Gesundheit /

Herz, Herzinfarkt

Herz, Herzinfarkt

 obere
Holvene
Lungen Schlagader.
Trikuspidalklappe
Pulmonalklappe-
untere Holvene
Rechter Ventrikel
Lungen
Aterie
Lungen
Vene
Das Herz
Aort

Herz, Herzinfarkt

user profile picture

Martje

17 Followers

26

Teilen

Speichern

Das Herz: Anatomie, Diastole und Systole Herzinfarkt: Symptome, Diagnostik und Therapie (Stent und Bypass)

 

13

Lernzettel

obere Holvene Lungen Schlagader. Trikuspidalklappe Pulmonalklappe- untere Holvene Rechter Ventrikel Lungen Aterie Lungen Vene Das Herz Aorta Herzmuskel > › Durch die Trikuspidalklappe >Die Pulmonal klappe ist geschlossen Lungen Aterie Linker Vorhof Lungenvene -Mitral klappe -Aortenklappe -Linke Ventrikel Diastole Phase der Erschlaffung des Herzmuskels •Blut fließt aus rechtem Vorhof in die rechte Herzkammer (Sauerstoffarm) • Blut fließt aus linkem Vorhof in die linke Herzkammer (Sauerstoffreich) >Durch die Mitralklappe > Die Aortenklappe ist geschlossen Daten -300-350g -2/3 linke Buh 1/3 rechte Bkh -Schlagfrequenz 60-80/min -Schlagvolumen 70ml Kardiovaskuläres System - kleiner Lungenkreislauf-Blut von H zu L (O₂ weg → O₂ da) großer Körperkreislauf → Blut von Herzscheidewand H zu Körper (O₂ da →> O₂ weg) - Arterien = von Herz weg - Venen = zum Herzen hin Systole Phase der zusammenzihung des Herzmuskels •Blut wird die Lungenschlagader/ Trancus pulmonalis gepresst > Durch die Pulmonalhlappe > Die Trikuspidalklappe ist geschlossen •Blut wird in die Aorta / Hauptschlag ader gepresst >Durch die Morten Wappe >Die Mitralhlappe ist geschlossen Der Blutfluss durch das HKS • Wir beginnen im rechten Vorhof und sind Sauerstoff arm •Das Blut fließt in der Diastole durch die Trikuspidal klappe in die rechte Herzkammer •In der Systole wird das Blut durch die Pulmonalklappe in die Lungenschlagader gepresst •Von dort aus fließt es durch die linken und rechten Lungenaterien diereht in die Lunge •In der Lunge wird CO2 abgegeben und 02 aufgenomen •Das nun Sauerstoffreiche Blut gelangt durch die Lungenvenen zurück ins Herz dierecht in den linken Vorhof Atrium •In der Dyastole fließt das Blut durch die Mitralklappe in die linke Herzkammer (Ventrikel) •In...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

