App öffnen

Fächer

31.937

29. Apr. 2023

3 Seiten

Sachtextanalyse Übungstext mit Lösung PDF - Leichter Aufbau und Beispiele für Klasse 9

user profile picture

Leonie :)

@leonieestt

Die Sachtextanalyseist eine wichtige Fähigkeit für Schüler, um Texte... Mehr anzeigen

Einleitung
Titel
Autor
Erscheinungsjahr
●
Hauptteil
Textsorte
Thema
situativer / kommunikativer
Zusammenhang
Inhalt
Kernthese / Sinnabschnit

Sprachliche Mittel und Argumentationstypen in der Sachtextanalyse

Bei der Durchführung einer Sachtextanalyse ist die Untersuchung der sprachlichen Mittel und der Argumentationsstruktur von zentraler Bedeutung. Diese Elemente tragen wesentlich zur Wirkung und Überzeugungskraft eines Textes bei.

Sprachliche Mittel

Die Analyse der sprachlichen Mittel umfasst verschiedene Aspekte:

  1. Fachsprache und Anglizismen: Die Verwendung von Fachbegriffen oder englischen Ausdrücken kann auf die Zielgruppe und den Expertisegrad des Autors hinweisen.
  2. Rhetorische Fragen: Diese dienen dazu, den Leser einzubeziehen und zum Nachdenken anzuregen.
  3. Metaphern: Sie veranschaulichen komplexe Sachverhalte und machen sie greifbarer.
  4. Satzstruktur: Die Verwendung von Parataxen Hauptsa¨tzeHauptsätze kann dazu dienen, zentrale Aussagen prägnant zu vermitteln.
  5. Personalpronomen: Der gezielte Einsatz von "ich", "wir" oder "Sie" kann die persönliche Betroffenheit des Lesers verstärken.

Example: Ein Beispiel für eine Metapher könnte sein: "Die Informationsflut in sozialen Medien gleicht einem reißenden Strom, dem sich kaum jemand entziehen kann."

Weitere wichtige sprachliche Mittel sind:

  • Alliterationen: Sie erzeugen einen rhythmischen Klang und erhöhen die Aufmerksamkeit.
  • Anaphern: Die Wiederholung von Wörtern am Satzanfang strukturiert den Text und betont wichtige Aspekte.
  • Hyperbeln: Übertreibungen verstärken die Ausdruckskraft und Emotionalität.
  • Personifikationen: Sie machen abstrakte Konzepte lebendiger und vorstellbarer.
  • Aufzählungen und Ellipsen: Diese können Informationen kompakt und anschaulich präsentieren.

Highlight: Die Analyse der sprachlichen Mittel sollte immer mit einer Erklärung ihrer Wirkung auf den Leser verbunden werden.

Argumentationstypen

In der Sachtextanalyse ist es wichtig, verschiedene Argumentationstypen zu erkennen und zu bewerten:

  1. Autoritätsargument: Bezieht sich auf Aussagen von Experten oder anerkannten Institutionen.
  2. Faktenargument: Stützt sich auf nachprüfbare Daten und Statistiken.
  3. Normatives Argument: Beruft sich auf allgemein anerkannte Werte oder Normen.

Example: Ein Beispiel für ein Faktenargument wäre: "Wie die Zahlen zum Ausstoß von CO2 in Deutschland belegen, hat die Politik im letzten Jahr Verbesserungen im Klimaschutz durchsetzen können."

Die Identifikation und Analyse dieser Argumentationstypen hilft, die Überzeugungskraft und Logik der Argumentation des Autors zu bewerten.

Vocabulary: Argumentationsstruktur - Der logische Aufbau und die Abfolge der Argumente in einem Text.

Die gründliche Untersuchung der sprachlichen Mittel und Argumentationstypen ist ein wesentlicher Bestandteil einer gelungenen Sachtextanalyse. Sie ermöglicht es, die Intention des Autors zu verstehen und die Wirkung des Textes auf den Leser einzuschätzen.

