App öffnen

Fächer

Was ist die Synthetische Evolutionstheorie? - Einfache Erklärung und PDF

Öffnen

392

3

user profile picture

Eline

14.3.2021

Biologie

Evolution

Was ist die Synthetische Evolutionstheorie? - Einfache Erklärung und PDF

Die synthetische Evolutionstheorie erklärt die Mechanismen der Evolution durch das Zusammenspiel verschiedener Evolutionsfaktoren. Diese umfassende Theorie baut auf Darwins Grundprinzipien auf und integriert moderne genetische Erkenntnisse.

  • Die Theorie basiert auf vier Hauptsäulen: Reproduktion, Variation, Selektion und Vererbung
  • Zentrale Evolutionsfaktoren sind Mutation, Rekombination, Selektion, Gendrift und Isolation
  • Genetische Variabilität entsteht hauptsächlich durch Mutation und Rekombination
  • Die natürliche Selektion wirkt auf den Phänotyp und beeinflusst die Genpool-Zusammensetzung
  • Artbildungsprozesse können durch geografische und reproduktive Isolation entstehen
...

14.3.2021

7808

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Öffnen

Mutation und Rekombination als Quellen genetischer Variabilität

Mutation und Rekombination sind zentrale Mechanismen, die zur genetischen Variabilität in Populationen beitragen. Beide Prozesse erzeugen neue genetische Varianten, die dann der Selektion unterliegen können.

Mutation:

Eine Mutation ist eine dauerhafte, zufällige Veränderung der genetischen Ausstattung eines Lebewesens. Mutationen führen neue Allele in den Genpool einer Population ein.

Example: Ein Beispiel für eine vorteilhafte Mutation ist die verbesserte Nährstoffaufnahme bei Kakteen.

Mutationen können vorteilhaft, nachteilig oder neutral sein:

  • Vorteilhafte Mutationen erhöhen die Fitness und werden häufiger an die nächste Generation weitergegeben.
  • Nachteilige Mutationen können im Extremfall zum Tod führen.

Rekombination:

Rekombination bezeichnet die Neuanordnung des genetischen Materials während der sexuellen Fortpflanzung, insbesondere während der Meiose. Es gibt zwei Hauptformen der Rekombination:

  1. Interchromosomale Rekombination: Findet während der Metaphase und Anaphase der Meiose statt Führt zur Neukombination väterlicher und mütterlicher Chromosomen
  2. Intrachromosomale Rekombination CrossingoverCrossing-over: Geschieht während der Prophase der Meiose Bewirkt einen partiellen Austausch zwischen väterlichen und mütterlichen Chromosomen

Highlight: Rekombination erhöht die genetische Vielfalt, ohne neue Allele zu erzeugen, indem sie bestehende Allele neu kombiniert.

Phänotypische und genetische Variabilität:

  • Phänotypische Variabilität bezieht sich auf unterschiedliche Merkmalsausprägungen aufgrund von Umwelteinflüssen ModifikationModifikation. Diese Veränderungen sind nicht erblich.

Example: Die Bildung von Papillarlinien bei Fingerabdrücken ist ein Beispiel für phänotypische Variabilität.

  • Genetische Variabilität beschreibt die Bandbreite der genetisch bedingten Merkmalsausprägungen in einer Population. Sie ist die Grundlage für evolutionäre Anpassungen.

Definition: Genotypische Variabilität bezieht sich auf vererbte Merkmale wie Blutgruppe oder DNA-Sequenz.

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Öffnen

Gendrift und weitere Evolutionsfaktoren

Gendrift ist ein wichtiger Evolutionsfaktor, der neben Mutation, Rekombination und Selektion die genetische Zusammensetzung von Populationen beeinflusst.

Definition: Gendrift bezeichnet die zufällige Veränderung der Allelhäufigkeiten in einer Population durch unvorhersehbare Ereignisse.

