Fächer

Fächer

Mehr

Neurologische Krankheiten A-Z: Zentrales und Vegetatives Nervensystem einfach erklärt

Öffnen

54

0

user profile picture

Sophie1510

12.3.2021

Biologie

Neurobiologie und einige neurologische Erkrankungen

Neurologische Krankheiten A-Z: Zentrales und Vegetatives Nervensystem einfach erklärt

Das zentrale Nervensystem und seine neurologischen Erkrankungen bilden ein komplexes System von Funktionen und potenziellen Störungen.

• Das Nervensystem Aufbau und Funktion umfasst Milliarden von Nervenzellen, die für die Verarbeitung von Reizen und Steuerung von Körperfunktionen verantwortlich sind

Neurologische Erkrankungen wie Meningitis, Clusterkopfschmerzen, Epilepsie und Multiple Sklerose zeigen die Vielfalt möglicher Störungen des zentralen Nervensystems

• Die motorischen Nerven Funktion und sensorische Reizverarbeitung erfolgen durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Nervenzelltypen

Chronische neurologische Erkrankungen können verschiedene Ursachen haben und unterschiedliche Verlaufsformen aufweisen

...

12.3.2021

1775

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Öffnen

Aufbau und Funktion der Nervenzelle

Das menschliche Gehirn besteht aus Milliarden von Nervenzellen, die gleichmäßig auf Groß- und Kleinhirn verteilt sind. Eine Nervenzelle (Neuron) setzt sich aus Dendriten, Synapsen und einem Axon zusammen.

Die Synapsen stellen den Kontakt zu anderen Nervenzellen her, wobei kein direkter Kontakt besteht. Der feine Spalt zwischen den Zellen wird als synaptischer Spalt bezeichnet. Bei Aktivierung der Zelle werden Neurotransmitter ausgeschüttet, die dann zur nächsten Nervenzelle übergehen.

Vocabulary: Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen.

Definition: Eine Synapse ist die Kontaktstelle zwischen zwei Nervenzellen, an der Informationen weitergeleitet werden.

Diese komplexe Struktur ermöglicht die schnelle und präzise Informationsübertragung im Nervensystem, die für alle Funktionen des zentralen Nervensystems unerlässlich ist.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Öffnen

Neurologische Erkrankungen und ihre Auswirkungen

Neurologische Erkrankungen können schwerwiegende und oft irreparable Schäden am Nervensystem verursachen. Zwei Beispiele für solche Erkrankungen sind die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und die bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis).

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

ALS ist eine seltene neurologische Erkrankung, die unheilbar ist. In Deutschland sind etwa 3000 bis 4000 Menschen betroffen. Bei ALS degenerieren die Nervenzellen, die für die Erregung der Muskulatur zuständig sind.

Symptome:

  • Fortschreitende Spastiken
  • Muskelkrämpfe
  • Lähmungen und Muskelabbau
  • Unkontrollierte Muskelzuckungen
  • Beeinträchtigungen beim Sprechen, Kauen und Schlucken

Die Lebenserwartung nach der Diagnose beträgt 3 bis 5 Jahre. Da ALS nicht heilbar ist, konzentriert sich die Behandlung darauf, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität der Erkrankten so lange wie möglich zu erhalten.

Highlight: ALS ist eine der schwersten neurologischen Erkrankungen, die zu fortschreitendem Muskelschwund und letztendlich zum Tod führt.

Bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis)

Meningitis ist eine Entzündung der Rückenmarks- und Hirnhäute, die vor allem Kinder und Jugendliche betrifft.

Frühe Symptome:

  • Allgemeines Krankheitsgefühl
  • Schwäche und Abgeschlagenheit
  • Frösteln
  • Kopfschmerzen
  • Leichtes Fieber

Typische Symptome im fortgeschrittenen Stadium:

  • Ausgeprägte Nackensteifigkeit
  • Erhöhte Empfindlichkeit auf äußere Reize

Vocabulary: Meningitis - Eine Entzündung der Hirnhäute, die lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.

