Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Steckbrief Fructose
Fenja
111 Followers
Teilen
Speichern
18
11/12/13
Lernzettel
Steckbrief • Einordnung • Summenformel • Strukturformel • Eigenschaften • Vorkommen • Verwendung • Bedeutung für die Ernährung • Besonderheiten
Fructose (Fruchtzucker) Gruppe/Einordnung: Monosaccharide → Kohlenhydrat Summenformel: C6H12O6 ● Strukturformel: ● HO H H C = Kohlenstoff H = Wasserstoff 0= Sauerstoff CH₂OH Quelle: www.wikipedia.org O H Eigenschaften: farb- und geruchslos Pulver sehr süß schmeckend löslich in Wasser Vorkommen: Natur → in Kernobst, Beeren, exotischen Früchten und Honig • Verwendung: Süßungsmittel für Lebensmittel gelegentlich als Ballaststoffe in Brot- und Backwaren OH • Bedeutung für die Ernährung/ ernährungsphysiologisch Bedeutung: leerer Energieträger mit einem hohen Kaloriengehalt (1g = 4 kcal) In größeren Mengen (>100) sogar abführend langsamer resorbiert Insulinunabhängig verstoffwechselt OH Buch,,Grundfragen der Ernährung" Besonderheiten: Aufgrund der Insulinunabhängigkeit, wird Fructose als Zuckerersatzstoff für Diabetiker verwendet. Quelle: www.wikipedia.org Buch,,Grundfragen der Ernährung"
App herunterladen
Biologie /
Steckbrief Fructose
Fenja •
Follow
111 Followers
Steckbrief • Einordnung • Summenformel • Strukturformel • Eigenschaften • Vorkommen • Verwendung • Bedeutung für die Ernährung • Besonderheiten
4
Alkane, Alkene, Alkine
4
11/12/13
Kohlenhydrate, Aminosäuren
7
12
1
Kohlenhydrate (Monosaccharide & Disaccharide)
194
10
Fructose
24
11/12
Fructose (Fruchtzucker) Gruppe/Einordnung: Monosaccharide → Kohlenhydrat Summenformel: C6H12O6 ● Strukturformel: ● HO H H C = Kohlenstoff H = Wasserstoff 0= Sauerstoff CH₂OH Quelle: www.wikipedia.org O H Eigenschaften: farb- und geruchslos Pulver sehr süß schmeckend löslich in Wasser Vorkommen: Natur → in Kernobst, Beeren, exotischen Früchten und Honig • Verwendung: Süßungsmittel für Lebensmittel gelegentlich als Ballaststoffe in Brot- und Backwaren OH • Bedeutung für die Ernährung/ ernährungsphysiologisch Bedeutung: leerer Energieträger mit einem hohen Kaloriengehalt (1g = 4 kcal) In größeren Mengen (>100) sogar abführend langsamer resorbiert Insulinunabhängig verstoffwechselt OH Buch,,Grundfragen der Ernährung" Besonderheiten: Aufgrund der Insulinunabhängigkeit, wird Fructose als Zuckerersatzstoff für Diabetiker verwendet. Quelle: www.wikipedia.org Buch,,Grundfragen der Ernährung"
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.