Einleitung
Titel
Autor
Erscheinungsjahr
●
Hauptteil
Textsorte
Thema
situativer / kommunikativer
Zusammenhang
Inhalt
Kernthese / Sinnabschnit

Abschluss und praktische Anwendung der Sachtextanalyse

Die Sachtextanalyse ist nicht nur ein wichtiges Werkzeug für das Verständnis und die kritische Bewertung von Texten, sondern auch eine häufig geforderte Aufgabe in Prüfungen und im Abitur. Um die erlernten Fähigkeiten praktisch anzuwenden, ist es hilfreich, verschiedene Textformen zu üben, wie zum Beispiel das Verfassen eines Leserbriefs oder einer Stellungnahme.

Leserbrief als Anwendungsbeispiel

Ein Leserbrief bietet die Möglichkeit, auf einen analysierten Text zu reagieren und die eigene Position darzulegen. Die Struktur eines Leserbriefs umfasst typischerweise:

  1. Begrüßung z.B."SehrgeehrterHerr/Frau..."z.B. "Sehr geehrter Herr/Frau..."
  2. Einleitung mit Bezug auf den Originaltext
  3. Darstellung der Position des Autors
  4. Eigene Position mit persönlichen Erfahrungen
  5. Fazit oder Wunsch
  6. Abschiedsformel

Example: "In Ihrem Kommentar erläutern Sie, dass Instagram negative Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl Jugendlicher haben kann. Aus meiner Erfahrung als Schüler kann ich diese Beobachtung bestätigen..."

Stellungnahme

Eine Stellungnahme ist eine weitere Möglichkeit, die Fähigkeiten der Sachtextanalyse anzuwenden. Sie sollte folgende Elemente enthalten:

  1. Aufgreifen des Themas
  2. Darlegung der eigenen Meinung, unterstützt durch persönliche Erfahrungen
  3. Abschließendes Fazit

Highlight: Bei einer Stellungnahme ist es wichtig, klar und überzeugend zu argumentieren und dabei die im Text verwendeten Argumentationstypen zu berücksichtigen.

Praktische Tipps für die Sachtextanalyse

  1. Lesen Sie den Text mehrmals gründlich durch.
  2. Markieren Sie wichtige Textstellen und machen Sie sich Notizen.
  3. Achten Sie besonders auf sprachliche Mittel und deren Wirkung.
  4. Identifizieren Sie die Hauptargumente und ordnen Sie sie den verschiedenen Argumentationstypen zu.
  5. Formulieren Sie Ihre Analyse in klaren, vollständigen Sätzen.
  6. Belegen Sie Ihre Aussagen stets mit Textbeispielen und Zeilenangaben.

Vocabulary: Sachtextanalyse Aufbau - Die strukturierte Vorgehensweise bei der Analyse eines Sachtextes, die Einleitung, Hauptteil und Schluss umfasst.

Die Fähigkeit zur Sachtextanalyse ist nicht nur für schulische Zwecke relevant, sondern auch im alltäglichen Leben von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, Argumentationen zu durchschauen und fundierte eigene Standpunkte zu entwickeln. Regelmäßiges Üben anhand verschiedener Textsorten und Themen ist der Schlüssel zur Verbesserung dieser wichtigen Kompetenz.

Quote: "Die Sachtextanalyse ist mehr als eine schulische Übung – sie ist ein Werkzeug zum kritischen Denken und zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs."

Durch die konsequente Anwendung der hier vorgestellten Methoden und Strukturen können Schüler ihre Fähigkeiten in der Sachtextanalyse kontinuierlich verbessern und sich optimal auf Prüfungen und das Abitur vorbereiten.

Einleitung
Titel
Autor
Erscheinungsjahr
●
Hauptteil
Textsorte
Thema
situativer / kommunikativer
Zusammenhang
Inhalt
Kernthese / Sinnabschnit

Einleitung und Struktur der Sachtextanalyse

Die Sachtextanalyse beginnt mit einer Einleitung, die die grundlegenden Informationen zum Text liefert. Hier werden Titel, Autor und Erscheinungsjahr genannt, um den Text eindeutig zu identifizieren. Diese Angaben bilden die Basis für die weitere Analyse.

