Fächer

Fächer

Mehr

Wie dein Körper mit Diabetes Typ 1 funktioniert und wie man den Blutzucker im Griff hat

Öffnen

100

0

user profile picture

Alessia Mathieu

30.3.2022

Biologie

Hormomsystem Pathophysiologie

Wie dein Körper mit Diabetes Typ 1 funktioniert und wie man den Blutzucker im Griff hat

Ein umfassender Überblick über Diabetes Mellitus mit Fokus auf Typ 1 und Typ 2, deren Pathophysiologie, Symptome und Behandlungsansätze.

• Die Pathophysiologie Diabetes Mellitus Typ 1 Symptome umfassen Autoimmunreaktionen, die zur Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen führen
• Die Insulintherapie und Blutzuckerregulierung bei DM Typ 1 ist essentiell und erfordert verschiedene Insulinarten
Lebensstilmaßnahmen bei Diabetes Mellitus Typ 2 spielen eine zentrale Rolle bei der Behandlung, insbesondere Ernährung und Bewegung
• Chronische Komplikationen können durch mangelnde Blutzuckerkontrolle entstehen
• Regelmäßige Kontrollen und präventive Maßnahmen sind unerlässlich

...

30.3.2022

6158

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Öffnen

Seite 1: Grundlagen des Diabetes Mellitus

Die erste Seite führt in die Grundlagen des Diabetes Mellitus ein, mit besonderem Fokus auf Typ 1. Die Diagnose erfolgt ausschließlich durch venöse Blutentnahme, nicht durch kapilläre Tests.

Definition: Diabetes Mellitus liegt vor, wenn der Blutzucker chronisch erhöht ist.

Vocabulary: HbA1c-Wert bezeichnet den Langzeitzucker oder Dreimonatszucker, gemessen in Prozent.

Highlight: Diabetes Mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die typischerweise zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr auftritt.

Example: Hauptsymptome sind Müdigkeit, gesteigerter Durst, Sehstörungen, vermehrte Harnausscheidung und Heißhunger auf Süßes.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Öffnen

Seite 2: Diabetes Mellitus Typ 2

Diese Seite behandelt die häufigste Form des Diabetes, den Typ 2. Diese Form macht 90% aller Diabetesfälle aus und hat eine starke genetische Komponente.

Definition: Diabetes Mellitus Typ 2 ist eine Stoffwechselstörung, bei der sowohl der Blutzucker- als auch der Insulinspiegel dauerhaft erhöht sind.

Highlight: Bei einem diabetischen Elternteil liegt das Erkrankungsrisiko für Kinder bei 40%.

Example: Der "westliche Lebensstil" mit Bewegungsmangel und Überernährung ist ein Hauptrisikofaktor.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Öffnen

Seite 3: Insulinarten und akute Komplikationen

Die dritte Seite beschäftigt sich mit verschiedenen Insulinarten und deren Wirkungsweisen sowie akuten Komplikationen, insbesondere der Hypoglykämie.

Vocabulary: Kurzinsulin wirkt nach 5-15 Minuten für 2-4 Stunden, Langinsulin nach 4-24 Stunden für 12-42 Stunden.

Highlight: Die Dosierung beeinflusst sowohl die Wirkungsdauer als auch die Intensität des Insulins.

Definition: Eine Hypoglykämie liegt bei einem Blutzuckerwert unter 4,0 mmol/l (pflegerisch) bzw. 2,8 mmol/l (medizinisch) vor.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Öffnen

Seite 4: Chronische Komplikationen und Pflegeinterventionen

Diese Seite behandelt Langzeitfolgen des Diabetes und wichtige pflegerische Maßnahmen.

Definition: Makroangiopathie bezeichnet die Schädigung großer Blutgefäße, Mikroangiopathie die der kleinen Gefäße.

Highlight: Die Insulin-Verabreichung erfolgt subkutan, wobei die Resorption am Bauch schneller erfolgt als am Oberschenkel.

Example: Zu den Injektionsstellen gehören Bauchfett, Oberschenkel, Oberarm und Gesäß.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Öffnen

Seite 5: Körper- und Fußpflege

Die fünfte Seite konzentriert sich auf die besondere Bedeutung der Körper- und Fußpflege bei Diabetikern.

Definition: Das diabetische Fußsyndrom entsteht durch die Kombination von Mikroangiopathie und Neuropathie.

Highlight: Tägliche Fußkontrollen sind essentiell zur Prävention von Komplikationen.

Example: Besonders auf Risse, Rötungen, Druckstellen und Verletzungen muss geachtet werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wie dein Körper mit Diabetes Typ 1 funktioniert und wie man den Blutzucker im Griff hat

user profile picture

Alessia Mathieu

@alessiamathieu

·

831 Follower

Follow

Ein umfassender Überblick über Diabetes Mellitus mit Fokus auf Typ 1 und Typ 2, deren Pathophysiologie, Symptome und Behandlungsansätze.

