App öffnen

Fächer

Operante Konditionierung einfach erklärt: Alltag, Kindergarten und Experimente

Öffnen

189

1

user profile picture

Erva

5.4.2021

Biologie

Operante Konditionierung

Operante Konditionierung einfach erklärt: Alltag, Kindergarten und Experimente

Operante Konditionierung ist eine Lerntheorie, die erklärt, wie Verhalten durch seine Konsequenzen beeinflusst wird. Operante Konditionierung einfach erklärt: Erwünschtes Verhalten wird durch Belohnung verstärkt, unerwünschtes durch Bestrafung unterdrückt. Zentrale Konzepte sind:

  • Positive und negative Verstärkung zur Förderung von Verhalten
  • Positive und negative Bestrafung zur Unterdrückung von Verhalten
  • Skinner-Box als experimentelles Instrument
  • Verschiedene Arten von Verstärkern und Verstärkerpläne

Diese Lerntheorie findet breite Anwendung in Erziehung, Psychologie und Verhaltensmodifikation.

...

5.4.2021

4785

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Öffnen

Die Skinner-Box: Ein revolutionäres Experiment

Die Skinner-Box, benannt nach ihrem Erfinder B.F. Skinner, ist ein zentrales Instrument in der Erforschung der operanten Konditionierung.

Definition: Die Skinner Box ist ein speziell konstruierter Käfig für Verhaltensexperimente, ausgestattet mit einem Futtermechanismus, einem Fressnapf, einem elektrischen Bodengitter und einem Hebelschalter.

Skinner Box Experiment erklärung: Das Ziel ist es, eine hungrige Ratte darauf zu konditionieren, den Hebel zu drücken. Skinner führte verschiedene Experimente durch, um die Prinzipien der operanten Konditionierung zu demonstrieren:

  1. Positive Verstärkung: Die Ratte erhält Futter angenehmeKonsequenzangenehme Konsequenz nach Betätigung des Hebels.
  2. Negative Verstärkung: Der Strom im Bodengitter wird ausgeschaltet unangenehmeKonsequenzbleibtausunangenehme Konsequenz bleibt aus, wenn die Ratte den Hebel drückt.
  3. Positive Bestrafung: Die Ratte erhält einen Stromschlag unangenehmeKonsequenzunangenehme Konsequenz nach Betätigung des Hebels.
  4. Negative Bestrafung: Der Ratte wird das Futter entzogen angenehmeKonsequenzbleibtausangenehme Konsequenz bleibt aus nach Betätigung des Hebels.

Highlight: Diese Experimente zeigten eindrucksvoll, wie Verhalten durch seine Konsequenzen geformt werden kann.

Quote: "Gib mir ein Kind und ich forme es zu jedem beliebigen Typ von Menschen." - B.F. Skinner, Skinner Box Erfinder

Diese bahnbrechenden Experimente legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis der operanten Konditionierung nach Skinner.

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Öffnen

Arten von Verstärkern in der Operanten Konditionierung

In der operanten Konditionierung spielen verschiedene Arten von Verstärkern eine wichtige Rolle. Diese können in mehrere Kategorien eingeteilt werden:

  1. Primäre Verstärker: Diese wirken von Geburt an und befriedigen physiologische Bedürfnisse wie Hunger oder Durst. Example: Operante Konditionierung Beispiel Kindergarten - Ein Kind bekommt einen Keks prima¨rerVersta¨rkerprimärer Verstärker, wenn es sein Spielzeug aufräumt.
  2. Sekundäre Verstärker: Diese sind gelernte Verstärker, die nicht lebensnotwendig sind, aber durch Kopplung mit primären Verstärkern ihre Wirkung entfalten. Vocabulary: Geld ist ein klassisches Beispiel für einen sekundären Verstärker, dessen Funktion erst erlernt werden muss.
  3. Materielle Verstärker: Hierzu zählen alle Gegenstände mit materiellem Wert, wie Blumen, Schokolade oder Geld.
  4. Aktivitätsverstärker: Belohnungen in Form angenehmer Tätigkeiten, wie ein Kinobesuch.
  5. Soziale Verstärker: Belohnungen durch zwischenmenschlichen Kontakt, wie Lob, Beifall oder Anerkennung. Highlight: Soziale Verstärker sind besonders effektiv und leicht einzusetzen, vor allem in pädagogischen Kontexten.
  6. Informative Verstärker: Lösungshilfen oder Bestärkung des eigenen Tuns, z.B. Hilfestellungen bei Matheaufgaben.

