Analyse der Erzähltechnik und sprachlichen Mittel
Der Roman "Unter der Drachenwand" verwendet eine Ich-Erzählperspektive, die dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle von Veit Kolbe gewährt. Diese Erzähltechnik ist besonders effektiv, um die innere Zerrissenheit und die kritische Haltung Veits gegenüber seinem Vater und der nationalsozialistischen Ideologie zu vermitteln.
Example: Die personale Erzählweise wird deutlich, wenn Veit seine Nervosität beschreibt: "Ich war schweigsam, weil ich nervös war."
Die Verwendung des Präteritums verstärkt den Eindruck einer erlebten, aber vergangenen Realität und ermöglicht es dem Leser, die historische Distanz zu spüren, während er gleichzeitig tief in die Erfahrungen des Protagonisten eintaucht.
Definition: Personales Erzählverhalten - Eine Erzählperspektive, bei der die Geschichte aus der Sicht einer bestimmten Figur erzählt wird, ohne dass diese direkt als Ich-Erzähler auftritt.
Die sprachlichen Mittel in diesem Auszug dienen dazu, die Spannung zwischen Veit und seinem Vater zu verdeutlichen. Direkte Rede wird eingesetzt, um die unterschiedlichen Standpunkte klar herauszuarbeiten und die Eskalation des Konflikts zu zeigen.
Quote: "Ich konterte mit einer Schilderung der wahrhaftigen Umstände im Krieg, eine heftige Diskussion bracht aus und die Situation eskalierte."
Diese Analyse der Erzähltechnik und sprachlichen Mittel ist entscheidend für das Verständnis der Charakterisierung von Veit Kolbe und seiner Entwicklung im Laufe des Romans.