Diese neurologischen Erkrankungen verdeutlichen die Komplexität und Verletzlichkeit des zentralen Nervensystems. Die Forschung in der Neurobiologie ist entscheidend, um bessere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für diese und andere neurologische Erkrankungen zu entwickeln.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Öffnen

Bakterielle Hirnhautentzündung

Die Meningitis als neurologische Erkrankung wird mit ihren Symptomen und Ursachen ausführlich dargestellt.

Definition: Meningitis ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute.

Highlight: Die Symptome einer Meningitis sind vielfältig und können von leichten Beschwerden bis zu schweren neurologischen Ausfällen reichen.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Öffnen

Clusterkopfschmerzen

Diese besondere Form der neurologischen Erkrankungen Symptome wird detailliert beschrieben.

Definition: Clusterkopfschmerzen sind einseitige, intensive Kopfschmerzen mit charakteristischem Bewegungsdrang.

Highlight: Im Gegensatz zu Migräne zeigen Betroffene einen ausgeprägten Bewegungsdrang während der Schmerzattacken.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Öffnen

Epilepsie

Epilepsie als eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen wird mit verschiedenen Anfallsformen vorgestellt.

Definition: Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems mit wiederkehrenden Anfällen.

Highlight: Das Erkrankungsrisiko ist besonders in den ersten Lebensjahren und ab dem 60. Lebensjahr erhöht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Neurologische Krankheiten A-Z: Zentrales und Vegetatives Nervensystem einfach erklärt

user profile picture

Sophie1510

@sophie_1510

·

6 Follower

Follow

Das zentrale Nervensystem und seine neurologischen Erkrankungen bilden ein komplexes System von Funktionen und potenziellen Störungen.

• Das Nervensystem Aufbau und Funktion umfasst Milliarden von Nervenzellen, die für die Verarbeitung von Reizen und Steuerung von Körperfunktionen verantwortlich sind

Neurologische Erkrankungen wie Meningitis, Clusterkopfschmerzen, Epilepsie und Multiple Sklerose zeigen die Vielfalt möglicher Störungen des zentralen Nervensystems

• Die motorischen Nerven Funktion und sensorische Reizverarbeitung erfolgen durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Nervenzelltypen

Chronische neurologische Erkrankungen können verschiedene Ursachen haben und unterschiedliche Verlaufsformen aufweisen

...

12.3.2021

1775

 

11/12

 

Biologie

54

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion der Nervenzelle

Das menschliche Gehirn besteht aus Milliarden von Nervenzellen, die gleichmäßig auf Groß- und Kleinhirn verteilt sind. Eine Nervenzelle (Neuron) setzt sich aus Dendriten, Synapsen und einem Axon zusammen.

Die Synapsen stellen den Kontakt zu anderen Nervenzellen her, wobei kein direkter Kontakt besteht. Der feine Spalt zwischen den Zellen wird als synaptischer Spalt bezeichnet. Bei Aktivierung der Zelle werden Neurotransmitter ausgeschüttet, die dann zur nächsten Nervenzelle übergehen.

Vocabulary: Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen.

Definition: Eine Synapse ist die Kontaktstelle zwischen zwei Nervenzellen, an der Informationen weitergeleitet werden.

Diese komplexe Struktur ermöglicht die schnelle und präzise Informationsübertragung im Nervensystem, die für alle Funktionen des zentralen Nervensystems unerlässlich ist.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neurologische Erkrankungen und ihre Auswirkungen

Neurologische Erkrankungen können schwerwiegende und oft irreparable Schäden am Nervensystem verursachen. Zwei Beispiele für solche Erkrankungen sind die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und die bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis).

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

ALS ist eine seltene neurologische Erkrankung, die unheilbar ist. In Deutschland sind etwa 3000 bis 4000 Menschen betroffen. Bei ALS degenerieren die Nervenzellen, die für die Erregung der Muskulatur zuständig sind.

Symptome:

  • Fortschreitende Spastiken
  • Muskelkrämpfe
  • Lähmungen und Muskelabbau
  • Unkontrollierte Muskelzuckungen
  • Beeinträchtigungen beim Sprechen, Kauen und Schlucken

Die Lebenserwartung nach der Diagnose beträgt 3 bis 5 Jahre. Da ALS nicht heilbar ist, konzentriert sich die Behandlung darauf, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität der Erkrankten so lange wie möglich zu erhalten.

