Deutsch /

Mondnacht von Eichendorff

Mondnacht von Eichendorff

 Gedichtinterpretation - Mondnacht
In dem Gedicht, Mondnacht", welches im Jahr 1837 von Joseph
von Eichendorff veröffentlicht wurde, wird di

Mondnacht von Eichendorff

user profile picture

Kathrins Abitur

609 Follower

129

Teilen

Speichern

Gedichtinterpretation von dem Gedicht Mondnacht.

 

11/9

Präsentation

Gedichtinterpretation - Mondnacht In dem Gedicht, Mondnacht", welches im Jahr 1837 von Joseph von Eichendorff veröffentlicht wurde, wird die nächtliche Situation in einer Mondnacht beschrieben. Es ist damit ein Gedicht der Romantik. (4) Das Gedicht hat 3 Strophen mit jeweils 4 Versen. Als Reimschema wurde ein Kreuzrein verwendet. Das Gedicht hat als Metrum den Jambus.. In der ersten Strophe des Gedichts wird beschrieben dass, der Himmel scheinbar die Erde still geküsst hat. Auch wird hier der Blütenschimmer beschrieben. látv 15.9.19 In der zweiten Strophe beschreibt das lyrische Ich aren Sternenklaren Himmel und das leise rauschen der Wälder. Außerdem beschreibt das lyrische ich die Luft die durch die Felder weht. In der dritten Strophe beschreibt das lyrische ich wie die Seele scheinbar ihre Flügel spannte und nach Hause fliegt. In der ersten Strophe gibt es eine Metapher beziehungsweise eine Personifikation: Die Erde still gekünst" (U.2). Durch die Vermensch- lichung der Erde bekommt das Gesagte etwas bildliches und man bekommt ein Bild vor dem Inneren Auge. Es könnte den Sonnenuntergang darstellen, In der zweiten Strophe wird der Satz anfangy : ,, Die "(V.5+6) mehumalo verwendet. Die Anaphern sind eine Aufzählung. Außerdem werden Parallelismen verwendet. Die Luft ging durch die Felder, Die Ähren wogten sacht" (V.5+6). Die Wiederholung gleicher syntaktischer Fügungen führen 24 etrem gleichmäßigen, ruhigen Klang, Durch Wörter wie, wagten " (V.6),,, rauschten leis" (V.7) oder , Sternklar (V.8) wird...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

eine ruhige Atmosphäre geschaffen und die Sinne angesprochen. werden In der dritten Strophe gibt es eine Alliteration :,, Seele spannte " (V.3). Durch die Wiederholung des Anfangslauts benachbarter a Wörter wird nochmal eine Verbindung zwischen den Wörtern hergestellt. Auch hier wird eine ruhige Atmosphäre geschaffen & stellen" (V. 11). Haus" (V. 12) könnte als Symbol für Frieden and Ankommen stehen. Ein sicheres Zuhause für die Seele gibt Ruhe und Entspannung. sitgen 2 en zabal Es gibt einen rytmischklingenden Jambus welcher zum Titel passt, da es die Ruhe wiedergibt. Das Gedicht ist ein typisches Beispiel für romantische Lyrik, da das Thema der Nacht aufgegriffen wird. Zusammenfassend kann ich sagen das ich das Gedicht sehr Schön finde. Das Gedicht ist beruhigend und hat eine entspannte Wirkung. Auch heute, aus der heutigen Sicht, hat es eine schöne Wirkung. Mal mille (HRV) NO el piede