Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Mitose und Meiose
Sophia
67 Followers
Teilen
Speichern
491
10
Präsentation
Mitose und Meiose einzelne Phasen
婴 49 (X), S 73 海 Prophase Interphase ➤ Erbmaterial wird verdoppelt Metaphase 1 73 MEIOSE > streng genommen Zeit zwischen zwei Zelltilungen > Kernmembran fängt an sich aufzulösen > homologe Chromosomen bilden Paare >Chromosomen spiralisieren sich auf Anaphase 1 Telophase 1 > Kernmembran aufgelöst > homologe Chromosomen ordnen sich auf der Aquatorialebene an >2 Chromatid-Chromosomen werden zur Mitte bewegt Reifeteilung 2 Metaphase 2 Anaphase 2 > MEIOSE = Zellkernteilung bei der Bildung der Geschlechtszellen (Ei-, Spermienzelle). Erbmaterial wird halbiert →→ 23 Chromosomen > homolog übereinstimmend >2-Chromatid-Chr. = bezeichnet ein Chromosom, aus zwei identischen Chromatiden > Spindelfasern verkürzen sich >2-Chromatid-Chromosomen werden zu Polen bewegt > DNA wird nicht verdoppelt Spindelapparat bildet sich aus > Normale Zellen besitzen einen diploiden Chromosomensatz (46 Chromosomen) > Geschlechtszellen allerdings nur einen haploiden (23 Chromosomen) > Ei-, Spermienzelle - Gameten (Keimzellen) Einschnürung der Zelle mit anschließender Trennung 2-Zellen mit 2 Chromatid-Chromosomen = Telophase 2 > Aquatorialebene - Ebene auf der sich Chromosomen anordnen = (Metaphase) > Kernmembran aufgelöst > 2-Chromatid-Chromosomen auf Aquatorialebene >Spindelfasern ziehen Chromosomen zu den Polen > Zygote = befruchtete Eizelle = > Spindelfasern verkürzen sich ► 2-Chromatid-Chromosomen werden getrennt zu ein Chromatid-Chromosom ( > Aus einer Spermienzelle entstehen 4 haploide Tochter zellen > neue Kernmembran bildet sich Wachstum Ort DNA kopiert Anzahl Zellkernteilung x Chromosomenanordnung Aquatorialebene Trennung Anaphase Anzahl Tochterzelle VERGLEICH MEIOSE & MITOSE > Der Zellzyklus ist der Ablauf den eine Zelle von einer bis zur nächsten Zellteilung durchlauft > Es gibt 2 Phasen Mitose und Interphase Chromosomensatz Tochter zelle Bedeutung Organismus Mitte X X ZELLZYKIUS Mitose >generelle Zellen >1 Zellkernteilung > 2-Chromatid. Chr. ordnen zufällig >2-Chromatid Chr. zu 1-Chromatid Chr. > 2 Tochterzellen > diploid...
App herunterladen
(doppelter Chromosomensatz) > Zelle spezialisiert sich und erfüllt eine bestimmte Aufgabe, sie teilt sich meist nicht mehr Wachstum Startsignal Zellteilung Wachstum, Zellersatz, Zellerneuerung können sich spezialisieren, weiter teilen Meiose > Hoden, Eierstöcke > 2 Zellkernteilungsvorgänge 2-Chromatid Chr. paarweise homologe Chrom. getrennt 2 Chromatid. Chr. zu1-Chromatid Chr. > 4 Tochterzellen > haploid (einfacher Chromosomensatz) Fortpflanzung produktion Geschlechtszellen Interphase = MITOSE > Zelle wachsen ➤ DNA wird kopiert (liegt als Chromatin vor) >1 Chromatid Chr. wird zu 2 Chromatid Chr. Prophase DNA spieralisiert sich auf > Zellkernhülle löst sich auf Spindelfasern entstehen Metaphase 2 Chromatid Chr. ordnen sich auf Aquatorialebene >Spindelapparat fertig ausgebildet (von Polen zur Mitte) Anaphase > Spindelfasern verkürzen sich → trennen 2 Chromatid Chr. am Centromer > Chromatiden eines 2-Chromatid Chr. wandern zu entgegengesetztem Pol Telophase Spindelapparat verschwindet > Erbgut gebündelt in Chromatiden > Chromatin Chromatid Zellkernhülle wird wieder aufgebaut MITOSE Zellteilung(Kern) nicht geschlechtlich > Zelle besitzt 46 