App öffnen

Fächer

15.046

7. Apr. 2023

25 Seiten

Epochenübersicht Deutsch Abitur: Lernzettel, Gedichtanalysen und mehr

user profile picture

samira

@studywith.sami

Die Literatur der Jahrhundertwendemarkiert eine bedeutende Übergangsphase in der... Mehr anzeigen

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Grundlagen der Literarischen Gattungen: Drama und Epik

Die Literatur Epochen Merkmale zeigen sich besonders deutlich in den verschiedenen Gattungsformen. Das Drama als literarische Gattung zeichnet sich durch seine einzigartige Darstellungsform aus. Die Handlung wird primär durch Dialoge und Monologe präsentiert, wobei Regieanweisungen des Autors eine wichtige strukturierende Funktion erfüllen.

Das Erzählverhalten im Drama kann verschiedene Perspektiven einnehmen: auktorial außerhalbstehendaußerhalb stehend, neutral vo¨lligobjektivvöllig objektiv oder personal imGeschehenintegriertim Geschehen integriert. Bedeutende Beispiele der Neuere deutsche Literatur Zusammenfassung sind "Faust" von Goethe, "Maria Stuart" von Schiller und "Nathan der Weise" von Lessing.

Bei epischen Texten steht der Point of View im Zentrum - der räumliche und zeitliche Abstand des Erzählers zum Geschehen. Die Erzählform kann dabei zwischen Ich-Erzähler und Er-Sie-Erzähler variieren, wobei das personale Erzählverhalten durch erlebte Rede und inneren Monolog gekennzeichnet ist.

Definition: Das Verhältnis von Erzählzeit ZeitdesErza¨hlensZeit des Erzählens und erzählter Zeit ZeitraumderGeschichteZeitraum der Geschichte kann drei Formen annehmen:

  • Zeitdeckung Erza¨hlzeit=erza¨hlteZeitErzählzeit = erzählte Zeit
  • Zeitraffung Erza¨hlzeit<erza¨hlteZeitErzählzeit < erzählte Zeit
  • Zeitdehnung Erza¨hlzeit>erza¨hlteZeitErzählzeit > erzählte Zeit
Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Der Kommentar als journalistische Textform

Der Kommentar ist eine zentrale Textgattung in den Hauptmedien Zeitung und Fernsehen. Seine primäre Absicht ist es, Leser zu informieren und zur Meinungsbildung anzuregen. Die Gedichtanalyse mit Lösung PDF unterscheidet sich grundlegend von der Struktur eines Kommentars.

Ein gelungener Kommentar folgt einer klaren Struktur: Er beginnt mit einer aussagekräftigen Überschrift, gefolgt von einer Einleitung, die das Interesse weckt und eine These formuliert. Im Hauptteil werden Informationen präsentiert und Argumente entwickelt.

Merkmale: Wichtige Stilprinzipien des Kommentars:

  • Direkte Leseransprache
  • Präsens als Haupttempus
  • Sachliche Argumentation
  • Klare Positionierung
  • Verzicht auf "Ich"-Formulierungen
Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Informierende Texte strukturieren

Die Gestaltung informierender Texte, wie sie auch in der Literatur der Jahrhundertwende PDF zu finden sind, folgt spezifischen Prinzipien. Die Überschrift muss Neugierde wecken und den Inhalt prägnant zusammenfassen.

Die Einleitung gibt einen ersten Einblick ins Thema und kann beispielsweise mit einer Frage arbeiten, die im Verlauf des Textes beantwortet wird. Der Hauptteil präsentiert Informationen in einer logischen Reihenfolge mit abwechslungsreichen Überleitungen.

Highlight: Kernelemente eines informierenden Textes:

  • Zielgruppengerechte Sprache
  • Objektive Darstellung
  • Klare Struktur
  • Eigenständige Formulierungen statt direkter Zitate
Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Gedichtinterpretation und Formanalyse

Die Gedichtanalyse Abitur Musterlösung folgt einem systematischen Aufbau. Nach einem einleitenden Gedanken folgt die detaillierte Interpretation, die Inhalt, Form und sprachlich-stilistische Gestaltung analysiert.