Definition: Differentielle Verstärkung bezeichnet das gezielte Ignorieren unerwünschten Verhaltens bei gleichzeitiger Bekräftigung erwünschten Verhaltens.

Ein besonderes Konzept in der operanten Konditionierung ist die Token-Konditionierung:

Vocabulary: Bei der Token-Konditionierung erhält eine Person Tokens MarkenoderPunkteMarken oder Punkte für erwünschtes Verhalten, die später gegen Belohnungen eingetauscht werden können.

Diese vielfältigen Verstärker ermöglichen eine flexible und effektive Anwendung der operanten Konditionierung in verschiedenen Lebensbereichen.

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Öffnen

Verstärkerpläne in der Operanten Konditionierung

Verstärkerpläne sind ein wichtiger Aspekt der operanten Konditionierung. Sie bestimmen, wann und wie oft ein Verhalten verstärkt wird. Es gibt verschiedene Arten von Verstärkerplänen:

  1. Kontinuierliche Verstärkung: Bei diesem Plan wird jedes Auftreten des erwünschten Verhaltens belohnt. Highlight: Diese Art der Verstärkung führt zu schnellem Lernen, aber auch zu schnellem Verlernen, wenn die Verstärkung ausbleibt.
  2. Quotenverstärkung: Hier wird erst verstärkt, wenn eine bestimmte Anzahl von erwünschten Reaktionen erfolgt ist. Example: Ein Kind bekommt erst nach dem fünften Mal Zimmer aufräumen eine Belohnung.
  3. Intervallverstärkung: Die Verstärkung erfolgt nach einem bestimmten Zeitintervall, sobald das erwünschte Verhalten gezeigt wird. Vocabulary: Man unterscheidet zwischen festen und variablen Intervallen, wobei variable Intervalle oft zu stabileren Verhaltensmustern führen.

Diese verschiedenen Verstärkerpläne ermöglichen es, die operante Konditionierung flexibel an unterschiedliche Situationen und Ziele anzupassen.

Definition: Instrumentelle Konditionierung ist ein anderer Begriff für operante Konditionierung, der die aktive Rolle des Lernenden betont.

Highlight: Die Wahl des richtigen Verstärkerplans kann entscheidend für den Erfolg einer Verhaltensmodifikation sein.

Die Kenntnis dieser Verstärkerpläne ist besonders wichtig für Pädagogen, Psychologen und alle, die sich mit Verhaltensänderung beschäftigen. Sie bilden die Grundlage für effektive Interventionen in Erziehung, Therapie und Personalentwicklung.

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Öffnen

Grundlagen der Operanten Konditionierung

Die operante Konditionierung ist eine wichtige Lerntheorie in der Psychologie, die sich auf beobachtbares Verhalten konzentriert. Operante Konditionierung einfach erklärt: Es geht darum, wie die Konsequenzen eines Verhaltens dessen zukünftige Häufigkeit beeinflussen.

Zwei Hauptmechanismen stehen im Mittelpunkt:

  1. Verstärkung: Erwünschtes Verhalten wird gefördert Operante Konditionierung positive Verstärkung: Angenehme Konsequenzen folgen auf das Verhalten Operante Konditionierung Negative Verstärkung: Unangenehme Konsequenzen bleiben aus
  2. Bestrafung: Unerwünschtes Verhalten wird unterdrückt Operante Konditionierung Bestrafung positivpositiv: Unangenehme Konsequenzen folgen Negative Bestrafung: Angenehme Konsequenzen bleiben aus

Example: Operante Konditionierung Beispiel Alltag - Ein Kind räumt sein Zimmer auf VerhaltenVerhalten und bekommt dafür ein Lob positiveVersta¨rkungpositive Verstärkung oder darf länger aufbleiben negativeVersta¨rkung,dadieunangenehmeKonsequenz"fru¨hinsBettgehen"ausbleibtnegative Verstärkung, da die unangenehme Konsequenz "früh ins Bett gehen" ausbleibt.

Highlight: Die Art der Konsequenz bestimmt, ob ein Verhalten in Zukunft häufiger oder seltener gezeigt wird.