Der Hauptteil der Sachtextanalyse gliedert sich in mehrere wichtige Abschnitte:

  1. Textsorte: Hier wird die Art des Textes bestimmt, z.B. ob es sich um einen Kommentar handelt.
  2. Thema: Eine kurze Zusammenfassung des Textinhalts wird gegeben.
  3. Situativer und kommunikativer Zusammenhang: Es wird erläutert, in welchem Kontext der Text entstanden ist und an welche Zielgruppe er sich richtet.
  4. Inhalt: Der Inhalt des Textes wird detailliert analysiert, wobei die Kernthese und Sinnabschnitte identifiziert werden. Wichtig ist hierbei, Zeilenangaben zu machen, um Bezüge zum Originaltext herzustellen.
  5. Struktur: Die Argumentationsweise des Autors wird untersucht und begründet.
  6. Sprache: Stilistische Mittel, Satzlänge, Satzbau und Sprachebene werden analysiert. Es wird auch bewertet, ob der Text subjektiv oder objektiv geschrieben ist.
  7. Funktion und Intention: Die Wirkungsabsicht des Autors wird bestimmt und bewertet.

Highlight: Bei der Analyse der Sprache und Argumentation ist es wichtig, Beispiele aus dem Text zu zitieren und die Wirkung der verwendeten Mittel zu erläutern.

Der Schluss der Sachtextanalyse fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt ein abschließendes Fazit. Hier kann auch eine eigene Stellungnahme zum Text erfolgen, die die Relevanz des Textes für den öffentlichen Diskurs bewertet.

Example: Ein Beispiel für ein Fazit könnte lauten: "Der Autor problematisiert die Angst der Menschen, etwas zu verpassen, die aus der Zunahme der Informationsflut in den sozialen Netzwerken entstehe. Er warnt vor den Folgen der ständigen Bereitschaft zur Kommunikation, die schnell zu Abhängigkeit mit Suchtcharakter führen könne."

Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht eine gründliche und systematische Sachtextanalyse, die alle wichtigen Aspekte des Textes berücksichtigt.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

31.937

29. Apr. 2023

3 Seiten

Sachtextanalyse Übungstext mit Lösung PDF - Leichter Aufbau und Beispiele für Klasse 9

user profile picture

Leonie :)

@leonieestt

Die Sachtextanalyse ist eine wichtige Fähigkeit für Schüler, um Texte kritisch zu untersuchen und zu verstehen. Dieser Leitfaden bietet eine strukturierte Anleitung zur Durchführung einer Sachtextanalyse, einschließlich Einleitung, Hauptteil und Schluss. Er behandelt wichtige Aspekte wie Textsorte, Argumentationsweise, sprachliche... Mehr anzeigen

Einleitung
Titel
Autor
Erscheinungsjahr
●
Hauptteil
Textsorte
Thema
situativer / kommunikativer
Zusammenhang
Inhalt
Kernthese / Sinnabschnit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachliche Mittel und Argumentationstypen in der Sachtextanalyse

Bei der Durchführung einer Sachtextanalyse ist die Untersuchung der sprachlichen Mittel und der Argumentationsstruktur von zentraler Bedeutung. Diese Elemente tragen wesentlich zur Wirkung und Überzeugungskraft eines Textes bei.

Sprachliche Mittel

Die Analyse der sprachlichen Mittel umfasst verschiedene Aspekte:

  1. Fachsprache und Anglizismen: Die Verwendung von Fachbegriffen oder englischen Ausdrücken kann auf die Zielgruppe und den Expertisegrad des Autors hinweisen.
  2. Rhetorische Fragen: Diese dienen dazu, den Leser einzubeziehen und zum Nachdenken anzuregen.
  3. Metaphern: Sie veranschaulichen komplexe Sachverhalte und machen sie greifbarer.
  4. Satzstruktur: Die Verwendung von Parataxen Hauptsa¨tzeHauptsätze kann dazu dienen, zentrale Aussagen prägnant zu vermitteln.
  5. Personalpronomen: Der gezielte Einsatz von "ich", "wir" oder "Sie" kann die persönliche Betroffenheit des Lesers verstärken.

Example: Ein Beispiel für eine Metapher könnte sein: "Die Informationsflut in sozialen Medien gleicht einem reißenden Strom, dem sich kaum jemand entziehen kann."