Besondere Bedeutung kommt der Analyse des Metrums zu. Die wichtigsten Versmaße sind Jambus unbetontbetontunbetont-betont, Trochäus betontunbetontbetont-unbetont, Daktylus betontunbetontunbetontbetont-unbetont-unbetont und Anapäst unbetontunbetontbetontunbetont-unbetont-betont.

Beispiel: Klassische Gedichtformen:

  • Sonett 14Verse,2Quartette,2Terzette14 Verse, 2 Quartette, 2 Terzette
  • Ballade
  • Hymne
  • Ode

Die Interpretation berücksichtigt stets den literaturgeschichtlichen Kontext, wie er etwa in der Literatur der Jahrhundertwende Historischer Hintergrund dargestellt wird.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Die Grundlagen der Lyrikanalyse: Reimschemata und Lyrisches Ich

Die Gedichtanalyse Oberstufe Beispiel beginnt mit dem fundamentalen Verständnis verschiedener Reimschemata. Der Paarreim AABBAABB zeichnet sich durch aufeinanderfolgende Reimpaare aus, während der Kreuzreim ABABABAB alternierend die Versenden verbindet. Der umarmende Reim ABBAABBA schafft eine besonders kunstvolle Struktur, bei der die äußeren Verse sich reimen und die inneren Verse ein eigenes Reimpaar bilden.

Das lyrische Ich spielt in der Gedichtanalyse Abitur PDF eine zentrale Rolle. Es kann explizit oder implizit auftreten und ist vom biografischen Autor zu unterscheiden. Die syntaktische Gestaltung erfolgt entweder im Zeilenstil, wobei jede Verszeile eine abgeschlossene Sinneinheit bildet, oder durch Enjambements, bei denen Sätze über Versenden hinweg fortgeführt werden.

Merke: Das lyrische Ich ist eine kunstvolle Sprechinstanz im Gedicht und nicht mit dem realen Autor gleichzusetzen.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Rhetorische Figuren in der Lyrikanalyse

Für die Gedichtanalyse mit Lösung PDF sind rhetorische Figuren unverzichtbar. Die Akkumulation reiht mehrere Unterbegriffe aneinander, während die Allegorie abstrakte Begriffe bildhaft darstellt. Die Alliteration wiederholt Anfangslaute und schafft klangliche Verbindungen.

Besonders wichtig für die Gedichtanalyse Abitur Musterlösung sind komplexere Figuren wie die Antithese Gegenu¨berstellungGegenüberstellung, der Chiasmus U¨berkreuzstellungÜberkreuzstellung und die Metapher bildhafteU¨bertragungbildhafte Übertragung. Diese Stilmittel ermöglichen eine differenzierte Interpretation der poetischen Sprache.

Beispiel: "Schwarze Milch der Frühe" PaulCelanPaul Celan vereint als Oxymoron gegensätzliche Begriffe und erzeugt dadurch eine besondere poetische Spannung.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Literaturepochen im Überblick

Die Epochen Deutsch Abitur Bayern umfassen zentrale Zeiträume der deutschsprachigen Literatur. Vom Barock 160017301600-1730 mit seinen Vanitas-Motiven über die Aufklärung 170018001700-1800 mit ihrer Rationalität bis zum Expressionismus 190519251905-1925 mit seiner provokanten Formsprache zeigt sich eine kontinuierliche Entwicklung.

Die Epochen Merkmale Tabelle verdeutlicht die charakteristischen Eigenschaften jeder Epoche. Der Naturalismus 188019001880-1900 thematisierte soziale Probleme, während die Weimarer Republik 192019331920-1933 von sachlicher Darstellung geprägt war. Die Gegenwartsliteratur ab 1990 beschäftigt sich mit Globalisierung und interkulturellen Themen.

Definition: Literaturepochen sind zeitlich begrenzte Phasen mit charakteristischen stilistischen und thematischen Merkmalen.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Die Literatur der Jahrhundertwende (1890-1920)

Die Literatur der Jahrhundertwende Historischer Hintergrund zeigt einen tiefgreifenden kulturellen Umbruch. Während die politischen Verhältnisse konservativ blieben, entwickelten sich Naturwissenschaft und Technik rasant. Die Merkmale Literatur der Jahrhundertwende umfassen verschiedene Stilrichtungen wie Symbolismus, Impressionismus und Jugendstil.

