Die Regulation des Blutzuckerspiegels nach der Nahrungsaufnahme
Die Abbildung zeigt den Regelkreis zur Blutzuckerregulation nach der Nahrungsaufnahme. Das Zwischenhirn fungiert als Führungsglied und setzt den Sollwert für den normalen Blutzuckerspiegel. Die Bauchspeicheldrüse agiert als Regler und produziert das Hormon Insulin als Stellwert. Leber und Muskulatur dienen als Stellglieder, die auf das Insulin reagieren.
Vocabulary: Stellglied - Ein Element im Regelkreis, das direkt auf die zu regelnde Größe einwirkt. Hier sind es Leber und Muskulatur.
Der Prozess beginnt mit der Nahrungsaufnahme, die als Störgröße den Blutzuckerspiegel erhöht. Die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse fungieren als Messglied und registrieren diesen Anstieg. Daraufhin schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus.
Example: Wann ist Blutzucker nach dem Essen am höchsten? Typischerweise etwa 1-2 Stunden nach der Mahlzeit, bevor die Regulationsmechanismen den Spiegel wieder senken.
Das ausgeschüttete Insulin bewirkt die Aufnahme von Glucose in die Leber, wo es als Glykogen gespeichert wird. Zudem fördert es die Aufnahme von Glucose in die Muskelzellen. Diese Prozesse führen zur Senkung des Blutzuckerspiegels zurück auf den Normalwert.
Definition: Glykogen - Die Speicher- und Lagerform der Glucose im Körper, hauptsächlich in Leber und Muskeln.
Die Regulation des Blutzuckerspiegels nach körperlicher Arbeit
Bei körperlicher Arbeit sinkt der Blutzuckerspiegel, da die Muskeln Glucose zur Energiegewinnung verbrauchen. Der Regelkreis reagiert darauf mit der Ausschüttung von Glukagon aus den α-Zellen der Bauchspeicheldrüse.
Highlight: Die Blutzuckerregulation bei Diabetes Typ 2 ist gestört, da die Körperzellen nicht ausreichend auf Insulin reagieren.
Glukagon bewirkt den Abbau von Glykogen in der Leber, wodurch Glucose freigesetzt und der Blutzuckerspiegel wieder angehoben wird. Dieser Prozess stellt sicher, dass auch während körperlicher Aktivität genügend Glucose zur Energiegewinnung bereitsteht.
Quote: "Abgabe von Glucose aus der Leber (Glykogenabbau: Glucose zur Energiegewinnung steht bereit)"
Die Blutzuckerregulation schema zeigt deutlich, wie der Körper durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Organe und Hormone den Blutzuckerspiegel in einem gesunden Bereich hält. Dieses Verständnis ist besonders wichtig für Menschen mit Diabetes, da bei ihnen dieser Regelkreis gestört ist und oft externe Eingriffe wie Insulingaben notwendig sind.