Weitere wichtige sprachliche Mittel sind:

  • Alliterationen: Sie erzeugen einen rhythmischen Klang und erhöhen die Aufmerksamkeit.
  • Anaphern: Die Wiederholung von Wörtern am Satzanfang strukturiert den Text und betont wichtige Aspekte.
  • Hyperbeln: Übertreibungen verstärken die Ausdruckskraft und Emotionalität.
  • Personifikationen: Sie machen abstrakte Konzepte lebendiger und vorstellbarer.
  • Aufzählungen und Ellipsen: Diese können Informationen kompakt und anschaulich präsentieren.

Highlight: Die Analyse der sprachlichen Mittel sollte immer mit einer Erklärung ihrer Wirkung auf den Leser verbunden werden.

Argumentationstypen

In der Sachtextanalyse ist es wichtig, verschiedene Argumentationstypen zu erkennen und zu bewerten:

  1. Autoritätsargument: Bezieht sich auf Aussagen von Experten oder anerkannten Institutionen.
  2. Faktenargument: Stützt sich auf nachprüfbare Daten und Statistiken.
  3. Normatives Argument: Beruft sich auf allgemein anerkannte Werte oder Normen.

Example: Ein Beispiel für ein Faktenargument wäre: "Wie die Zahlen zum Ausstoß von CO2 in Deutschland belegen, hat die Politik im letzten Jahr Verbesserungen im Klimaschutz durchsetzen können."

Die Identifikation und Analyse dieser Argumentationstypen hilft, die Überzeugungskraft und Logik der Argumentation des Autors zu bewerten.

Vocabulary: Argumentationsstruktur - Der logische Aufbau und die Abfolge der Argumente in einem Text.

Die gründliche Untersuchung der sprachlichen Mittel und Argumentationstypen ist ein wesentlicher Bestandteil einer gelungenen Sachtextanalyse. Sie ermöglicht es, die Intention des Autors zu verstehen und die Wirkung des Textes auf den Leser einzuschätzen.

Einleitung
Titel
Autor
Erscheinungsjahr
●
Hauptteil
Textsorte
Thema
situativer / kommunikativer
Zusammenhang
Inhalt
Kernthese / Sinnabschnit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abschluss und praktische Anwendung der Sachtextanalyse

Die Sachtextanalyse ist nicht nur ein wichtiges Werkzeug für das Verständnis und die kritische Bewertung von Texten, sondern auch eine häufig geforderte Aufgabe in Prüfungen und im Abitur. Um die erlernten Fähigkeiten praktisch anzuwenden, ist es hilfreich, verschiedene Textformen zu üben, wie zum Beispiel das Verfassen eines Leserbriefs oder einer Stellungnahme.

Leserbrief als Anwendungsbeispiel

Ein Leserbrief bietet die Möglichkeit, auf einen analysierten Text zu reagieren und die eigene Position darzulegen. Die Struktur eines Leserbriefs umfasst typischerweise:

  1. Begrüßung z.B."SehrgeehrterHerr/Frau..."z.B. "Sehr geehrter Herr/Frau..."
  2. Einleitung mit Bezug auf den Originaltext
  3. Darstellung der Position des Autors
  4. Eigene Position mit persönlichen Erfahrungen
  5. Fazit oder Wunsch
  6. Abschiedsformel

Example: "In Ihrem Kommentar erläutern Sie, dass Instagram negative Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl Jugendlicher haben kann. Aus meiner Erfahrung als Schüler kann ich diese Beobachtung bestätigen..."

Stellungnahme

Eine Stellungnahme ist eine weitere Möglichkeit, die Fähigkeiten der Sachtextanalyse anzuwenden. Sie sollte folgende Elemente enthalten:

  1. Aufgreifen des Themas
  2. Darlegung der eigenen Meinung, unterstützt durch persönliche Erfahrungen
  3. Abschließendes Fazit

Highlight: Bei einer Stellungnahme ist es wichtig, klar und überzeugend zu argumentieren und dabei die im Text verwendeten Argumentationstypen zu berücksichtigen.