Chromosomen also 23 Paare ein Chromosom Mama eins Papa → je ein Chromatid von jedem Chromosom Chromosomen entspieralisieren sich Zellmembran beginnt sich einzuschnüren > Centromer - zentrale Verbindungsstelle der beiden Chromatiden eines Chr. > Chromosom bestehen aus einem oder zwei Chromatiden Interphase zwischen beiden Tochterzellen entsteht eine Zellmembran und ggf. noch eine Zellwand Cytokinese > 2 Tochterzellen mit identischem Erbmaterial Trisomie 21 > eine genetische Krankheit -> entsteht aufgrund eines veränderten Erbgut > anstatt ein Chromosomenpaar 21 liegt dieses Chromosom 21 dreimal vor > entsteht wenn bei Meiose etwas falsch verläuft [email protected] Anaphase 1 > anstatt ein 2-Chromatid Chr. werden zwei 2- Chromatid Chr. zu einem Pol gezogen X :))) 기기 Anaphase 2 > anstatt ein Chromatid Chr. werden 2 Chromatid Chr. zu einem Pol gezogen XX XX 6 13 MA 21 14 22 DOWN-SYNDROM 15 ४४ 16 XX XX XX 9 10 A ४४ 17 XY ㅠㅠ CHROMOSOMENSATZ XX 18 11 XH ४४ 19 XX XX 12 20 > 23 Chromosomenpaare > 46 Chromosomen > Ein x Chromosom und ein x Chromosom -> männlicher Phänotyp > zwei x Chromosom weiblicher Phänotyp > Autosomen -> 22 Chromosomenpaare (ohne x y) > Karyogramm -> geordnete Darstellung des Chromosomensatz > normale Zelle diploider Chromosomensatz > Keimzellen haploider Chromosomensatz > Gonosom-> Geschlechtschromosomen > Genotyp > Elterngeneration > Gameten Dominant Allel überlegt anderes meist A ➤F Generation Phänotyp Erscheinungsbild Genotyp > 2 Regel: Spaltungsregel > Elterngeneration ➤ Gameten MENDEL > I Regel: Kreutzt man 2 Individuen, die sich in einem Merkmal unterscheiden, aber jeweils reinerbig sind, dann sind die Nachkommen alle Uniform -> Uniformitätsregel ➤F Generation GG G Gg X O Gg GQ GG Gg хо Gg 99 9 Allel Genvariante, Version Allel angewachsenes Ohr" Allel ,freies Ohr" ERBMATERIAL Gg Merkmal {Eigentschaft) rezessiv Allel wird überlagert meist klein a 99 Gen Erbinformation > Kombinationsquadrat X G G Homozygot reinerbig AA aa X G g Gg Gq > Kombinationsquadrat GG 9 Gg Gq Gg 9 Gg Genotyp (= Erbbild) 99 Heterozygot - Mischerbig Aa > 3 Regel : bei der Kreuzung von 2 reinerbigen Individuen, die sich in mehreren Merkmalen unterscheiden, werden diese unabhängig vererbt Unabhängigkeitsregel Interphase = MITOSE > Zelle wachsen ➤ DNA wird kopiert (liegt als Chromatin vor) >1 Chromatid Chr. wird zu 2 Chromatid Chr. Prophase DNA spieralisiert sich auf > Zellkernhülle löst sich auf Spindelfasern entstehen Metaphase 2 Chromatid Chr. ordnen sich auf Aquatorialebene >Spindelapparat fertig ausgebildet (von Polen zur Mitte) Anaphase > Spindelfasern verkürzen sich → trennen 2 Chromatid Chr. am Centromer > Chromatiden eines 2-Chromatid Chr. wandern zu entgegengesetztem Pol Telophase Spindelapparat verschwindet Zellkernhülle wird wieder aufgebaut MITOSE Zellteilung(Kern) nicht geschlechtlich > Zelle besitzt 46 Chromosomen also 23 Paare ein Chromosom Mama eins Papa → je ein Chromatid von jedem Chromosom Chromosomen entspieralisieren sich Zellmembran beginnt sich einzuschnüren > Centromerzentrale Verbindungsstelle der beiden Chromatiden eines Chr. > Chromosom bestehen aus einem oder zwei Chromatiden > Erbgut gebündelt in Chromatiden Interphase zwischen beiden Tochterzellen entsteht eine Zellmembran und ggf. noch eine Zellwand Cytokinese > 2 Tochterzellen mit identischem Erbmaterial
Biologie /
Mitose und Meiose
Sophia •
