Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Mitose & Meiose
Luisa
384 Followers
Teilen
Speichern
2872
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung der einzelnen Phasen von Mitose und Meiose, Vergleich von Mitose/Meiose und DNA/RNA
RUHEPHASE =Interphase -Mutterzelle wächst MITOSE -Teilung des Zellkerns -> identische Tocherzellen entstehen -nur junge meristematische (teilungsfähige) Zellen -beide Tochterzellen besitzen einen diploiden (doppelten) Chromosomensatz -DNA wird verdoppelt -Nukleoli wird geteilt -Chromosomen werden als lange, dünne Fäden sichtbar und entknäueln sich PROPHASE =Vorbereitungsphase -Chromosomen verkürzen, verdicken und spiralisieren sich -Längsteilung der Chromosomen zu Chromatiden -Kernmembran und Nukleoli werden aufgelöst -von Polkappen wachsen Spindelfasern METAPHASE -Ordnungsphase -fertig spiralisierte Chromosomen ordnen sich in Mitte der Zelle nebeneinander an, so dass von beiden Polen Spindelfasern ungehindert an den Centromeren haften können ANAPHASE -Trennungsphase -je I Chromatid jedes Chromosoms wandert als Tochterchromosom in entgegengesetzte Richtung zu Polen -gezogen von Spindelfasern (Mechanismus ungeklärt) TELOPHASE -Schlussphase -Spindel und Polkappen werden aufgelöst -in beiden Zellhälften organisieren sich wieder Kernmembran und Nukleoli -im Bereich der Äquatorialplatte entstehen aus Golgi-Vesikeln, Primärwand und Zellmembran Nucleolus. Centromers -Aster -Chromatin -Kernhülle Plasmamembran -Centromere -Schwesterchromatide - Spindelfasern MEJOSE -auch Reduktionsteilung genannt -geschlechtliche Fortpflanzung -aus einer diploiden Zelle entstehen vier neue Zellen mit einem haploiden (einfachen) Chromosomensatz -bei der Verschmelzung von Sperma und Eizelle Verschmelzung zweier geschlechtsverschiedener Zellen (Gameten) zu einer Zygote -> -aus zwei gekoppelten Teilschritten -> erste und zweite Reifeteilung MEIOSE I -> Reduktionsteilung PROPHASE I -DNA verdichtet sich zu Chromosomen -Chromosomen paaren sich, bilden homogenes Chromosomenpaar -> mütterliches Chromosom bindet sich an väterliches -Chromatiden kreuzen sich, tauschen genetische Informationen aus =crossing over -> Rekombination der elterlichen Gene -Chromosomenpaare trennen sich auf, an einigen Punkten noch verbunden -Nukleolus und Kernmembran lösen sich auf -Spindelapparat bildet sich aus -> METAPHASE -Chromosomen ordnen sich an Äquatorialebene an -Spindelapparat an Zellpolen bildet sich weiter aus und bindet sich an Chromosomen ANAPHASE -Chromosomenpaare werden von Spindelfasern...
App herunterladen
zu Polen gezogen -danach werden die ganzen Chromosomen zu Polen gezogen TELOPHASE I -Kernhülle bildet sich um beide Chromosomensätze -beide entstandenen Tochterzellen trennen sich voneinander Erbgut in beiden Tochterzellen unterschiedlich *# X XX XxX XX *** Centromer XX + Gesamte Chromosomen XX Cytokinese MEIOSE 2 -> Aquationsteilung PROPHASE 2 -in beiden entstandenen Zellen wird neuer Spindelapparat aufgebaut METAPHASE 2 -Chromosomen ordnen sich in Äquatorialebene an ANAPHASE 2 -einzelne Chromatiden werden zu Polen gezogen (anders als in Anaphase 1) TELOPHASE 2 -um Chromatiden an Polen bilden sich neue Kernhüllen -neue Zellmembranen werden gebildet -> 4 haploide Tochterzellen entstehen VERGLEICH MITOSE & MEIOSE Mitose Vorkommen in wachsenden Zellen Ablauf Ergebnis Dauer Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase zwei diploide Tochterzellen, mit Mutterzelle genetisch identisch 0,5-3h Meiose in Gonaden (Keimdrüsen) Mann Hoden Frau -> Eierstöcke Prophase I, Metaphase I, Anaphase 1, Telophase I Prophase 2, Metaphase 2, Anaphase 2, Telophase 2 vier haploide Tochterzellen, mit Mutterzelle genetisch nicht identisch Pflanzen 1-5 Tage Mensch bis 6 Monate Zuckerart Basen Grundaufbau Funktion Ort 14 Struktur +++ 社→ナナト→ナナナ VERGLEICH DNA & RNA DNA Phosphatrest-Zucker- organ. Basen Desoxyribose Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin A=T C=G Speicherung des Erbguts Zellkern, Zellsaft Thymine - Cytosine Adenine Guanine Nucleobases of DNA Base pair x. X DOODU Helix of sugar-phosphates Deoxyribonucleic acid RNA Centromer Phosphatrest-Zucker-org. Basen Ribose Adenin, Uracil, Guanin, Cytosin | A U z.B. Transkription mehrere Funktionen Kernkörperchen, Ribosomen Ribonucleic Acid Uracil - Cytosine - Adenine Nucleobases of RNA
