor 23-15 Mio. Jahren Werkzeuge für die Jagd & das Zerlegen der Beute Ernährung auch von Fleisch Feuernutzung, Steinwerkezeuge, Behausungen erste Gattung außerhalb Afrikas Gemeinsamkeiten geschickte Jäger. Pflanzen weiterhin wichtiger Bestandteil der Nahrung. Rituale, Vorstellung nach dem Tod Ausnahme: Homo erectus
Biologie /
Evolution des Menschen
Emely
9/10
Ausarbeitung
von Primaten bis Homo sapiens alles genau beschrieben
Entwicklung des Menschen
64
11/12/10
3
Homo habilis
17
10
3
Frühe Hominiden am Beispiel Lucy | Humanevolution
52
12
Die Evolution des Menschen
7
10
Stammbaum der Primaten vor 90 Mio. Jahren EVOLUTION DES MENSCHEN Merkmale aller. Primaten. Lemuren Loris •Kobold makis nach vorne Gehirn, ist im Verhältnis zum Kärner im Vergleich. Australopithecus afarensis -Newweltoffen effizientere (energiesparendere) Fortbewegung Stammbaum ab Australopithecus afarensis Homo Sapiens Nutzung fortschrittlicher Werkzeuge. Höhlenmalerei Prosimae Entwicklung. · Sesshaft geworden, Viehzucht & Ackerbau. erfolgreichste Spezies auf der Erde (Hallbaffen) •Altweltoffen Gibbons von Sprache und Kultur •Australopithecus africanus Paranthropus aethiopicus Fünfstrahlige Extremitäten mit flachen. Nägeln (großer Daumen bzw. große Zehe opponierbar). Ausnahme: Mensch hat keine opponierbace große Zehe gerichtete Augen, erlaubt räumlishes Sehen. Simia/Athropoidea Eigentliche Affen) Hominoidea •Orang-Utans Gorillas Vorteile aufrechter Gang Hande frei, konnten während der Fortbewegung genutzt werden höhere Position der Augen konnten nach Beute & Nahrung. Ausschau halten (Menschenähnliche) erste Menschenaffen vor 6. bis 7 Millionen Jahren: Sahelanthropus tschadensis (Tschad) kurze Eckzähne, kurze Schnauze, vor 4,5 Millionen Jahren: Ardipithecus camidus (Athiopien), Orrorin tugenensis (Kenia) vor 4,2 bis 2,5 Millionen Jahren, Australopithecus afarensis. lucy Homo habilis -Schimpansen zu anderen Säugetieren groß Unspezialisiertheit erfordert flexible Verhaltensweisen, um überleben zu können (v.a. Intelligenz → auch bedingt durch das relativ große Gehirn). weitere Merkmale: relativ späte Geschlechtsreife, (ange. Lebensdauer, zwei brustständige Milchdrüsen, gut ausgebildeter Blinddorm, frei hängender. Penis, Augenhöhlen von Knochenelementen umgeben, uvm.. Kultur Funter anderem: Hominini Menschen) -Paranthropus robustus Schwinghangeln. Aufrechter (bipeder Gang) (Menschenartigen) veränderte Anatomie des Schädels: immer größeres Hirnvolumen (Reduzierung. Hominidae -Paranthropus boisei Vorfahren der Primaten :: kleine, nachtaktire auf Baume lebende Insekterfresser Evolution innerhalb der Primaten. Verlust des Greifschwanzes •Homo floresiensis •Homo erectus von Wissen. Weitergabe schafft Angepasstheit (flexibles Verhalten) gegenüber einer sich ändernden Umwelt Homo heidelbergensis Homo erectus ca. 40kg schwer Nahrung: Hartfas des Gesichtsschädels (Schnauze) zugunsten des. Hirnschödels immer komplexere Verhaltensweisen → Lächeln, Cernen, Fellpflege...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
usw. aufrechter Gang Australopithecus afarensis aufrechter Gang erstmals belegbar Gehirn volumen: 400-500 cm³ Größe: 1,20m bis 1,40m •Homo sapiens Morphologische (körperliche. Angepasstheiten -Homo neanderthalensis bis auf sich selbst kaum natürliche Feinde, sodass Populationsgröße immer weiter wächst. derzeit leben 7% aller jemals. lebenden Homo sapiens auf der Erde. zum aufrechten Gang bereits beim Gibbon vorhanden Homo erectus zeitliches Auftreten: vor 1,6 Mio. -40.000 Jahren dicke Schädelkapsel. Homo habilis Zeitliches Auftreten: vor 23-15 Mio. Jahren Werkzeuge für die Jagd & das Zerlegen der Beute Ernährung auch von Fleisch Feuernutzung, Steinwerkezeuge, Behausungen erste Gattung außerhalb Afrikas Gemeinsamkeiten geschickte Jäger. Pflanzen weiterhin wichtiger Bestandteil der Nahrung. Rituale, Vorstellung nach dem Tod Ausnahme: Homo erectus