Die Literatur der Jahrhundertwende Autoren wie Franz Kafka, Rainer Maria Rilke und Thomas Mann prägten diese Epoche maßgeblich. Ihre Werke spiegeln die Orientierungskrise der Zeit wider und zeigen die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.

Highlight: Die Jahrhundertwende war geprägt von der Décadence-Vorstellung einer dem Untergang geweihten Welt, die durch Kunst gerettet werden sollte.

Die verschiedenen Stilrichtungen dieser Epoche lassen sich nicht streng voneinander trennen, sondern zeigen fließende Übergänge. Der Ästhetizismus als übergreifendes Merkmal betont die Autonomie der Kunst gegenüber gesellschaftlichen Zwecken.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Die literarischen Epochen des Naturalismus und Expressionismus

Der Naturalismus prägte die deutsche Literatur von 1880 bis 1900 maßgeblich durch seine wissenschaftliche Herangehensweise an die Kunst. Diese literarische Bewegung entwickelte sich parallel zum Aufschwung der Naturwissenschaften und spiegelte die dramatischen gesellschaftlichen Veränderungen der industriellen Revolution wider. Die Literatur Epochen Merkmale des Naturalismus zeichnen sich durch eine kompromisslose Wirklichkeitstreue aus, die auch vor der Darstellung des Hässlichen und Abstoßenden nicht zurückschreckt.

Definition: Der Naturalismus strebt eine objektive, fast wissenschaftliche Darstellung der Realität an, wobei soziale Missstände und gesellschaftliche Probleme im Fokus stehen.

Die Neuere deutsche Literatur des Expressionismus 190519251905-1925 stellt einen radikalen Gegenentwurf zum Naturalismus dar. Diese Epoche kennzeichnet sich durch die intensive Auseinandersetzung mit der Großstadterfahrung und dem damit verbundenen Gefühl der Anonymität und Entfremdung. Die expressionistischen Künstler entwickelten eine völlig neue Ausdrucksform, die das subjektive Erleben in den Mittelpunkt stellt.

Merkmale: Die expressionistische Literatur charakterisiert sich durch apokalyptische Visionen, intensive Gefühlsäußerungen und die Sehnsucht nach Erlösung aus der als krisenhaft empfundenen Gegenwart.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Gesellschaftlicher Kontext und literarische Entwicklung der Jahrhundertwende

Die Literatur der Jahrhundertwende entwickelte sich in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Die Merkmale Literatur der Jahrhundertwende spiegeln die Komplexität dieser Epoche wider, in der sich traditionelle Wertvorstellungen auflösten und neue gesellschaftliche Strukturen entstanden. Der historische Hintergrund dieser Zeit war geprägt von Industrialisierung, Verstädterung und wissenschaftlichem Fortschritt.

Highlight: Die Lyrik der Jahrhundertwende zeigt besonders deutlich den Übergang vom naturalistischen Wirklichkeitsanspruch zur expressionistischen Gefühlsintensität.

Die bedeutendsten Literatur der Jahrhundertwende Autoren reagierten auf diese Entwicklungen mit verschiedenen künstlerischen Ansätzen. Während die Naturalisten wie Gerhart Hauptmann soziale Missstände dokumentarisch festhielten, suchten die Expressionisten wie Georg Heym oder Gottfried Benn nach neuen Ausdrucksformen für das zerrissene moderne Bewusstsein. Die Literatur der Jahrhundertwende Werke thematisieren häufig den Zerfall des Individuums und die Suche nach neuen Orientierungspunkten in einer sich rapide verändernden Welt.

Die Großstadt wurde zum zentralen Motiv und Symbol dieser literarischen Entwicklung. Sie verkörperte einerseits den technischen Fortschritt und die Modernisierung, andererseits aber auch die Entfremdung des Menschen von seiner natürlichen Umwelt und seinen Mitmenschen. Diese Ambivalenz prägt die literarischen Werke beider Epochen und macht sie zu wichtigen Zeugnissen ihrer Zeit.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

15.046

7. Apr. 2023

25 Seiten

Epochenübersicht Deutsch Abitur: Lernzettel, Gedichtanalysen und mehr

user profile picture

samira

@studywith.sami

Die Literatur der Jahrhundertwende markiert eine bedeutende Übergangsphase in der deutschen Literaturgeschichte zwischen 1890 und 1920.

