Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
5 Axiome, Kommunikationsmodell Watzlawick
Selina
20 Followers
Teilen
Speichern
298
11
Lernzettel
Zusammenfassung der 5 Axiome
5 AXIOME Axiom1: Man kann nicht nicht kommunizieren Man kann in jeder Situation auf irgendeiner Art und Weise kommunizieren. (nonverbal) Axiom 2: Jede Kommunikation hat einen Inhalts und einen Beziehungsaspekt Inhaltsaspekt →> fasst man alle Informationen zusammen die eine Person (Sender) der anderen Person (Empfänger) vermittelt. 1 Beziehungsaspekt -> zeigt, wie die Gesprächspartner zueinander stehen -> Die Beziehung äußert man meist über Gestik, Mimik, Tonfall... Axiom 3: Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung Alles was man kommuniziert, ist die Ursache für eine Reaktion von dem Gesprächspartner. Seine Reaktion ist wieder die Ursache für deine Reaktion. -> keinen Anfangspunkt, verläuft Kreisförmig ¡ Axiom 4 Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten Digital -> -> Man vermittelt eine Information oder einen Sachverhalt klar und deutlich. (verbal) -> Man kann nur vermuten Analog-> } was man gesagt bekommt durch Gestik und Mimik. (nonverbal) Axiom 5: Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär symmetrisch -> Gesprächspartner kommunizieren auf Augenhöhe komplementär -> Ein Gesprächspartner ist dem anderen untergeordnet
App herunterladen
Deutsch /
5 Axiome, Kommunikationsmodell Watzlawick
Selina •
Follow
20 Followers
Zusammenfassung der 5 Axiome
2
Paul Watzlawick- die 5 Axiome
17
12
5 Axiome nach Paul Watzlawick
106
11/12/13
2
5 Axiome der Kommunikation
78
11/12/13
3
Kommunikations-Analyse
5
10
5 AXIOME Axiom1: Man kann nicht nicht kommunizieren Man kann in jeder Situation auf irgendeiner Art und Weise kommunizieren. (nonverbal) Axiom 2: Jede Kommunikation hat einen Inhalts und einen Beziehungsaspekt Inhaltsaspekt →> fasst man alle Informationen zusammen die eine Person (Sender) der anderen Person (Empfänger) vermittelt. 1 Beziehungsaspekt -> zeigt, wie die Gesprächspartner zueinander stehen -> Die Beziehung äußert man meist über Gestik, Mimik, Tonfall... Axiom 3: Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung Alles was man kommuniziert, ist die Ursache für eine Reaktion von dem Gesprächspartner. Seine Reaktion ist wieder die Ursache für deine Reaktion. -> keinen Anfangspunkt, verläuft Kreisförmig ¡ Axiom 4 Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten Digital -> -> Man vermittelt eine Information oder einen Sachverhalt klar und deutlich. (verbal) -> Man kann nur vermuten Analog-> } was man gesagt bekommt durch Gestik und Mimik. (nonverbal) Axiom 5: Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär symmetrisch -> Gesprächspartner kommunizieren auf Augenhöhe komplementär -> Ein Gesprächspartner ist dem anderen untergeordnet
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.