Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Unter der Drachenwand
Lena
45 Followers
35
Teilen
Speichern
Veit Kolbe
12/13
Lernzettel
Analyse: Veits Anfälle- Erkenntnisse bzgl. seiner Rolle innerhalb des Kriegsgeschehen * Veits erster Anfall (S. 29 f. 7.806-830) erster Anfall wird durch automatisierte Handlung (hier: Ablegen des Gewenrs) aus Kriegseinsatz ausgelöst - Gefühl der Orientierungslosigkeit (verlust der klaren wahrnehmung), Gefühl des vollständigen, Ausgeliefertseins" (vgl. Auslöser Anfall) Schutz Losigkeit, Gefanr Erinnerung an diese Gefühle während des Bewusstsein (vgl. z. 816-818) - Erinnerung an Einsatz in Ukraine (vgl. z. 819-830) ↳ Brand Unterkunft Sprachliche Umsetzung der Inhalte seines Anfalls: - Metapher „ Bruchstücke" (Z. 8.12)→ diffuse, nicht zusammenhängende Kriegs nicht menr in seinem Erinnerungen - wortfeld „Tod" (vgl. £.8.13)→ Todesangst Bewusstseinsstrom (vgl. z. 813- 818 ) → Unmittelbarkeit, Überwältigtsein Antithese : „ riesige rote Flamme" (z. 827), Eisluft" (ebd.) ↳ Aufeinandertreffen enormer, Lebensgefährlicher Bedronungen - umgangssprache, verharm Losungen: ,, und die Frau plärrte, ja gut, schön war es nicht (...)" (Z. 825 f.) ↳ unpassende Reaktion veits → andere Erwartungen von Leserseite => Hypothese nach 1. Anfall fehlende Informationen zu veits ROLLE 23.09.2021 im Krieg.
App herunterladen
Deutsch /
Unter der Drachenwand
Lena
45 Followers
Veit Kolbe
162
2974
„Unter der Drachenwand“ Analyse S. 139-144
Erzähltextanalyse von Textauszug S.139 - 144 des Romans „Unter der Drachenwand“
26
597
Unter der Drachenwand Arno Geiger Analyse S. 138-142 Nanni und Veit
- Analyse der Szene S. 138-142 - Beziehung zwischen Nanni und Veit
159
3822
Unter der Drachenwand
Analyse der Seiten 138-142
91
3718
Charakterisierung von Annemarie Schaller (Nanni)
Das ist eine Ausarbeitung/ Zusammenfassung des Charakters Nanni Schaler aus dem Roman Unter der Drachenwand von Arno Geiger
99
2902
Veit Kolbes Entwicklung
Veits Entwicklung im Verlauf seines Jahres am Mondsee
63
2145
Unter der Drachenwand: Erzählstimme Kurt Ritler
Analyse der Erzählstimme Kurt Ritlers aus Srno Geigers Roman „Unter der Drachenwand“.
Analyse: Veits Anfälle- Erkenntnisse bzgl. seiner Rolle innerhalb des Kriegsgeschehen * Veits erster Anfall (S. 29 f. 7.806-830) erster Anfall wird durch automatisierte Handlung (hier: Ablegen des Gewenrs) aus Kriegseinsatz ausgelöst - Gefühl der Orientierungslosigkeit (verlust der klaren wahrnehmung), Gefühl des vollständigen, Ausgeliefertseins" (vgl. Auslöser Anfall) Schutz Losigkeit, Gefanr Erinnerung an diese Gefühle während des Bewusstsein (vgl. z. 816-818) - Erinnerung an Einsatz in Ukraine (vgl. z. 819-830) ↳ Brand Unterkunft Sprachliche Umsetzung der Inhalte seines Anfalls: - Metapher „ Bruchstücke" (Z. 8.12)→ diffuse, nicht zusammenhängende Kriegs nicht menr in seinem Erinnerungen - wortfeld „Tod" (vgl. £.8.13)→ Todesangst Bewusstseinsstrom (vgl. z. 813- 818 ) → Unmittelbarkeit, Überwältigtsein Antithese : „ riesige rote Flamme" (z. 827), Eisluft" (ebd.) ↳ Aufeinandertreffen enormer, Lebensgefährlicher Bedronungen - umgangssprache, verharm Losungen: ,, und die Frau plärrte, ja gut, schön war es nicht (...)" (Z. 825 f.) ↳ unpassende Reaktion veits → andere Erwartungen von Leserseite => Hypothese nach 1. Anfall fehlende Informationen zu veits ROLLE 23.09.2021 im Krieg.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.