Percentage of Mikroplastics in the Water
Die gegebene Statistik ist ein Tortendiagramm und hat die Überschrift "Percentage of microplastics in the water" und beschäftigt sich mit den Ursachen von Mikroplastik in den Ozeanen. Es wurde 2017 von der IUCN veröffentlicht. Die Anteile des Tortendiagramms sind in sieben Kategorien unterteilt, die jeweils eine andere Farbe haben.
Die Farben werden in der unteren linken Ecke erklärt. Das sehr helle Grau steht für "plastic pellets" und hat einen Anteil von 0,3%, das hellere Grau steht für "Personal care products" und hat einen Anteil von 2,0%, das helle Grau steht für "marine coatings" und hat einen Anteil von 3,7%, das Grau steht für "road markings" und hat einen Anteil von 7,0%, das dunklere Grau steht für "City dust" und hat einen Anteil von 24,0%, das dunkle Grau steht für "Car Tires" und hat einen Anteil von 28,0% und das Orange steht für "synthetic textiles" und hat einen Anteil von 35,0%.
Anteile der Kategorien
- Plastic pellets: 0,3%
- Personal care products: 2,0%
- Marine coatings: 3,7%
- Road markings: 7,0%
- City dust: 24,0%
- Car tires: 28,0%
- Synthetic textiles: 35,0%
Der Anteil "synthetische Textilien" hat den größten Prozentsatz und ist auch der einzige farbige Anteil des Tortendiagramms. Es ist ein wenig von den anderen Anteilen entfernt, so dass es am meisten heraussticht. Dies ist sehr wichtig zu beachten, da das Thema Fast Fashion ist und synthetische Textilien damit am meisten zu tun haben. Das Tortendiagramm zeigt, dass Fast Fashion am gefährlichsten für die Wasserverschmutzung ist, was die meisten Menschen auf den ersten Blick nicht vermuten würden. Anteile wie Autoreifen, Plastikpellets oder marine Beschichtungen wären in diesem Kontext viel eher zu erwarten.
Es ist auch nicht angegeben, welcher Ozean in dieser Statistik gemeint ist, so dass es in einem anderen Teil eines anderen Ozeans anders sein könnte. Zusammenfassend könnte man sagen, dass die Statistik nicht viele Informationen liefert, sondern nur die Zahlen. Mit mehr Kontext und Hintergrundwissen könnte mehr Interpretation erfolgen als jetzt.
Nina Börner, Englisch LK
19.01.2021