Vocabulary: Operante Konditionierung Verstärker sind Reize, die ein Verhalten verstärken, also dessen Auftretenswahrscheinlichkeit erhöhen.

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

4.785

5. Apr. 2021

6 Seiten

Operante Konditionierung einfach erklärt: Alltag, Kindergarten und Experimente

Operante Konditionierung ist eine Lerntheorie, die erklärt, wie Verhalten durch seine Konsequenzen beeinflusst wird. Operante Konditionierung einfach erklärt: Erwünschtes Verhalten wird durch Belohnung verstärkt, unerwünschtes durch Bestrafung unterdrückt. Zentrale Konzepte sind:

  • Positive und negative Verstärkung zur Förderung von Verhalten... Mehr anzeigen

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Skinner-Box: Ein revolutionäres Experiment

Die Skinner-Box, benannt nach ihrem Erfinder B.F. Skinner, ist ein zentrales Instrument in der Erforschung der operanten Konditionierung.

Definition: Die Skinner Box ist ein speziell konstruierter Käfig für Verhaltensexperimente, ausgestattet mit einem Futtermechanismus, einem Fressnapf, einem elektrischen Bodengitter und einem Hebelschalter.

Skinner Box Experiment erklärung: Das Ziel ist es, eine hungrige Ratte darauf zu konditionieren, den Hebel zu drücken. Skinner führte verschiedene Experimente durch, um die Prinzipien der operanten Konditionierung zu demonstrieren:

  1. Positive Verstärkung: Die Ratte erhält Futter angenehmeKonsequenzangenehme Konsequenz nach Betätigung des Hebels.
  2. Negative Verstärkung: Der Strom im Bodengitter wird ausgeschaltet unangenehmeKonsequenzbleibtausunangenehme Konsequenz bleibt aus, wenn die Ratte den Hebel drückt.
  3. Positive Bestrafung: Die Ratte erhält einen Stromschlag unangenehmeKonsequenzunangenehme Konsequenz nach Betätigung des Hebels.
  4. Negative Bestrafung: Der Ratte wird das Futter entzogen angenehmeKonsequenzbleibtausangenehme Konsequenz bleibt aus nach Betätigung des Hebels.

Highlight: Diese Experimente zeigten eindrucksvoll, wie Verhalten durch seine Konsequenzen geformt werden kann.

Quote: "Gib mir ein Kind und ich forme es zu jedem beliebigen Typ von Menschen." - B.F. Skinner, Skinner Box Erfinder

Diese bahnbrechenden Experimente legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis der operanten Konditionierung nach Skinner.

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Arten von Verstärkern in der Operanten Konditionierung

In der operanten Konditionierung spielen verschiedene Arten von Verstärkern eine wichtige Rolle. Diese können in mehrere Kategorien eingeteilt werden:

  1. Primäre Verstärker: Diese wirken von Geburt an und befriedigen physiologische Bedürfnisse wie Hunger oder Durst. Example: Operante Konditionierung Beispiel Kindergarten - Ein Kind bekommt einen Keks prima¨rerVersta¨rkerprimärer Verstärker, wenn es sein Spielzeug aufräumt.
  2. Sekundäre Verstärker: Diese sind gelernte Verstärker, die nicht lebensnotwendig sind, aber durch Kopplung mit primären Verstärkern ihre Wirkung entfalten. Vocabulary: Geld ist ein klassisches Beispiel für einen sekundären Verstärker, dessen Funktion erst erlernt werden muss.
  3. Materielle Verstärker: Hierzu zählen alle Gegenstände mit materiellem Wert, wie Blumen, Schokolade oder Geld.
  4. Aktivitätsverstärker: Belohnungen in Form angenehmer Tätigkeiten, wie ein Kinobesuch.
  5. Soziale Verstärker: Belohnungen durch zwischenmenschlichen Kontakt, wie Lob, Beifall oder Anerkennung. Highlight: Soziale Verstärker sind besonders effektiv und leicht einzusetzen, vor allem in pädagogischen Kontexten.
  6. Informative Verstärker: Lösungshilfen oder Bestärkung des eigenen Tuns, z.B. Hilfestellungen bei Matheaufgaben.

Definition: Differentielle Verstärkung bezeichnet das gezielte Ignorieren unerwünschten Verhaltens bei gleichzeitiger Bekräftigung erwünschten Verhaltens.