Diese Epoche ist geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen. Die Merkmale Literatur der Jahrhundertwendezeigen sich besonders in der Abkehr vom Realismus und... Mehr anzeigen

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Literarischen Gattungen: Drama und Epik

Die Literatur Epochen Merkmale zeigen sich besonders deutlich in den verschiedenen Gattungsformen. Das Drama als literarische Gattung zeichnet sich durch seine einzigartige Darstellungsform aus. Die Handlung wird primär durch Dialoge und Monologe präsentiert, wobei Regieanweisungen des Autors eine wichtige strukturierende Funktion erfüllen.

Das Erzählverhalten im Drama kann verschiedene Perspektiven einnehmen: auktorial außerhalbstehendaußerhalb stehend, neutral vo¨lligobjektivvöllig objektiv oder personal imGeschehenintegriertim Geschehen integriert. Bedeutende Beispiele der Neuere deutsche Literatur Zusammenfassung sind "Faust" von Goethe, "Maria Stuart" von Schiller und "Nathan der Weise" von Lessing.

Bei epischen Texten steht der Point of View im Zentrum - der räumliche und zeitliche Abstand des Erzählers zum Geschehen. Die Erzählform kann dabei zwischen Ich-Erzähler und Er-Sie-Erzähler variieren, wobei das personale Erzählverhalten durch erlebte Rede und inneren Monolog gekennzeichnet ist.

Definition: Das Verhältnis von Erzählzeit ZeitdesErza¨hlensZeit des Erzählens und erzählter Zeit ZeitraumderGeschichteZeitraum der Geschichte kann drei Formen annehmen:

  • Zeitdeckung Erza¨hlzeit=erza¨hlteZeitErzählzeit = erzählte Zeit
  • Zeitraffung Erza¨hlzeit<erza¨hlteZeitErzählzeit < erzählte Zeit
  • Zeitdehnung Erza¨hlzeit>erza¨hlteZeitErzählzeit > erzählte Zeit
Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Kommentar als journalistische Textform

Der Kommentar ist eine zentrale Textgattung in den Hauptmedien Zeitung und Fernsehen. Seine primäre Absicht ist es, Leser zu informieren und zur Meinungsbildung anzuregen. Die Gedichtanalyse mit Lösung PDF unterscheidet sich grundlegend von der Struktur eines Kommentars.

Ein gelungener Kommentar folgt einer klaren Struktur: Er beginnt mit einer aussagekräftigen Überschrift, gefolgt von einer Einleitung, die das Interesse weckt und eine These formuliert. Im Hauptteil werden Informationen präsentiert und Argumente entwickelt.

Merkmale: Wichtige Stilprinzipien des Kommentars:

  • Direkte Leseransprache
  • Präsens als Haupttempus
  • Sachliche Argumentation
  • Klare Positionierung
  • Verzicht auf "Ich"-Formulierungen
Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Informierende Texte strukturieren

Die Gestaltung informierender Texte, wie sie auch in der Literatur der Jahrhundertwende PDF zu finden sind, folgt spezifischen Prinzipien. Die Überschrift muss Neugierde wecken und den Inhalt prägnant zusammenfassen.

Die Einleitung gibt einen ersten Einblick ins Thema und kann beispielsweise mit einer Frage arbeiten, die im Verlauf des Textes beantwortet wird. Der Hauptteil präsentiert Informationen in einer logischen Reihenfolge mit abwechslungsreichen Überleitungen.

Highlight: Kernelemente eines informierenden Textes:

  • Zielgruppengerechte Sprache
  • Objektive Darstellung
  • Klare Struktur
  • Eigenständige Formulierungen statt direkter Zitate
Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtinterpretation und Formanalyse

Die Gedichtanalyse Abitur Musterlösung folgt einem systematischen Aufbau. Nach einem einleitenden Gedanken folgt die detaillierte Interpretation, die Inhalt, Form und sprachlich-stilistische Gestaltung analysiert.

