Charakteranalyse und gesellschaftliche Strukturen
Die Charakteranalyse in "Woyzeck" offenbart die komplexe Figurenkonstellation und die sozialen Strukturen der Zeit. Woyzeck selbst verkörpert den Materialismus, geprägt von Armut und psychischer Instabilität. Marie, ebenfalls dem Materialismus zugeordnet, träumt vom sozialen Aufstieg und gerät in einen inneren Konflikt.
Charakterisierung: Woyzeck wird als 30-jähriger, körperlich und mental mittelloser Soldat beschrieben, der unter Eifersucht und Schizophrenie leidet.
Der Tambourmajor, der Hauptmann und der Doktor repräsentieren verschiedene Aspekte der Oberschicht und des Idealismus. Sie nutzen ihre Positionen aus, um Woyzeck zu erniedrigen und zu manipulieren.
Beispiel: Der Doktor betrachtet Woyzeck als wissenschaftliches Versuchsobjekt und lässt ihn öffentlich seine intellektuelle Überlegenheit spüren.
Die Darstellung der Charaktere und ihrer Beziehungen zueinander verdeutlicht die sozialen Missstände und die Ausbeutung der unteren Schichten durch die Oberschicht im frühen 19. Jahrhundert.