Deutsch /

Die Physiker Lesetagebuch Akt 1

Die Physiker Lesetagebuch Akt 1

 Lesetagebuch zum Drama ,,Die Physiker"
Akt, Seite
Auftritt
einleiten- 11-
de Regie 14
anwei-
mmmmm
sung
I, 1
1, 2
1,3
1,4
1,5
15-
18
18-
23

Die Physiker Lesetagebuch Akt 1

user profile picture

Elisa 2004

6.657 Followers

194

Teilen

Speichern

Lesetagebuch/Zusammenfassung zu jeder Szene aus Akt 1 zu "Die Physiker"

 

11/9

Lernzettel

Lesetagebuch zum Drama ,,Die Physiker" Akt, Seite Auftritt einleiten- 11- de Regie 14 anwei- mmmmm sung I, 1 1, 2 1,3 1,4 1,5 15- 18 18- 23 23- 24 24- 26 26- 27 Ort und Zeit Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Tatort Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Zimmer 2 kurze Beschreibung der Handlung -Einleitung ins Geschehen -Vorstellung von Umgebung und ein paar Figuren -Handlung des Physikers -Gespräch zwischen Oberschwester und Inspektor Richard Voß -Informationen zur erdrosselten Schwester -Gespräch zwischen Newton und Inspektor (Verhör) -Newton erklärt wie er Physik macht -Isaac Newton = Einstein -Newton bring Inspektor zum Nachdenken -Inspektor zündet sich zur Beruhigung eine Zigarre an -Gespräch zwischen Inspektor und Doktorin über die Patienten und den Mord vor 3 Monaten Einstein wacht auf Figuren-Charakteristik (Adjektive) Physiker: grob, gewaltig (laut Oberschwester aber liebenswert, harmlos, anspruchslos, irre) Inspektor: ungeduldig, angespannt, genervt Oberschwester: respektvoll, frech Newton: hinterlistig, redet viel Inspektor: angespannt, genervt Inspektor: erst angespannt, dann beruhigt Inspektor: normal, freut sich mit normaler Person zu reden Doktorin: normal Einstein: schlohweiße Haare, Hager inhaltl. und mmmmmmm sprachl. Besonderheiten (grotesk/absurd) Eher grotesk Alte Sprache grotesk & absurd Alte Sprache + Rechtschreibung Wortspiel grotesk Newton redet alt eigene Gedanken, Fragen Wieso hat jemand sie getötet? Wer ist Newton? \\\ 1,6 1,7 1,8 1,9 I, 10 I, 11 I, 12 I, 13 27- 29 29- 31 31- 35 35- 42 42- 42 43- 47 47- 48 49- 53 Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Terasse Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Zimmer 1 -Es wird vermutet das die beiden Morde zusammenhängen, weil beide Physiker mit radioaktiven Mitteln in Kontakt kamen, welches evtl. das Gehirn verändern kann -Einführung der Pfleger -Der Oberschwester werden vom Doktor die Physiker entzogen -Vorgeschichte von Möbius -ehrenhafte Tat von Frl. Dr....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Zahnd -Möbius und seine Familie treffen sich ->Streit - Möbius Familie verlässt Sanatorium -Möbius und Schwester Monika verabschieden sich -Möbius gesteht Monika seine Liebe -Einstein wacht auf, erinnert sich an das was er tat -Einstein warnte Monika -Pläne von Monika mit Möbius -Möbius erdrosselt Schwester Monika Frl. Dr. Zahnd: klug Frl. Dr. Zahnd: bestimmerisch Frl. Dr. Zahnd: ehrenhaft, lieb, barmherzig Frau Rose: freudig, |glücklich, traurig, depressiv| Möbius: unbeholfen, vierzigjährig, danach sehr sauer und aufgebracht Familie von Möbius: traurig, niedergeschlagen Möbius: erst schüchtern, unsicher, später aufgebracht Monika: ratlos, überfordert Möbius: beschützerisch Einstein: verwirrt, verwundert Monika: absurd Alte Sprache Bisschen grotesk Alte Sprache absurd grotesk grotesk & absurd \\\ Warum sagt Möbius diese Sachen? Stirbt Monika dann auch? Warum liegt da noch die Leiche?

