Die Entstehung und Entwicklung der Arteriosklerose
Die Herz-Kreislauf-Erkrankungen Ursachen beginnen oft mit der Entwicklung einer Arteriosklerose, einem schleichenden Prozess, der die Blutgefäße über Jahre hinweg schädigt. Im ersten Stadium zeigt sich das sogenannte "Fatty Streak" - eine erste Fetteinlagerung in der Gefäßwand, die zunächst noch keine Symptome verursacht. Der Blutfluss ist in dieser Phase noch völlig normal, jedoch beginnt hier bereits der krankmachende Prozess.
Definition: Arteriosklerose ist eine chronische Erkrankung der Arterien, bei der sich Fette, Cholesterin und andere Substanzen in den Gefäßwänden ablagern und diese verhärten.
Die Herz-Kreislauf-Erkrankungen Symptome entwickeln sich erst im zweiten Stadium, wenn die Ablagerungen zunehmen. Hier kommt es zu ersten Einschränkungen des Blutflusses, da sich das Gefäßlumen durch die Plaques verengt. Diese Verengungen können verschiedene Beschwerden wie Brustschmerzen AnginaPectoris oder Atemnot bei Belastung verursachen.
Besonders wichtig ist zu verstehen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen Ernährung eine zentrale Rolle spielt. Eine ausgewogene, fettarme Ernährung kann die Entwicklung von Arteriosklerose deutlich verlangsamen. Zu den 10 Lebensmitteln für das Herz gehören beispielsweise Olivenöl, fettreicher Fisch, Nüsse, Vollkornprodukte und verschiedene Gemüsesorten.