Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Essay in Deutsch
Knowunity Internal - Essays
10 Followers
Teilen
Speichern
92
11/12/13
Ausarbeitung
Was ist der Mensch?
Essay "Was ist der Mensch? Worin unterscheidet er sich vom Tier? Welche Rolle nimmt der Mensch in der Schöpfung ein?" Die Definitionen des Menschen (lat. homo) sind breit gefächert. Man kann die Frage, was der Mensch ist und was ihn auszeichnet, unter Anderem auf naturwissenschaftlich-biologischer Basis, mithilfe des Prinzips der Schöpfung Gottes oder aus philosophischer Sicht erklären. Biologisch gesehen besteht der Mensch aus einem Organismus, der in der Lage ist sich selbst sowohl bewusst, beispielsweise durch aktive Entscheidungen, was das Verhalten betrifft, als auch unbewusst durch zum Beispiel lebenserhaltende Maßnahmen wie das Atmen oder den Herzschlag, zu koordinieren. Er stammt dabei vom Affen ab und hat sich durch Evolution weiter entwickelt. Nach dem Prinzip der Schöpfung hingegen, wurde der Mensch von Gott geschaffen so, wie er heute ist und hat sich nicht durch eine Evolution verändert. Jeder Mensch stammt von Adam und Eva ab, den ersten Menschen auf der Welt, wodurch die Mitmenschen eines jeden automatisch zu den eigenen Geschwistern werden. Die philosophische Erklärung beruht darauf, dass der Mensch grundlegend ein von der Natur geschaffenes Wesen ist, sich jedoch in einem ganz bestimmten Punkt von allen anderen Lebewesen wie Tieren unterscheidet: schon Aristoteles sagte über den Menschen, er sei das einzige Lebewesen, das eine Vernunft und Sprache besitzt. Tiere verständigen sich zwar auch, jedoch können sie mit...
App herunterladen
ihren Kommunikationsmethoden nicht das vermitteln, wozu der Mensch in der Lage ist. Tiere verständigen sich beispielsweise durch Brüllen, Ultraschall oder Körpersprache, können dies aber nicht näher erläutern. Der Mensch kommuniziert interaktiv mit klar gewählten Worten und kann diesen beispielweise durch Ironie oder Betonung einen ganz anderen Sinn verleihen als es nur bei oberflächlicher Betrachtung möglich wäre. Hinzukommend besitzt der Mensch Vernunft. Der menschlichen Rasse ist als einziger möglich sich in einer riesigen Anzahl selbst zu verwalten und durch einen Zusammenschluss, dem Staat, ein für alle geltendes Herrschaftssystem aufzubauen. Ebenso hat der Mensch einen unstillbaren Wissensdurst. Er betreibt Wissenschaft und versucht dadurch so gut wie alles zu erklären. Was der Mensch nicht logisch und auf Fakten basierend erklären kann, erläutert er durch Thesen beispielsweise in der Astronomie, der Psychologie oder der Philosophie. Aber was hat der Mensch für eine Bedeutung im gesamten System aller existierender Sachen, besonders der Schöpfung Gottes? Laut Bibel hat er den Auftrag die Welt zu gestalten und die Schöpfung zu bewahren. Auch hat er eine Sonderstellung, weil er als "Gottes Ebenbild" bezeichnet wird und als einziges sprachbegabtes Wesen mit Gott reden kann um ihm seinen Schöpfung zu loben, wodurch eine vertraute Beziehung entsteht. Der Mensch könnte also als eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Schöpfung Gottes bezeichnet werden.
Deutsch /
Essay in Deutsch
Knowunity Internal - Essays •
Follow
10 Followers
Was ist der Mensch?
1
Faust - Gelehrtentragödie
36
11/12/13
2
Faust - „Prolog im Himmel“
245
11/12/13
4
Gedichtsanalyse: „Morgengedanken“ - Albrecht von Haller (13 Punkte/1-)
4
11/12
3
Prolog im Himmel
41
11/12
Essay "Was ist der Mensch? Worin unterscheidet er sich vom Tier? Welche Rolle nimmt der Mensch in der Schöpfung ein?" Die Definitionen des Menschen (lat. homo) sind breit gefächert. Man kann die Frage, was der Mensch ist und was ihn auszeichnet, unter Anderem auf naturwissenschaftlich-biologischer Basis, mithilfe des Prinzips der Schöpfung Gottes oder aus philosophischer Sicht erklären. Biologisch gesehen besteht der Mensch aus einem Organismus, der in der Lage ist sich selbst sowohl bewusst, beispielsweise durch aktive Entscheidungen, was das Verhalten betrifft, als auch unbewusst durch zum Beispiel lebenserhaltende Maßnahmen wie das Atmen oder den Herzschlag, zu koordinieren. Er stammt dabei vom Affen ab und hat sich durch Evolution weiter entwickelt. Nach dem Prinzip der Schöpfung hingegen, wurde der Mensch von Gott geschaffen so, wie er heute ist und hat sich nicht durch eine Evolution verändert. Jeder Mensch stammt von Adam und Eva ab, den ersten Menschen auf der Welt, wodurch die Mitmenschen eines jeden automatisch zu den eigenen Geschwistern werden. Die philosophische Erklärung beruht darauf, dass der Mensch grundlegend ein von der Natur geschaffenes Wesen ist, sich jedoch in einem ganz bestimmten Punkt von allen anderen Lebewesen wie Tieren unterscheidet: schon Aristoteles sagte über den Menschen, er sei das einzige Lebewesen, das eine Vernunft und Sprache besitzt. Tiere verständigen sich zwar auch, jedoch können sie mit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ihren Kommunikationsmethoden nicht das vermitteln, wozu der Mensch in der Lage ist. Tiere verständigen sich beispielsweise durch Brüllen, Ultraschall oder Körpersprache, können dies aber nicht näher erläutern. Der Mensch kommuniziert interaktiv mit klar gewählten Worten und kann diesen beispielweise durch Ironie oder Betonung einen ganz anderen Sinn verleihen als es nur bei oberflächlicher Betrachtung möglich wäre. Hinzukommend besitzt der Mensch Vernunft. Der menschlichen Rasse ist als einziger möglich sich in einer riesigen Anzahl selbst zu verwalten und durch einen Zusammenschluss, dem Staat, ein für alle geltendes Herrschaftssystem aufzubauen. Ebenso hat der Mensch einen unstillbaren Wissensdurst. Er betreibt Wissenschaft und versucht dadurch so gut wie alles zu erklären. Was der Mensch nicht logisch und auf Fakten basierend erklären kann, erläutert er durch Thesen beispielsweise in der Astronomie, der Psychologie oder der Philosophie. Aber was hat der Mensch für eine Bedeutung im gesamten System aller existierender Sachen, besonders der Schöpfung Gottes? Laut Bibel hat er den Auftrag die Welt zu gestalten und die Schöpfung zu bewahren. Auch hat er eine Sonderstellung, weil er als "Gottes Ebenbild" bezeichnet wird und als einziges sprachbegabtes Wesen mit Gott reden kann um ihm seinen Schöpfung zu loben, wodurch eine vertraute Beziehung entsteht. Der Mensch könnte also als eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Schöpfung Gottes bezeichnet werden.