Follow
67 Followers
Mitose und Meiose einzelne Phasen
3
Meiose 1 & 2
2
6/7
2
Die Mitose
5
11/10
Mitose & Meiose
2940
11/12/10
Zellzyklus & Mitose | Genetik
456
11/9/10
婴 49 (X), S 73 海 Prophase Interphase ➤ Erbmaterial wird verdoppelt Metaphase 1 73 MEIOSE > streng genommen Zeit zwischen zwei Zelltilungen > Kernmembran fängt an sich aufzulösen > homologe Chromosomen bilden Paare >Chromosomen spiralisieren sich auf Anaphase 1 Telophase 1 > Kernmembran aufgelöst > homologe Chromosomen ordnen sich auf der Aquatorialebene an >2 Chromatid-Chromosomen werden zur Mitte bewegt Reifeteilung 2 Metaphase 2 Anaphase 2 > MEIOSE = Zellkernteilung bei der Bildung der Geschlechtszellen (Ei-, Spermienzelle). Erbmaterial wird halbiert →→ 23 Chromosomen > homolog übereinstimmend >2-Chromatid-Chr. = bezeichnet ein Chromosom, aus zwei identischen Chromatiden > Spindelfasern verkürzen sich >2-Chromatid-Chromosomen werden zu Polen bewegt > DNA wird nicht verdoppelt Spindelapparat bildet sich aus > Normale Zellen besitzen einen diploiden Chromosomensatz (46 Chromosomen) > Geschlechtszellen allerdings nur einen haploiden (23 Chromosomen) > Ei-, Spermienzelle - Gameten (Keimzellen) Einschnürung der Zelle mit anschließender Trennung 2-Zellen mit 2 Chromatid-Chromosomen = Telophase 2 > Aquatorialebene - Ebene auf der sich Chromosomen anordnen = (Metaphase) > Kernmembran aufgelöst > 2-Chromatid-Chromosomen auf Aquatorialebene >Spindelfasern ziehen Chromosomen zu den Polen > Zygote = befruchtete Eizelle = > Spindelfasern verkürzen sich ► 2-Chromatid-Chromosomen werden getrennt zu ein Chromatid-Chromosom ( > Aus einer Spermienzelle entstehen 4 haploide Tochter zellen > neue Kernmembran bildet sich Wachstum Ort DNA kopiert Anzahl Zellkernteilung x Chromosomenanordnung Aquatorialebene Trennung Anaphase Anzahl Tochterzelle VERGLEICH MEIOSE & MITOSE > Der Zellzyklus ist der Ablauf den eine Zelle von einer bis zur nächsten Zellteilung durchlauft > Es gibt 2 Phasen Mitose und Interphase Chromosomensatz Tochter zelle Bedeutung Organismus Mitte X X ZELLZYKIUS Mitose >generelle Zellen >1 Zellkernteilung > 2-Chromatid. Chr. ordnen zufällig >2-Chromatid Chr. zu 1-Chromatid Chr. > 2 Tochterzellen > diploid...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
(doppelter Chromosomensatz) > Zelle spezialisiert sich und erfüllt eine bestimmte Aufgabe, sie teilt sich meist nicht mehr Wachstum Startsignal Zellteilung Wachstum, Zellersatz, Zellerneuerung können sich spezialisieren, weiter teilen Meiose > Hoden, Eierstöcke > 2 Zellkernteilungsvorgänge 2-Chromatid Chr. paarweise homologe Chrom. getrennt 2 Chromatid. Chr. zu1-Chromatid Chr. > 4 Tochterzellen > haploid (einfacher Chromosomensatz) Fortpflanzung produktion Geschlechtszellen Interphase = MITOSE > Zelle wachsen ➤ DNA wird kopiert (liegt als Chromatin vor) >1 Chromatid Chr. wird zu 2 Chromatid Chr. Prophase DNA spieralisiert sich auf > Zellkernhülle löst sich auf Spindelfasern entstehen Metaphase 2 Chromatid Chr. ordnen sich auf Aquatorialebene >Spindelapparat fertig ausgebildet (von Polen zur Mitte) Anaphase > Spindelfasern verkürzen sich → trennen 2 Chromatid Chr. am Centromer > Chromatiden eines 2-Chromatid Chr. wandern zu entgegengesetztem Pol Telophase Spindelapparat verschwindet > Erbgut gebündelt in Chromatiden > Chromatin Chromatid Zellkernhülle wird wieder aufgebaut MITOSE Zellteilung(Kern) nicht