Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Mendelsche Regeln
Liineeee
1261 Followers
Teilen
Speichern
105
11/9/10
Lernzettel
- Neukombinationen - Uniformitätsregel - Spaltungsregel - Unabhängigkeitsregel
Mondelsche Regeln 1. Mendelsche Regel Uniformitätsregel -"Kreuzt man Lebewesen einer Arl, die sich in einem Merkmal unterscheiden, für das sie reiner big sind, so ist das belrachlele Merkmal bei allen Nachhommen in der Filial generation 1 (F1-Generation uniform, also gleich." 2 Mendelsche Regel Spaltungsregel Kreuzl man die Lebewesen der Filial generation 1 (F1-Generation) untereinander so spalten sich in der Filial generation 2 (F2-Generation) die Merkmale in einem bestimmten verhältnis auf, und zwar beim dominant rezessiven Erbgang im Verhältnis 3:1." 3. Mendelsche Regel - unabhängigkeitsregel → Kreuz! man Lebewesen einer Art, die sich in zwei Merkmalen reiner big unterscheiden, so werden die Merkmale unabhängig voneinander vererbi, sodass auch neue Merkmalskombinationen auftreten 4 Nevkombinationen zu Mendelschen Regeln Kreuzschema: G 9 GGG Gg 9 69 99 GG dominantes Allel gg: rezessives Allel eg. Vereinigung von domin und rézessivem Allel 3:01 Parentalgeneration. Phanolyp Genotyp Geschlechtszellen Fillialgeneration Phanolyp Genotyp 66 X ● Geschlechtszellen G GO
App herunterladen
Biologie /
Mendelsche Regeln
Liineeee •
Follow
1261 Followers
- Neukombinationen - Uniformitätsregel - Spaltungsregel - Unabhängigkeitsregel
3
Mendelsche Regeln
15
11/12/10
3
Vererbung
4
10
Mendel’sche Regeln und Rückkreuzung
214
10
6
Mendel 'sche Vererbunglehre
42
9/10
Mondelsche Regeln 1. Mendelsche Regel Uniformitätsregel -"Kreuzt man Lebewesen einer Arl, die sich in einem Merkmal unterscheiden, für das sie reiner big sind, so ist das belrachlele Merkmal bei allen Nachhommen in der Filial generation 1 (F1-Generation uniform, also gleich." 2 Mendelsche Regel Spaltungsregel Kreuzl man die Lebewesen der Filial generation 1 (F1-Generation) untereinander so spalten sich in der Filial generation 2 (F2-Generation) die Merkmale in einem bestimmten verhältnis auf, und zwar beim dominant rezessiven Erbgang im Verhältnis 3:1." 3. Mendelsche Regel - unabhängigkeitsregel → Kreuz! man Lebewesen einer Art, die sich in zwei Merkmalen reiner big unterscheiden, so werden die Merkmale unabhängig voneinander vererbi, sodass auch neue Merkmalskombinationen auftreten 4 Nevkombinationen zu Mendelschen Regeln Kreuzschema: G 9 GGG Gg 9 69 99 GG dominantes Allel gg: rezessives Allel eg. Vereinigung von domin und rézessivem Allel 3:01 Parentalgeneration. Phanolyp Genotyp Geschlechtszellen Fillialgeneration Phanolyp Genotyp 66 X ● Geschlechtszellen G GO
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.