Besondere Bedeutung kommt der Analyse des Metrums zu. Die wichtigsten Versmaße sind Jambus unbetontbetontunbetont-betont, Trochäus betontunbetontbetont-unbetont, Daktylus betontunbetontunbetontbetont-unbetont-unbetont und Anapäst unbetontunbetontbetontunbetont-unbetont-betont.

Beispiel: Klassische Gedichtformen:

  • Sonett 14Verse,2Quartette,2Terzette14 Verse, 2 Quartette, 2 Terzette
  • Ballade
  • Hymne
  • Ode

Die Interpretation berücksichtigt stets den literaturgeschichtlichen Kontext, wie er etwa in der Literatur der Jahrhundertwende Historischer Hintergrund dargestellt wird.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Lyrikanalyse: Reimschemata und Lyrisches Ich

Die Gedichtanalyse Oberstufe Beispiel beginnt mit dem fundamentalen Verständnis verschiedener Reimschemata. Der Paarreim AABBAABB zeichnet sich durch aufeinanderfolgende Reimpaare aus, während der Kreuzreim ABABABAB alternierend die Versenden verbindet. Der umarmende Reim ABBAABBA schafft eine besonders kunstvolle Struktur, bei der die äußeren Verse sich reimen und die inneren Verse ein eigenes Reimpaar bilden.

Das lyrische Ich spielt in der Gedichtanalyse Abitur PDF eine zentrale Rolle. Es kann explizit oder implizit auftreten und ist vom biografischen Autor zu unterscheiden. Die syntaktische Gestaltung erfolgt entweder im Zeilenstil, wobei jede Verszeile eine abgeschlossene Sinneinheit bildet, oder durch Enjambements, bei denen Sätze über Versenden hinweg fortgeführt werden.

Merke: Das lyrische Ich ist eine kunstvolle Sprechinstanz im Gedicht und nicht mit dem realen Autor gleichzusetzen.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rhetorische Figuren in der Lyrikanalyse

Für die Gedichtanalyse mit Lösung PDF sind rhetorische Figuren unverzichtbar. Die Akkumulation reiht mehrere Unterbegriffe aneinander, während die Allegorie abstrakte Begriffe bildhaft darstellt. Die Alliteration wiederholt Anfangslaute und schafft klangliche Verbindungen.

Besonders wichtig für die Gedichtanalyse Abitur Musterlösung sind komplexere Figuren wie die Antithese Gegenu¨berstellungGegenüberstellung, der Chiasmus U¨berkreuzstellungÜberkreuzstellung und die Metapher bildhafteU¨bertragungbildhafte Übertragung. Diese Stilmittel ermöglichen eine differenzierte Interpretation der poetischen Sprache.

Beispiel: "Schwarze Milch der Frühe" PaulCelanPaul Celan vereint als Oxymoron gegensätzliche Begriffe und erzeugt dadurch eine besondere poetische Spannung.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literaturepochen im Überblick

Die Epochen Deutsch Abitur Bayern umfassen zentrale Zeiträume der deutschsprachigen Literatur. Vom Barock 160017301600-1730 mit seinen Vanitas-Motiven über die Aufklärung 170018001700-1800 mit ihrer Rationalität bis zum Expressionismus 190519251905-1925 mit seiner provokanten Formsprache zeigt sich eine kontinuierliche Entwicklung.

Die Epochen Merkmale Tabelle verdeutlicht die charakteristischen Eigenschaften jeder Epoche. Der Naturalismus 188019001880-1900 thematisierte soziale Probleme, während die Weimarer Republik 192019331920-1933 von sachlicher Darstellung geprägt war. Die Gegenwartsliteratur ab 1990 beschäftigt sich mit Globalisierung und interkulturellen Themen.

Definition: Literaturepochen sind zeitlich begrenzte Phasen mit charakteristischen stilistischen und thematischen Merkmalen.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Literatur der Jahrhundertwende (1890-1920)

Die Literatur der Jahrhundertwende Historischer Hintergrund zeigt einen tiefgreifenden kulturellen Umbruch. Während die politischen Verhältnisse konservativ blieben, entwickelten sich Naturwissenschaft und Technik rasant. Die Merkmale Literatur der Jahrhundertwende umfassen verschiedene Stilrichtungen wie Symbolismus, Impressionismus und Jugendstil.

