Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sigmund Freud - Psychoanalyse
studywithmeli
346 Followers
Teilen
Speichern
49
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung zum Eisbergmodell, zum Instanzmodell und zu Abwehrmechanismen
Individuum . Eisberg - Modell Beobachtbares Verhalten ● Es Ich Unterbewusstes Realitätsprinzip: Kontrolle das ES: Über-Ich Moralische Instanz Über Forderung Ich Lustprinzip: Forderung Angst 80%-90% das Instanzenmodell der Persönlichkeit ——— Gebote Libido Verbote Ich kritischer Verstand Triebverzicholaufschu Bedürfnisse Es Freuds Psychoanalyse Destrudo Bewusstes 10%-20% Vorbewusstes älteste instanz unbewusste Basis der psyche • beherrscht von primären Bedürfnissen → Freud fand durch Handeln und das Wert- und Norm- vorstellungen Reaktion nahm an, dass weniger bewusste und viel mehr unbewusste psychische Pro- zesse das Verhalten, Motiv und Ängste vom Menschen bestimmen Reize und Trieben strebt nach der direkten Entladung der Lust ( Libido - Lustprinzip) unmoralisch, irrational, duldet keinen Aufschub • → Primärprozesse → Eisbergmodell, Instanzmodell Umwelt Experimente heraus, dass starke Triebkräfte das beeinflussen Denken der Menschen das über Ich. Träger des ICH - IDEALS verkörpert das Gewissen Handel nach dem Moralitätsprinzip Entwicklung durch Schränkt die Befreiung von ES - Ansprüchen ein . . Das ICH : vorbilder Bewusste Beobachtung und verbindung zur Außenwelt Denkt zwischen Bedürfnis und Handlung Huss Bedürfnisse des ES unter den Geboten des ÜBER - ICH und der Außenwelt befriedigen Handelt nach den Realitätsprinzip Bewusste und unbewusste Prozesse → Sekundärprozesse Freuds Psychoanalyse Isolierung: Unterbrechung der Verbindung von Gedanken oder Ver- hatten durch z.B. Ge- danken pausen For- meln, Rituale etc. Rationalisierung: Abwehr von Gefühlen durch vernünftiges Spre- chen →Abwehrmechanismus Verleugnung der Realität als nicht existent Abwehrmechanismen Identifikation: Verinnerlichung von Normen einer anderen Person Regression: unbewusster Rück- zug auf frühere Ent- wicklungsstufe Reaktionsbildung: Gefuhle durch entgegengesetzte Gefühle eindämmen Verdrängung der ES-Impulse ins Unbewusste
App herunterladen
Sigmund Freud - Psychoanalyse
studywithmeli
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung zum Eisbergmodell, zum Instanzmodell und zu Abwehrmechanismen
3
Sigmund Freud
15
11
1
Psychosexuelle Entwicklung nach Sigmund Freud
4
12
Psychoanalyse nach Freud
69
11/12/13/9/10
6
Instanzenmodell nach Sigmund Freud - Eisbergmodell, Es, Über-Ich, Ich (drei Instanzen), psychisches Apparat
3
12/13
Individuum . Eisberg - Modell Beobachtbares Verhalten ● Es Ich Unterbewusstes Realitätsprinzip: Kontrolle das ES: Über-Ich Moralische Instanz Über Forderung Ich Lustprinzip: Forderung Angst 80%-90% das Instanzenmodell der Persönlichkeit ——— Gebote Libido Verbote Ich kritischer Verstand Triebverzicholaufschu Bedürfnisse Es Freuds Psychoanalyse Destrudo Bewusstes 10%-20% Vorbewusstes älteste instanz unbewusste Basis der psyche • beherrscht von primären Bedürfnissen → Freud fand durch Handeln und das Wert- und Norm- vorstellungen Reaktion nahm an, dass weniger bewusste und viel mehr unbewusste psychische Pro- zesse das Verhalten, Motiv und Ängste vom Menschen bestimmen Reize und Trieben strebt nach der direkten Entladung der Lust ( Libido - Lustprinzip) unmoralisch, irrational, duldet keinen Aufschub • → Primärprozesse → Eisbergmodell, Instanzmodell Umwelt Experimente heraus, dass starke Triebkräfte das beeinflussen Denken der Menschen das über Ich. Träger des ICH - IDEALS verkörpert das Gewissen Handel nach dem Moralitätsprinzip Entwicklung durch Schränkt die Befreiung von ES - Ansprüchen ein . . Das ICH : vorbilder Bewusste Beobachtung und verbindung zur Außenwelt Denkt zwischen Bedürfnis und Handlung Huss Bedürfnisse des ES unter den Geboten des ÜBER - ICH und der Außenwelt befriedigen Handelt nach den Realitätsprinzip Bewusste und unbewusste Prozesse → Sekundärprozesse Freuds Psychoanalyse Isolierung: Unterbrechung der Verbindung von Gedanken oder Ver- hatten durch z.B. Ge- danken pausen For- meln, Rituale etc. Rationalisierung: Abwehr von Gefühlen durch vernünftiges Spre- chen →Abwehrmechanismus Verleugnung der Realität als nicht existent Abwehrmechanismen Identifikation: Verinnerlichung von Normen einer anderen Person Regression: unbewusster Rück- zug auf frühere Ent- wicklungsstufe Reaktionsbildung: Gefuhle durch entgegengesetzte Gefühle eindämmen Verdrängung der ES-Impulse ins Unbewusste
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.