• Die Pathophysiologie Diabetes Mellitus Typ 1 Symptome umfassen Autoimmunreaktionen, die zur Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen führen
• Die Insulintherapie und Blutzuckerregulierung bei DM Typ 1 ist essentiell und erfordert verschiedene Insulinarten
Lebensstilmaßnahmen bei Diabetes Mellitus Typ 2 spielen eine zentrale Rolle bei der Behandlung, insbesondere Ernährung und Bewegung
• Chronische Komplikationen können durch mangelnde Blutzuckerkontrolle entstehen
• Regelmäßige Kontrollen und präventive Maßnahmen sind unerlässlich

...

30.3.2022

6158

 

11/12

 

Biologie

100

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Grundlagen des Diabetes Mellitus

Die erste Seite führt in die Grundlagen des Diabetes Mellitus ein, mit besonderem Fokus auf Typ 1. Die Diagnose erfolgt ausschließlich durch venöse Blutentnahme, nicht durch kapilläre Tests.

Definition: Diabetes Mellitus liegt vor, wenn der Blutzucker chronisch erhöht ist.

Vocabulary: HbA1c-Wert bezeichnet den Langzeitzucker oder Dreimonatszucker, gemessen in Prozent.

Highlight: Diabetes Mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die typischerweise zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr auftritt.

Example: Hauptsymptome sind Müdigkeit, gesteigerter Durst, Sehstörungen, vermehrte Harnausscheidung und Heißhunger auf Süßes.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Diabetes Mellitus Typ 2

Diese Seite behandelt die häufigste Form des Diabetes, den Typ 2. Diese Form macht 90% aller Diabetesfälle aus und hat eine starke genetische Komponente.

Definition: Diabetes Mellitus Typ 2 ist eine Stoffwechselstörung, bei der sowohl der Blutzucker- als auch der Insulinspiegel dauerhaft erhöht sind.

Highlight: Bei einem diabetischen Elternteil liegt das Erkrankungsrisiko für Kinder bei 40%.

Example: Der "westliche Lebensstil" mit Bewegungsmangel und Überernährung ist ein Hauptrisikofaktor.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Insulinarten und akute Komplikationen

Die dritte Seite beschäftigt sich mit verschiedenen Insulinarten und deren Wirkungsweisen sowie akuten Komplikationen, insbesondere der Hypoglykämie.

Vocabulary: Kurzinsulin wirkt nach 5-15 Minuten für 2-4 Stunden, Langinsulin nach 4-24 Stunden für 12-42 Stunden.

Highlight: Die Dosierung beeinflusst sowohl die Wirkungsdauer als auch die Intensität des Insulins.

Definition: Eine Hypoglykämie liegt bei einem Blutzuckerwert unter 4,0 mmol/l (pflegerisch) bzw. 2,8 mmol/l (medizinisch) vor.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Chronische Komplikationen und Pflegeinterventionen

Diese Seite behandelt Langzeitfolgen des Diabetes und wichtige pflegerische Maßnahmen.

Definition: Makroangiopathie bezeichnet die Schädigung großer Blutgefäße, Mikroangiopathie die der kleinen Gefäße.

Highlight: Die Insulin-Verabreichung erfolgt subkutan, wobei die Resorption am Bauch schneller erfolgt als am Oberschenkel.

Example: Zu den Injektionsstellen gehören Bauchfett, Oberschenkel, Oberarm und Gesäß.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 5: Körper- und Fußpflege

Die fünfte Seite konzentriert sich auf die besondere Bedeutung der Körper- und Fußpflege bei Diabetikern.

Definition: Das diabetische Fußsyndrom entsteht durch die Kombination von Mikroangiopathie und Neuropathie.

Highlight: Tägliche Fußkontrollen sind essentiell zur Prävention von Komplikationen.

Example: Besonders auf Risse, Rötungen, Druckstellen und Verletzungen muss geachtet werden.

Pathophysiologie
Diabetes Mellitus
Man spricht von DM wenn der Blutzucker chronisch immer erhōnt ist.
Zur Diagnosestellung muss immer eine v

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 6: Glukosemessungen

Die letzte Seite beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden der Glukosemessung.

Vocabulary: CGM steht für kontinuierliche Glukosemessung, FGM für Flash-Glukose-Messung.

Highlight: Die kapilläre Messung führt bei selbstständiger Durchführung zu einer besseren Blutzuckereinstellung.

Example: Der Einstich erfolgt in die seitliche Fingerbeere, wobei Zeigefinger und Daumen bevorzugt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.