geschlechtlich > Zelle besitzt 46 Chromosomen also 23 Paare ein Chromosom Mama eins Papa → je ein Chromatid von jedem Chromosom Chromosomen entspieralisieren sich Zellmembran beginnt sich einzuschnüren > Centromer - zentrale Verbindungsstelle der beiden Chromatiden eines Chr. > Chromosom bestehen aus einem oder zwei Chromatiden Interphase zwischen beiden Tochterzellen entsteht eine Zellmembran und ggf. noch eine Zellwand Cytokinese > 2 Tochterzellen mit identischem Erbmaterial Trisomie 21 > eine genetische Krankheit -> entsteht aufgrund eines veränderten Erbgut > anstatt ein Chromosomenpaar 21 liegt dieses Chromosom 21 dreimal vor > entsteht wenn bei Meiose etwas falsch verläuft [email protected] Anaphase 1 > anstatt ein 2-Chromatid Chr. werden zwei 2- Chromatid Chr. zu einem Pol gezogen X :))) 기기 Anaphase 2 > anstatt ein Chromatid Chr. werden 2 Chromatid Chr. zu einem Pol gezogen XX XX 6 13 MA 21 14 22 DOWN-SYNDROM 15 ४४ 16 XX XX XX 9 10 A ४४ 17 XY ㅠㅠ CHROMOSOMENSATZ XX 18 11 XH ४४ 19 XX XX 12 20 > 23 Chromosomenpaare > 46 Chromosomen > Ein x Chromosom und ein x Chromosom -> männlicher Phänotyp > zwei x Chromosom weiblicher Phänotyp > Autosomen -> 22 Chromosomenpaare (ohne x y) > Karyogramm -> geordnete Darstellung des Chromosomensatz > normale Zelle diploider Chromosomensatz > Keimzellen haploider Chromosomensatz > Gonosom-> Geschlechtschromosomen > Genotyp > Elterngeneration > Gameten Dominant Allel überlegt anderes meist A ➤F Generation Phänotyp Erscheinungsbild Genotyp > 2 Regel: Spaltungsregel > Elterngeneration ➤ Gameten MENDEL > I Regel: Kreutzt man 2 Individuen, die sich in einem Merkmal unterscheiden, aber jeweils reinerbig sind, dann sind die Nachkommen alle Uniform -> Uniformitätsregel ➤F Generation GG G Gg X O Gg GQ GG Gg хо Gg 99 9 Allel Genvariante, Version Allel angewachsenes Ohr" Allel ,freies Ohr" ERBMATERIAL Gg Merkmal {Eigentschaft) rezessiv Allel wird überlagert meist klein a 99 Gen Erbinformation > Kombinationsquadrat X G G Homozygot reinerbig AA aa X G g Gg Gq > Kombinationsquadrat GG 9 Gg Gq Gg 9 Gg Genotyp (= Erbbild) 99 Heterozygot - Mischerbig Aa > 3 Regel : bei der Kreuzung von 2 reinerbigen Individuen, die sich in mehreren Merkmalen unterscheiden, werden diese unabhängig vererbt Unabhängigkeitsregel Interphase = MITOSE > Zelle wachsen ➤ DNA wird kopiert (liegt als Chromatin vor) >1 Chromatid Chr. wird zu 2 Chromatid Chr. Prophase DNA spieralisiert sich auf > Zellkernhülle löst sich auf Spindelfasern entstehen Metaphase 2 Chromatid Chr. ordnen sich auf Aquatorialebene >Spindelapparat fertig ausgebildet (von Polen zur Mitte) Anaphase > Spindelfasern verkürzen sich → trennen 2 Chromatid Chr. am Centromer > Chromatiden eines 2-Chromatid Chr. wandern zu entgegengesetztem Pol Telophase Spindelapparat verschwindet Zellkernhülle wird wieder aufgebaut MITOSE Zellteilung(Kern) nicht geschlechtlich > Zelle besitzt 46 Chromosomen also 23 Paare ein Chromosom Mama eins Papa → je ein Chromatid von jedem Chromosom Chromosomen entspieralisieren sich Zellmembran beginnt sich einzuschnüren > Centromerzentrale Verbindungsstelle der beiden Chromatiden eines Chr. > Chromosom bestehen aus einem oder zwei Chromatiden > Erbgut gebündelt in Chromatiden Interphase zwischen beiden Tochterzellen entsteht eine Zellmembran und ggf. noch eine Zellwand Cytokinese > 2 Tochterzellen mit identischem Erbmaterial