Highlight: ALS ist eine der schwersten neurologischen Erkrankungen, die zu fortschreitendem Muskelschwund und letztendlich zum Tod führt.

Bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis)

Meningitis ist eine Entzündung der Rückenmarks- und Hirnhäute, die vor allem Kinder und Jugendliche betrifft.

Frühe Symptome:

  • Allgemeines Krankheitsgefühl
  • Schwäche und Abgeschlagenheit
  • Frösteln
  • Kopfschmerzen
  • Leichtes Fieber

Typische Symptome im fortgeschrittenen Stadium:

  • Ausgeprägte Nackensteifigkeit
  • Erhöhte Empfindlichkeit auf äußere Reize

Vocabulary: Meningitis - Eine Entzündung der Hirnhäute, die lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.

Diese neurologischen Erkrankungen verdeutlichen die Komplexität und Verletzlichkeit des zentralen Nervensystems. Die Forschung in der Neurobiologie ist entscheidend, um bessere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für diese und andere neurologische Erkrankungen zu entwickeln.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bakterielle Hirnhautentzündung

Die Meningitis als neurologische Erkrankung wird mit ihren Symptomen und Ursachen ausführlich dargestellt.

Definition: Meningitis ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute.

Highlight: Die Symptome einer Meningitis sind vielfältig und können von leichten Beschwerden bis zu schweren neurologischen Ausfällen reichen.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Clusterkopfschmerzen

Diese besondere Form der neurologischen Erkrankungen Symptome wird detailliert beschrieben.

Definition: Clusterkopfschmerzen sind einseitige, intensive Kopfschmerzen mit charakteristischem Bewegungsdrang.

Highlight: Im Gegensatz zu Migräne zeigen Betroffene einen ausgeprägten Bewegungsdrang während der Schmerzattacken.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Epilepsie

Epilepsie als eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen wird mit verschiedenen Anfallsformen vorgestellt.

Definition: Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems mit wiederkehrenden Anfällen.

Highlight: Das Erkrankungsrisiko ist besonders in den ersten Lebensjahren und ab dem 60. Lebensjahr erhöht.

Hausarbeit Neurobiologie
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems.
Die wissenschaftlichen Schw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Zentrale Nervensystem und seine Funktionen

Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist für lebenswichtige Körperfunktionen verantwortlich und ermöglicht es uns zu riechen, fühlen und sprechen. Es verarbeitet äußere Reize wie Licht, Wärme und Schmerz. Die Grundfunktionen des ZNS lassen sich in drei Bereiche einteilen: die sensorische, integrative und motorische Funktion.

Die sensorische Funktion nimmt über spezielle Sensoren, sogenannte afferente Neuronen, innere und äußere Reize wahr. Diese Informationen werden dann über Nerven an Gehirn und Rückenmark weitergeleitet.

Bei der integrativen Funktion werden die sensorischen Informationen im Gehirn verarbeitet, analysiert und gespeichert. Daran sind hauptsächlich Interneuronen beteiligt, die im gesamten Nervensystem vernetzt sind.

Die motorische Funktion löst schließlich eine entsprechende Reaktion aus. Motoneuronen oder efferente Neuronen stimulieren dafür die betroffenen Muskeln oder Drüsen und bewirken so eine Kontraktion oder Sekretion.

Beispiel: Wenn ein Kind versehentlich eine heiße Herdplatte berührt, leiten afferente Neuronen den Schmerzreiz sofort ins Gehirn. Dort wird die Information verarbeitet und efferente Neuronen stimulieren die Muskeln, sodass das Kind reflexartig die Hand wegzieht. Dieser komplexe Vorgang läuft in weniger als einer Sekunde ab.

Highlight: Das Zusammenspiel der drei Grundfunktionen des ZNS ermöglicht blitzschnelle Reaktionen auf Reize und ist überlebenswichtig.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.