Ein besonderes Konzept in der operanten Konditionierung ist die Token-Konditionierung:

Vocabulary: Bei der Token-Konditionierung erhält eine Person Tokens MarkenoderPunkteMarken oder Punkte für erwünschtes Verhalten, die später gegen Belohnungen eingetauscht werden können.

Diese vielfältigen Verstärker ermöglichen eine flexible und effektive Anwendung der operanten Konditionierung in verschiedenen Lebensbereichen.

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verstärkerpläne in der Operanten Konditionierung

Verstärkerpläne sind ein wichtiger Aspekt der operanten Konditionierung. Sie bestimmen, wann und wie oft ein Verhalten verstärkt wird. Es gibt verschiedene Arten von Verstärkerplänen:

  1. Kontinuierliche Verstärkung: Bei diesem Plan wird jedes Auftreten des erwünschten Verhaltens belohnt. Highlight: Diese Art der Verstärkung führt zu schnellem Lernen, aber auch zu schnellem Verlernen, wenn die Verstärkung ausbleibt.
  2. Quotenverstärkung: Hier wird erst verstärkt, wenn eine bestimmte Anzahl von erwünschten Reaktionen erfolgt ist. Example: Ein Kind bekommt erst nach dem fünften Mal Zimmer aufräumen eine Belohnung.
  3. Intervallverstärkung: Die Verstärkung erfolgt nach einem bestimmten Zeitintervall, sobald das erwünschte Verhalten gezeigt wird. Vocabulary: Man unterscheidet zwischen festen und variablen Intervallen, wobei variable Intervalle oft zu stabileren Verhaltensmustern führen.

Diese verschiedenen Verstärkerpläne ermöglichen es, die operante Konditionierung flexibel an unterschiedliche Situationen und Ziele anzupassen.

Definition: Instrumentelle Konditionierung ist ein anderer Begriff für operante Konditionierung, der die aktive Rolle des Lernenden betont.

Highlight: Die Wahl des richtigen Verstärkerplans kann entscheidend für den Erfolg einer Verhaltensmodifikation sein.

Die Kenntnis dieser Verstärkerpläne ist besonders wichtig für Pädagogen, Psychologen und alle, die sich mit Verhaltensänderung beschäftigen. Sie bilden die Grundlage für effektive Interventionen in Erziehung, Therapie und Personalentwicklung.

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Operanten Konditionierung

Die operante Konditionierung ist eine wichtige Lerntheorie in der Psychologie, die sich auf beobachtbares Verhalten konzentriert. Operante Konditionierung einfach erklärt: Es geht darum, wie die Konsequenzen eines Verhaltens dessen zukünftige Häufigkeit beeinflussen.

Zwei Hauptmechanismen stehen im Mittelpunkt:

  1. Verstärkung: Erwünschtes Verhalten wird gefördert Operante Konditionierung positive Verstärkung: Angenehme Konsequenzen folgen auf das Verhalten Operante Konditionierung Negative Verstärkung: Unangenehme Konsequenzen bleiben aus
  2. Bestrafung: Unerwünschtes Verhalten wird unterdrückt Operante Konditionierung Bestrafung positivpositiv: Unangenehme Konsequenzen folgen Negative Bestrafung: Angenehme Konsequenzen bleiben aus

Example: Operante Konditionierung Beispiel Alltag - Ein Kind räumt sein Zimmer auf VerhaltenVerhalten und bekommt dafür ein Lob positiveVersta¨rkungpositive Verstärkung oder darf länger aufbleiben negativeVersta¨rkung,dadieunangenehmeKonsequenz"fru¨hinsBettgehen"ausbleibtnegative Verstärkung, da die unangenehme Konsequenz "früh ins Bett gehen" ausbleibt.

Highlight: Die Art der Konsequenz bestimmt, ob ein Verhalten in Zukunft häufiger oder seltener gezeigt wird.

Vocabulary: Operante Konditionierung Verstärker sind Reize, die ein Verhalten verstärken, also dessen Auftretenswahrscheinlichkeit erhöhen.

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beim operanten Konditionieren spielt nur das
beobachtete Verhalten eine Rolle.
Bei dieser Art des lomens geht es darum,
dass die konsequenze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user