Gendrift kann auftreten, wenn:

  • Durch Naturkatastrophen oder Krankheiten ein Teil der Population ausstirbt
  • Eine kleine Gruppe von Individuen eine neue Population gründet Gru¨ndereffektGründereffekt

Example: Nach einem Waldbrand überlebt nur ein kleiner Teil einer Insektenpopulation. Die genetische Zusammensetzung dieser Überlebenden kann sich deutlich von der ursprünglichen Population unterscheiden.

Folgen von Gendrift:

  • Verringerung der genetischen Vielfalt
  • Mögliche Fixierung oder Verlust bestimmter Allele
  • Besonders starke Auswirkungen in kleinen Populationen

Weitere wichtige Evolutionsfaktoren:

  1. Selektion: Natürliche Auslese besser angepasster Individuen Beeinflusst die Häufigkeit vorteilhafter Allele in der Population
  2. Isolation: Unterbrechung des Genflusses zwischen Teilpopulationen Kann zur Artbildung führen
  3. Genfluss: Austausch von Genen zwischen Populationen Wirkt der genetischen Differenzierung entgegen

Highlight: Das Zusammenspiel aller Evolutionsfaktoren – Mutation, Rekombination, Selektion, Gendrift und Isolation – treibt den evolutionären Wandel voran.

Die synthetische Evolutionstheorie betont, dass Evolution ein komplexer Prozess ist, bei dem verschiedene Faktoren zusammenwirken:

  • Mutation und Rekombination erzeugen genetische Variabilität
  • Selektion und Gendrift verändern die Allelhäufigkeiten
  • Isolation kann zur Entstehung neuer Arten führen

Vocabulary: Der Genpool einer Population umfasst alle Allele, die in einer Population vorhanden sind.

Durch das Verständnis dieser Faktoren können wir besser erklären, wie sich Arten im Laufe der Zeit entwickeln und an ihre Umwelt anpassen.

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Öffnen

Gendrift und Populationsentwicklung

Gendrift beschreibt zufällige Veränderungen in der genetischen Zusammensetzung einer Population durch äußere Einflüsse.

Definition: Gendrift tritt auf, wenn durch zufällige Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Krankheiten Teile einer Population wegfallen.

Highlight: Diese Veränderungen können zu einer deutlichen Abweichung des Genpools von der ursprünglichen Population führen.

Hinweis:DerTextfu¨rSeiten5und6fehltimUrsprungstranskriptHinweis: Der Text für Seiten 5 und 6 fehlt im Ursprungstranskript

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Öffnen

Selektion und Anpassung

Die natürliche Selektion ist ein Kernmechanismus der synthetischen Evolutionstheorie.

Definition: Selektion ist die natürliche Auslese weniger tauglicher Individuen einer Population.

Highlight: Der Selektionsdruck verschiebt die Häufigkeit bestimmter Gene in einer Population.

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Öffnen

Reproduktive Isolation

Verschiedene Isolationsmechanismen spielen eine wichtige Rolle bei der Artbildung.

Vocabulary: Mechanische Isolation bezeichnet die Unmöglichkeit der Paarung aufgrund nicht passender Geschlechtsorgane.

Example: Hybridsterilität zeigt sich, wenn Nachkommen verschiedener Arten unfruchtbar sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

7.808

14. März 2021

6 Seiten

Was ist die Synthetische Evolutionstheorie? - Einfache Erklärung und PDF

user profile picture

Eline

@eline.chiara

Die synthetische Evolutionstheorie erklärt die Mechanismen der Evolution durch das Zusammenspiel verschiedener Evolutionsfaktoren. Diese umfassende Theorie baut auf Darwins Grundprinzipien auf und integriert moderne genetische Erkenntnisse.

  • Die Theorie basiert auf vier Hauptsäulen: Reproduktion, Variation, Selektion und Vererbung
  • Zentrale Evolutionsfaktorensind... Mehr anzeigen

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mutation und Rekombination als Quellen genetischer Variabilität

Mutation und Rekombination sind zentrale Mechanismen, die zur genetischen Variabilität in Populationen beitragen. Beide Prozesse erzeugen neue genetische Varianten, die dann der Selektion unterliegen können.