Praktische Tipps für die Sachtextanalyse

  1. Lesen Sie den Text mehrmals gründlich durch.
  2. Markieren Sie wichtige Textstellen und machen Sie sich Notizen.
  3. Achten Sie besonders auf sprachliche Mittel und deren Wirkung.
  4. Identifizieren Sie die Hauptargumente und ordnen Sie sie den verschiedenen Argumentationstypen zu.
  5. Formulieren Sie Ihre Analyse in klaren, vollständigen Sätzen.
  6. Belegen Sie Ihre Aussagen stets mit Textbeispielen und Zeilenangaben.

Vocabulary: Sachtextanalyse Aufbau - Die strukturierte Vorgehensweise bei der Analyse eines Sachtextes, die Einleitung, Hauptteil und Schluss umfasst.

Die Fähigkeit zur Sachtextanalyse ist nicht nur für schulische Zwecke relevant, sondern auch im alltäglichen Leben von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, Argumentationen zu durchschauen und fundierte eigene Standpunkte zu entwickeln. Regelmäßiges Üben anhand verschiedener Textsorten und Themen ist der Schlüssel zur Verbesserung dieser wichtigen Kompetenz.

Quote: "Die Sachtextanalyse ist mehr als eine schulische Übung – sie ist ein Werkzeug zum kritischen Denken und zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs."

Durch die konsequente Anwendung der hier vorgestellten Methoden und Strukturen können Schüler ihre Fähigkeiten in der Sachtextanalyse kontinuierlich verbessern und sich optimal auf Prüfungen und das Abitur vorbereiten.

Einleitung
Titel
Autor
Erscheinungsjahr
●
Hauptteil
Textsorte
Thema
situativer / kommunikativer
Zusammenhang
Inhalt
Kernthese / Sinnabschnit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einleitung und Struktur der Sachtextanalyse

Die Sachtextanalyse beginnt mit einer Einleitung, die die grundlegenden Informationen zum Text liefert. Hier werden Titel, Autor und Erscheinungsjahr genannt, um den Text eindeutig zu identifizieren. Diese Angaben bilden die Basis für die weitere Analyse.

Der Hauptteil der Sachtextanalyse gliedert sich in mehrere wichtige Abschnitte:

  1. Textsorte: Hier wird die Art des Textes bestimmt, z.B. ob es sich um einen Kommentar handelt.
  2. Thema: Eine kurze Zusammenfassung des Textinhalts wird gegeben.
  3. Situativer und kommunikativer Zusammenhang: Es wird erläutert, in welchem Kontext der Text entstanden ist und an welche Zielgruppe er sich richtet.
  4. Inhalt: Der Inhalt des Textes wird detailliert analysiert, wobei die Kernthese und Sinnabschnitte identifiziert werden. Wichtig ist hierbei, Zeilenangaben zu machen, um Bezüge zum Originaltext herzustellen.
  5. Struktur: Die Argumentationsweise des Autors wird untersucht und begründet.
  6. Sprache: Stilistische Mittel, Satzlänge, Satzbau und Sprachebene werden analysiert. Es wird auch bewertet, ob der Text subjektiv oder objektiv geschrieben ist.
  7. Funktion und Intention: Die Wirkungsabsicht des Autors wird bestimmt und bewertet.

Highlight: Bei der Analyse der Sprache und Argumentation ist es wichtig, Beispiele aus dem Text zu zitieren und die Wirkung der verwendeten Mittel zu erläutern.

Der Schluss der Sachtextanalyse fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt ein abschließendes Fazit. Hier kann auch eine eigene Stellungnahme zum Text erfolgen, die die Relevanz des Textes für den öffentlichen Diskurs bewertet.

Example: Ein Beispiel für ein Fazit könnte lauten: "Der Autor problematisiert die Angst der Menschen, etwas zu verpassen, die aus der Zunahme der Informationsflut in den sozialen Netzwerken entstehe. Er warnt vor den Folgen der ständigen Bereitschaft zur Kommunikation, die schnell zu Abhängigkeit mit Suchtcharakter führen könne."

Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht eine gründliche und systematische Sachtextanalyse, die alle wichtigen Aspekte des Textes berücksichtigt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user