Tipps zur Zusammenfassung
Diese Seite konzentriert sich auf die Textsorte Zusammenfassung und bietet praktische Hinweise für deren Erstellung. Eine Zusammenfassung ist ein wichtiger Bestandteil der Matura Österreich und erfordert spezifische Fähigkeiten.
Zentrale Merkmale einer Zusammenfassung
- Verwendung des Präsens
- Unterscheidung zwischen wichtigen und unwichtigen Informationen
- Sachlicher und informierender Stil
- Keine eigene Meinung
Der Aufbau einer Zusammenfassung gliedert sich wie folgt
- Einleitung Nennung des Originaltextes, Autors, Erscheinungsorts und -datums sowie des Hauptthemas
- Hauptteil Wiedergabe der Kernaussagen
- Schluss Kein eigenständiger Schluss erforderlich
Highlight Es ist entscheidend, den Inhalt in eigenen Worten wiederzugeben und dabei die wesentlichen Informationen zu erfassen.
Die Seite bietet auch hilfreiche Formulierungen für verschiedene Teile der Zusammenfassung
Example Für den Beginn "Zuerst...", "Am Anfang...", "Der Text beginnt damit, dass..."
Example Für Übergänge "Danach...", "Der nächste Abschnitt handelt von...", "Anschließend..."
Example Für den Abschluss "Zusammenfassend lässt sich sagen...", "Zuletzt...", "Zum Ende hin wird... erwähnt."
Diese Formulierungshilfen unterstützen Schüler dabei, eine strukturierte und flüssige Zusammenfassung zu verfassen, was für die Matura Österreich von großer Bedeutung ist.