Mutation:

Eine Mutation ist eine dauerhafte, zufällige Veränderung der genetischen Ausstattung eines Lebewesens. Mutationen führen neue Allele in den Genpool einer Population ein.

Example: Ein Beispiel für eine vorteilhafte Mutation ist die verbesserte Nährstoffaufnahme bei Kakteen.

Mutationen können vorteilhaft, nachteilig oder neutral sein:

  • Vorteilhafte Mutationen erhöhen die Fitness und werden häufiger an die nächste Generation weitergegeben.
  • Nachteilige Mutationen können im Extremfall zum Tod führen.

Rekombination:

Rekombination bezeichnet die Neuanordnung des genetischen Materials während der sexuellen Fortpflanzung, insbesondere während der Meiose. Es gibt zwei Hauptformen der Rekombination:

  1. Interchromosomale Rekombination: Findet während der Metaphase und Anaphase der Meiose statt Führt zur Neukombination väterlicher und mütterlicher Chromosomen
  2. Intrachromosomale Rekombination CrossingoverCrossing-over: Geschieht während der Prophase der Meiose Bewirkt einen partiellen Austausch zwischen väterlichen und mütterlichen Chromosomen

Highlight: Rekombination erhöht die genetische Vielfalt, ohne neue Allele zu erzeugen, indem sie bestehende Allele neu kombiniert.

Phänotypische und genetische Variabilität:

  • Phänotypische Variabilität bezieht sich auf unterschiedliche Merkmalsausprägungen aufgrund von Umwelteinflüssen ModifikationModifikation. Diese Veränderungen sind nicht erblich.

Example: Die Bildung von Papillarlinien bei Fingerabdrücken ist ein Beispiel für phänotypische Variabilität.

  • Genetische Variabilität beschreibt die Bandbreite der genetisch bedingten Merkmalsausprägungen in einer Population. Sie ist die Grundlage für evolutionäre Anpassungen.

Definition: Genotypische Variabilität bezieht sich auf vererbte Merkmale wie Blutgruppe oder DNA-Sequenz.

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gendrift und weitere Evolutionsfaktoren

Gendrift ist ein wichtiger Evolutionsfaktor, der neben Mutation, Rekombination und Selektion die genetische Zusammensetzung von Populationen beeinflusst.

Definition: Gendrift bezeichnet die zufällige Veränderung der Allelhäufigkeiten in einer Population durch unvorhersehbare Ereignisse.

Gendrift kann auftreten, wenn:

  • Durch Naturkatastrophen oder Krankheiten ein Teil der Population ausstirbt
  • Eine kleine Gruppe von Individuen eine neue Population gründet Gru¨ndereffektGründereffekt

Example: Nach einem Waldbrand überlebt nur ein kleiner Teil einer Insektenpopulation. Die genetische Zusammensetzung dieser Überlebenden kann sich deutlich von der ursprünglichen Population unterscheiden.

Folgen von Gendrift:

  • Verringerung der genetischen Vielfalt
  • Mögliche Fixierung oder Verlust bestimmter Allele
  • Besonders starke Auswirkungen in kleinen Populationen

Weitere wichtige Evolutionsfaktoren:

  1. Selektion: Natürliche Auslese besser angepasster Individuen Beeinflusst die Häufigkeit vorteilhafter Allele in der Population
  2. Isolation: Unterbrechung des Genflusses zwischen Teilpopulationen Kann zur Artbildung führen
  3. Genfluss: Austausch von Genen zwischen Populationen Wirkt der genetischen Differenzierung entgegen

Highlight: Das Zusammenspiel aller Evolutionsfaktoren – Mutation, Rekombination, Selektion, Gendrift und Isolation – treibt den evolutionären Wandel voran.

