Leitfaden zur Analyse dramatischer Texte im Deutsch Abitur 2024 NRW
Die Analyse dramatischer Texte stellt einen wesentlichen Bestandteil der Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024 dar. Der systematische Aufbau einer Dramenanalyse folgt dabei einem klar strukturierten Schema, das für die Epik Analyse Klausur von grundlegender Bedeutung ist.
Definition: Dramatik vongriechisch"drama"=Handlung bezeichnet eine literarische Gattung, die primär für die Aufführung auf einer Bühne konzipiert ist. Zu den wichtigsten Untergattungen gehören Komödie, Tragödie, Tragikomödie, Bürgerliches Trauerspiel und Episches Theater.
Die Einleitung einer Dramenanalyse umfasst zunächst die präzisen Formalangaben. Dazu gehören Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Entstehungsgeschichte sowie die Einordnung in die entsprechende Epoche. Besonders wichtig ist die Bestimmung der Dramenform und -gattung sowie die Formulierung einer klaren Deutungshypothese, die sich an der Aufgabenstellung orientiert.
Im Hauptteil erfolgt eine detaillierte Analyse des Aufbaus und Inhalts. Dabei wird der zu untersuchende Auszug in den Gesamtkontext des Dramas eingeordnet, wobei vergangene, gegenwärtige und zukünftige Ereignisse berücksichtigt werden. Die Inhaltsanalyse erfolgt in klar definierten Sinnabschnitten mit präzisen Zeilenverweisen.
Highlight: Die Analyse der Gesprächssituation bildet einen zentralen Aspekt der Dramenanalyse. Dabei werden Ort, Zeit und Atmosphäre des Dialogs oder Monologs untersucht und in Beziehung zum Gesamtwerk gesetzt.