Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Kannibalismus
Antonia
41 Followers
Teilen
Speichern
16
9
Präsentation
-Begriffserläuterung -Verschiedene Motive -Tradition, Rituale, Religion -Kannibalismus in Deutschland -Kannibalismus heute
Kannibalismus Inhaltsangabe Begriffserläuterung ▸ Verschiedene Motive ▸ Tradition, Rituale, Religion ▸ Kannibalismus in Deutschland ▸ Kannibalismus heute 2 Kannibalismus - Wortherkunft 1500 kam das Wort „Kannibale" in den europäischen Sprachen in Gebrauch nachdem Christoph Kolumbus auf seiner Reise in seinem Logbuch am 23. November 1492 notierte, dass die Einwohner der Insel Hispaniola in steter Furcht vor den ,,Caniba" oder „Canima" lebten, welche als einäugige, hundsgesichtige und menschenfressende Einwohner der Nachbarinsel Bohío beschrieben werden. 720 3 Kannibalismus - Definition ▸ Verzehren von Artgenossen oder Teilen der derselben. ▸ Insbesondere versteht man das verzehren von Menschenfleisch durch einen Menschen ▸ In fast allen menschlichen Gesellschaften ist Kannibalismus mit einem Nahrungstabu belegt. 4 Nahrungstabu Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere, Pflanzen oder Pilze, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum mit einem Tabu belegt und daher nicht verzehrt werden. LO 5
App herunterladen
Biologie /
Kannibalismus
Antonia •
Follow
41 Followers
-Begriffserläuterung -Verschiedene Motive -Tradition, Rituale, Religion -Kannibalismus in Deutschland -Kannibalismus heute
Kannibalismus Inhaltsangabe Begriffserläuterung ▸ Verschiedene Motive ▸ Tradition, Rituale, Religion ▸ Kannibalismus in Deutschland ▸ Kannibalismus heute 2 Kannibalismus - Wortherkunft 1500 kam das Wort „Kannibale" in den europäischen Sprachen in Gebrauch nachdem Christoph Kolumbus auf seiner Reise in seinem Logbuch am 23. November 1492 notierte, dass die Einwohner der Insel Hispaniola in steter Furcht vor den ,,Caniba" oder „Canima" lebten, welche als einäugige, hundsgesichtige und menschenfressende Einwohner der Nachbarinsel Bohío beschrieben werden. 720 3 Kannibalismus - Definition ▸ Verzehren von Artgenossen oder Teilen der derselben. ▸ Insbesondere versteht man das verzehren von Menschenfleisch durch einen Menschen ▸ In fast allen menschlichen Gesellschaften ist Kannibalismus mit einem Nahrungstabu belegt. 4 Nahrungstabu Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere, Pflanzen oder Pilze, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum mit einem Tabu belegt und daher nicht verzehrt werden. LO 5
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.