Die synthetische Evolutionstheorie betont, dass Evolution ein komplexer Prozess ist, bei dem verschiedene Faktoren zusammenwirken:

  • Mutation und Rekombination erzeugen genetische Variabilität
  • Selektion und Gendrift verändern die Allelhäufigkeiten
  • Isolation kann zur Entstehung neuer Arten führen

Vocabulary: Der Genpool einer Population umfasst alle Allele, die in einer Population vorhanden sind.

Durch das Verständnis dieser Faktoren können wir besser erklären, wie sich Arten im Laufe der Zeit entwickeln und an ihre Umwelt anpassen.

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gendrift und Populationsentwicklung

Gendrift beschreibt zufällige Veränderungen in der genetischen Zusammensetzung einer Population durch äußere Einflüsse.

Definition: Gendrift tritt auf, wenn durch zufällige Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Krankheiten Teile einer Population wegfallen.

Highlight: Diese Veränderungen können zu einer deutlichen Abweichung des Genpools von der ursprünglichen Population führen.

Hinweis:DerTextfu¨rSeiten5und6fehltimUrsprungstranskriptHinweis: Der Text für Seiten 5 und 6 fehlt im Ursprungstranskript

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Selektion und Anpassung

Die natürliche Selektion ist ein Kernmechanismus der synthetischen Evolutionstheorie.

Definition: Selektion ist die natürliche Auslese weniger tauglicher Individuen einer Population.

Highlight: Der Selektionsdruck verschiebt die Häufigkeit bestimmter Gene in einer Population.

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reproduktive Isolation

Verschiedene Isolationsmechanismen spielen eine wichtige Rolle bei der Artbildung.

Vocabulary: Mechanische Isolation bezeichnet die Unmöglichkeit der Paarung aufgrund nicht passender Geschlechtsorgane.

Example: Hybridsterilität zeigt sich, wenn Nachkommen verschiedener Arten unfruchtbar sind.

Synthetische Evolutionstheorie:
Nach Darwin:
1. Es werden immer mehr Nachkommen erzeugt, als zur Arterhaltung eigentlich nötig wären
(Reprod

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der synthetischen Evolutionstheorie

Die synthetische Evolutionstheorie baut auf den Ideen von Charles Darwin auf und erweitert diese um moderne genetische Erkenntnisse. Sie erklärt, wie Evolution durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren stattfindet.

Definition: Die synthetische Evolutionstheorie beschreibt Evolution als Änderung der Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population über Generationen hinweg.

Zentrale Konzepte der Theorie sind:

  1. Überproduktion von Nachkommen
  2. Variation zwischen Individuen
  3. Selektion besser angepasster Individuen
  4. Vererbung von Merkmalen

Die wichtigsten Evolutionsfaktoren sind:

  • Mutation: Zufällige Veränderungen im Erbgut
  • Rekombination: Neukombination von Allelen
  • Selektion: Aussortierung von Allelen
  • Gendrift: Zufällige Veränderungen der Allelhäufigkeiten
  • Isolation: Unterbrechung des Genflusses zwischen Teilpopulationen

Highlight: Diese Faktoren können zu Artumwandlung durchMutation,Rekombination,Selektiondurch Mutation, Rekombination, Selektion oder Artaufspaltung durchIsolation,Gendriftdurch Isolation, Gendrift führen.

Weitere wichtige Begriffe:

  • Population: Gruppe von Individuen einer Art in einem bestimmten Gebiet
  • Genpool: Gesamtheit der Gene einer Population
  • Phänotypische Variabilität: Unterschiedliche Merkmalsausprägungen aufgrund von Umwelteinflüssen ModifikationModifikation
  • Genetische Variabilität: Unterschiede in der genetischen Ausstattung zwischen Individuen

Vocabulary: Genetische Variabilität ist die Basis für die Anpassung einer Art an veränderte Umweltbedingungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user