Biologie /
Mitose & Meiose
Luisa
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung der einzelnen Phasen von Mitose und Meiose, Vergleich von Mitose/Meiose und DNA/RNA
RUHEPHASE =Interphase -Mutterzelle wächst MITOSE -Teilung des Zellkerns -> identische Tocherzellen entstehen -nur junge meristematische (teilungsfähige) Zellen -beide Tochterzellen besitzen einen diploiden (doppelten) Chromosomensatz -DNA wird verdoppelt -Nukleoli wird geteilt -Chromosomen werden als lange, dünne Fäden sichtbar und entknäueln sich PROPHASE =Vorbereitungsphase -Chromosomen verkürzen, verdicken und spiralisieren sich -Längsteilung der Chromosomen zu Chromatiden -Kernmembran und Nukleoli werden aufgelöst -von Polkappen wachsen Spindelfasern METAPHASE -Ordnungsphase -fertig spiralisierte Chromosomen ordnen sich in Mitte der Zelle nebeneinander an, so dass von beiden Polen Spindelfasern ungehindert an den Centromeren haften können ANAPHASE -Trennungsphase -je I Chromatid jedes Chromosoms wandert als Tochterchromosom in entgegengesetzte Richtung zu Polen -gezogen von Spindelfasern (Mechanismus ungeklärt) TELOPHASE -Schlussphase -Spindel und Polkappen werden aufgelöst -in beiden Zellhälften organisieren sich wieder Kernmembran und Nukleoli -im Bereich der Äquatorialplatte entstehen aus Golgi-Vesikeln, Primärwand und Zellmembran Nucleolus. Centromers -Aster -Chromatin -Kernhülle Plasmamembran -Centromere -Schwesterchromatide - Spindelfasern MEJOSE -auch Reduktionsteilung genannt -geschlechtliche Fortpflanzung -aus einer diploiden Zelle entstehen vier neue Zellen mit einem haploiden (einfachen) Chromosomensatz -bei der Verschmelzung von Sperma und Eizelle Verschmelzung zweier geschlechtsverschiedener Zellen (Gameten) zu einer Zygote -> -aus zwei gekoppelten Teilschritten -> erste und zweite Reifeteilung MEIOSE I -> Reduktionsteilung PROPHASE I -DNA verdichtet sich zu Chromosomen -Chromosomen paaren sich, bilden homogenes Chromosomenpaar -> mütterliches Chromosom bindet sich an väterliches -Chromatiden kreuzen sich, tauschen genetische Informationen aus =crossing over -> Rekombination der elterlichen Gene -Chromosomenpaare trennen sich auf, an einigen Punkten noch verbunden -Nukleolus und Kernmembran lösen sich auf -Spindelapparat bildet sich aus -> METAPHASE -Chromosomen ordnen sich an Äquatorialebene an -Spindelapparat an Zellpolen bildet sich weiter aus und bindet sich an Chromosomen ANAPHASE -Chromosomenpaare werden von Spindelfasern...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zu Polen gezogen -danach werden die ganzen Chromosomen zu Polen gezogen TELOPHASE I -Kernhülle bildet sich um beide Chromosomensätze -beide entstandenen Tochterzellen trennen sich voneinander Erbgut in beiden Tochterzellen unterschiedlich *# X XX XxX XX *** Centromer XX + Gesamte Chromosomen XX Cytokinese MEIOSE 2 -> Aquationsteilung PROPHASE 2 -in beiden entstandenen Zellen wird neuer Spindelapparat aufgebaut METAPHASE 2 -Chromosomen ordnen sich in Äquatorialebene an ANAPHASE 2 -einzelne Chromatiden werden zu Polen gezogen (anders als in Anaphase 1) TELOPHASE 2 -um Chromatiden an Polen bilden sich neue Kernhüllen -neue Zellmembranen werden gebildet -> 4 haploide Tochterzellen entstehen VERGLEICH MITOSE & MEIOSE Mitose Vorkommen in wachsenden Zellen Ablauf Ergebnis Dauer Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase zwei diploide Tochterzellen, mit Mutterzelle genetisch identisch 0,5-3h Meiose in Gonaden (Keimdrüsen) Mann Hoden Frau -> Eierstöcke Prophase I, Metaphase I, Anaphase 1, Telophase I Prophase 2, Metaphase 2, Anaphase 2, Telophase 2 vier haploide Tochterzellen, mit Mutterzelle genetisch nicht identisch Pflanzen 1-5 Tage Mensch bis 6 Monate Zuckerart Basen Grundaufbau Funktion Ort 14 Struktur +++ 社→ナナト→ナナナ VERGLEICH DNA & RNA DNA Phosphatrest-Zucker- organ. Basen Desoxyribose Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin A=T C=G Speicherung des Erbguts Zellkern, Zellsaft Thymine - Cytosine Adenine Guanine Nucleobases of DNA Base pair x. X DOODU Helix of sugar-phosphates Deoxyribonucleic acid RNA Centromer Phosphatrest-Zucker-org. Basen Ribose Adenin, Uracil, Guanin, Cytosin | A U z.B. Transkription mehrere Funktionen Kernkörperchen, Ribosomen Ribonucleic Acid Uracil - Cytosine - Adenine Nucleobases of RNA