Deutsch /

Die Physiker Lesetagebuch Akt 1

user profile picture

Elisa 2004

6.657 Followers

 Lesetagebuch zum Drama ,,Die Physiker"
Akt, Seite
Auftritt
einleiten- 11-
de Regie 14
anwei-
mmmmm
sung
I, 1
1, 2
1,3
1,4
1,5
15-
18
18-
23

Öffnen

Lesetagebuch/Zusammenfassung zu jeder Szene aus Akt 1 zu "Die Physiker"

Lesetagebuch zum Drama ,,Die Physiker" Akt, Seite Auftritt einleiten- 11- de Regie 14 anwei- mmmmm sung I, 1 1, 2 1,3 1,4 1,5 15- 18 18- 23 23- 24 24- 26 26- 27 Ort und Zeit Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Tatort Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Zimmer 2 kurze Beschreibung der Handlung -Einleitung ins Geschehen -Vorstellung von Umgebung und ein paar Figuren -Handlung des Physikers -Gespräch zwischen Oberschwester und Inspektor Richard Voß -Informationen zur erdrosselten Schwester -Gespräch zwischen Newton und Inspektor (Verhör) -Newton erklärt wie er Physik macht -Isaac Newton = Einstein -Newton bring Inspektor zum Nachdenken -Inspektor zündet sich zur Beruhigung eine Zigarre an -Gespräch zwischen Inspektor und Doktorin über die Patienten und den Mord vor 3 Monaten Einstein wacht auf Figuren-Charakteristik (Adjektive) Physiker: grob, gewaltig (laut Oberschwester aber liebenswert, harmlos, anspruchslos, irre) Inspektor: ungeduldig, angespannt, genervt Oberschwester: respektvoll, frech Newton: hinterlistig, redet viel Inspektor: angespannt, genervt Inspektor: erst angespannt, dann beruhigt Inspektor: normal, freut sich mit normaler Person zu reden Doktorin: normal Einstein: schlohweiße Haare, Hager inhaltl. und mmmmmmm sprachl. Besonderheiten (grotesk/absurd) Eher grotesk Alte Sprache grotesk & absurd Alte Sprache + Rechtschreibung Wortspiel grotesk Newton redet alt eigene Gedanken, Fragen Wieso hat jemand sie getötet? Wer ist Newton? \\\ 1,6 1,7 1,8 1,9 I, 10 I, 11 I, 12 I, 13 27- 29 29- 31 31- 35 35- 42 42- 42 43- 47 47- 48 49- 53 Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Terasse Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium „Les Cerisiers" Salon in Villa von Sanatorium ,,Les Cerisiers" Zimmer 1 -Es wird vermutet das die beiden Morde zusammenhängen, weil beide Physiker mit radioaktiven Mitteln in Kontakt kamen, welches evtl. das Gehirn verändern kann -Einführung der Pfleger -Der Oberschwester werden vom Doktor die Physiker entzogen -Vorgeschichte von Möbius -ehrenhafte Tat von Frl. Dr....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Zahnd -Möbius und seine Familie treffen sich ->Streit - Möbius Familie verlässt Sanatorium -Möbius und Schwester Monika verabschieden sich -Möbius gesteht Monika seine Liebe -Einstein wacht auf, erinnert sich an das was er tat -Einstein warnte Monika -Pläne von Monika mit Möbius -Möbius erdrosselt Schwester Monika Frl. Dr. Zahnd: klug Frl. Dr. Zahnd: bestimmerisch Frl. Dr. Zahnd: ehrenhaft, lieb, barmherzig Frau Rose: freudig, |glücklich, traurig, depressiv| Möbius: unbeholfen, vierzigjährig, danach sehr sauer und aufgebracht Familie von Möbius: traurig, niedergeschlagen Möbius: erst schüchtern, unsicher, später aufgebracht Monika: ratlos, überfordert Möbius: beschützerisch Einstein: verwirrt, verwundert Monika: absurd Alte Sprache Bisschen grotesk Alte Sprache absurd grotesk grotesk & absurd \\\ Warum sagt Möbius diese Sachen? Stirbt Monika dann auch? Warum liegt da noch die Leiche?