Die Literatur der Jahrhundertwende Autoren wie Franz Kafka, Rainer Maria Rilke und Thomas Mann prägten diese Epoche maßgeblich. Ihre Werke spiegeln die Orientierungskrise der Zeit wider und zeigen die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.

Highlight: Die Jahrhundertwende war geprägt von der Décadence-Vorstellung einer dem Untergang geweihten Welt, die durch Kunst gerettet werden sollte.

Die verschiedenen Stilrichtungen dieser Epoche lassen sich nicht streng voneinander trennen, sondern zeigen fließende Übergänge. Der Ästhetizismus als übergreifendes Merkmal betont die Autonomie der Kunst gegenüber gesellschaftlichen Zwecken.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die literarischen Epochen des Naturalismus und Expressionismus

Der Naturalismus prägte die deutsche Literatur von 1880 bis 1900 maßgeblich durch seine wissenschaftliche Herangehensweise an die Kunst. Diese literarische Bewegung entwickelte sich parallel zum Aufschwung der Naturwissenschaften und spiegelte die dramatischen gesellschaftlichen Veränderungen der industriellen Revolution wider. Die Literatur Epochen Merkmale des Naturalismus zeichnen sich durch eine kompromisslose Wirklichkeitstreue aus, die auch vor der Darstellung des Hässlichen und Abstoßenden nicht zurückschreckt.

Definition: Der Naturalismus strebt eine objektive, fast wissenschaftliche Darstellung der Realität an, wobei soziale Missstände und gesellschaftliche Probleme im Fokus stehen.

Die Neuere deutsche Literatur des Expressionismus 190519251905-1925 stellt einen radikalen Gegenentwurf zum Naturalismus dar. Diese Epoche kennzeichnet sich durch die intensive Auseinandersetzung mit der Großstadterfahrung und dem damit verbundenen Gefühl der Anonymität und Entfremdung. Die expressionistischen Künstler entwickelten eine völlig neue Ausdrucksform, die das subjektive Erleben in den Mittelpunkt stellt.

Merkmale: Die expressionistische Literatur charakterisiert sich durch apokalyptische Visionen, intensive Gefühlsäußerungen und die Sehnsucht nach Erlösung aus der als krisenhaft empfundenen Gegenwart.

Vorstellung einer Handlung
in Dialogen und Monologen
Oftmals Regieanweisungen
durch Autor
Erzählverhalten:
auktorial außerhalb
neutral ganz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftlicher Kontext und literarische Entwicklung der Jahrhundertwende

Die Literatur der Jahrhundertwende entwickelte sich in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Die Merkmale Literatur der Jahrhundertwende spiegeln die Komplexität dieser Epoche wider, in der sich traditionelle Wertvorstellungen auflösten und neue gesellschaftliche Strukturen entstanden. Der historische Hintergrund dieser Zeit war geprägt von Industrialisierung, Verstädterung und wissenschaftlichem Fortschritt.

Highlight: Die Lyrik der Jahrhundertwende zeigt besonders deutlich den Übergang vom naturalistischen Wirklichkeitsanspruch zur expressionistischen Gefühlsintensität.

Die bedeutendsten Literatur der Jahrhundertwende Autoren reagierten auf diese Entwicklungen mit verschiedenen künstlerischen Ansätzen. Während die Naturalisten wie Gerhart Hauptmann soziale Missstände dokumentarisch festhielten, suchten die Expressionisten wie Georg Heym oder Gottfried Benn nach neuen Ausdrucksformen für das zerrissene moderne Bewusstsein. Die Literatur der Jahrhundertwende Werke thematisieren häufig den Zerfall des Individuums und die Suche nach neuen Orientierungspunkten in einer sich rapide verändernden Welt.

Die Großstadt wurde zum zentralen Motiv und Symbol dieser literarischen Entwicklung. Sie verkörperte einerseits den technischen Fortschritt und die Modernisierung, andererseits aber auch die Entfremdung des Menschen von seiner natürlichen Umwelt und seinen Mitmenschen. Diese Ambivalenz prägt die literarischen Werke beider Epochen und macht sie zu wichtigen Zeugnissen ihrer Zeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user