der Systole, wird das Blut durch die Aortenklappe in die Aortagepresst, welche das Blut im Köper verteielt Im Körper kreislauf wird 02 entnommen und CO2 abgegeben •Ist das geschehen fließt das Blut dierekt durch die obere und untere Holvene zurück in den rechten Vorhof/Atrium Herzinfakt Ateriusklerose ist die krankhafte Einlagerung von Cholesterin und anderen Fetten in die innere Wandschicht aller arterieller Blutgefäße. •Aterien verengen durch Ablagerungen •Veränderungen der Fließeigenschaft •Verwirbelung des Blutes • Verletzungen derinneren Gefäßwand •Aufschichtung von Trombozyten und Bindegewebe Trombozytenschicht verdickt und verhörtet Ablagerungen können sich lösen! •Herzinfaktrisiko ... Fette J Schaumzellen glatte Muskelzelle Symptome > Atemnot › Erschöpfung ›Schwäche > Fieber > vernichtungs Schmerz > starke Schmerzen Angina Pectoris (AP) •Schmerzen in der Brust durch eine kurzfristige Durchblutungsstörung • keine Krankheit, sondern ein Symptom >Koronarinsuffizienz › Engegefühl > Heftiges Brennen > Übelkeit >Erbrechen >Angstschweiß > Herzrytmusstörungen Stabile Angina : Schmerzen bei Belastung • Instabile Angina : Schmerzen auch bei Ruhe` Es kann auch dazu kommen, dass keine Symptome auftreten. >stiller Infakt ● Kern Thrombus • Muskelgewebe wird durch Narbengewebe ersetzt •Auswirfleistung sinkt • Herzschwäche und Herzinsuffizienz DA DO •Symptome können bereits bis zu 1 Monat vor dem Infakt auftreten Kalkablagerung Risikofaktoren •Bluthochdruck •Diabetes •Rauchen •Cholisterin Dos tötliche Quatett Diagnostig •Schilderung der Beschwerden EKG Enzyme im Blut untersuchen Bildgebende verfahren > Echokardiographie › Koronarangiographie > en Therapie Lyse: (Auflösen) Mit Medikamenten versucht man Tromben aufzulösen Analgesie, Sedirung: Schmerzmittel zur Beruhigung (Morphin intravenös) Medikamente: Antikoagulation (Blutverdünner) gerinnungs hemmer, Thrombozytenaggreg- ationshemmer weitere Maßnahmen: Sauerstoffgabe (02-Bedauf erhöht (Arbeitsbelastung des Herzens wird gesenkt) •Beruhigung Beistand • Vitalzeichen Kontrolle ・Monitoring •Beobachtung überbrückung, Welche das Blat Stent PICA = Perkutane transluminare coronare Angioplastie Bei einer ausgedenten Stenase (verängting) um eine enge Stelle umleited Rechtes Kranzgefäß = Bei einer Der betroffene Gefäßabschnitt wird mit Hilfe eines Arteriell eingeführten Ballongs ausgedehnt. Gegebenenfalls setzt man einen Stent als Gefäßstütze ein. Bypass Koronaraterien Bypass verengung mehrerer Koronaraterien Das feine röhrenförmige Metallgeflecht wird aber Herzkatheter eingeführt und verhindert die Entwiklung eines Gefäßverschlusses. Gefäßverfettung, wodurch sich das Kranzgefäß veröngt ´Linkes Kranzgefäß Möglichkeit, durch Einsatz einer künstlich geschaffenen Gefäßbindung die Engstelle über diesen Bypass zu umgehen. Dafür können körpereigene Aterien z.B. Brustkorb, oder Venen aus den Beinen. oder auch synthetisch hergestellte Gefäßesätze verwendet werden.

Gesundheit /

Herz, Herzinfarkt

user profile picture

Martje

17 Followers

 obere
Holvene
Lungen Schlagader.
Trikuspidalklappe
Pulmonalklappe-
untere Holvene
Rechter Ventrikel
Lungen
Aterie
Lungen
Vene
Das Herz
Aort

Öffnen

Das Herz: Anatomie, Diastole und Systole Herzinfarkt: Symptome, Diagnostik und Therapie (Stent und Bypass)

Ähnliche Knows

Know Herzkreislaufsystem und Herzinsuffizienz  thumbnail

452

Herzkreislaufsystem und Herzinsuffizienz

Herzkreislaufsystem und Herzinsuffizienz ausführlich !

Know Lungen,-Körper,- und Pfortaderkreislauf  thumbnail

17

Lungen,-Körper,- und Pfortaderkreislauf

Hier eine Zusammenfassung des Lungen,-Körper,- und Pfortaderkreislaufs Ich hoffe ich konnte euch damit ein bisschen helfen Bitte um ein kurzes Feedback :) lg

Know Das Herz thumbnail

605

Das Herz

- Anatomie - Physiologie - KHK und Herzinfarkt

Know Herz Kreislauf Anatomie thumbnail

74

Herz Kreislauf Anatomie

Eine auf den Punkt gebrachte PP-Präsentation zum Thema Herz-Kreislauf-Anatomie.

Know Lernzettel Herzkreislauf (TAF 12.1) thumbnail

11

Lernzettel Herzkreislauf (TAF 12.1)

Windkesselfunktion, Lungen-& Körperkreislauf, Thrombose

Know Der Blutkreislauf  thumbnail

12

Der Blutkreislauf

zusammenfassung

obere Holvene Lungen Schlagader. Trikuspidalklappe Pulmonalklappe- untere Holvene Rechter Ventrikel Lungen Aterie Lungen Vene Das Herz Aorta Herzmuskel > › Durch die Trikuspidalklappe >Die Pulmonal klappe ist geschlossen Lungen Aterie Linker Vorhof Lungenvene -Mitral klappe -Aortenklappe -Linke Ventrikel Diastole Phase der Erschlaffung des Herzmuskels •Blut fließt aus rechtem Vorhof in die rechte Herzkammer (Sauerstoffarm) • Blut fließt aus linkem Vorhof in die linke Herzkammer (Sauerstoffreich) >Durch die Mitralklappe > Die Aortenklappe ist geschlossen Daten -300-350g -2/3 linke Buh 1/3 rechte Bkh -Schlagfrequenz 60-80/min -Schlagvolumen 70ml Kardiovaskuläres System - kleiner Lungenkreislauf-Blut von H zu L (O₂ weg → O₂ da) großer Körperkreislauf → Blut von Herzscheidewand H zu Körper (O₂ da →> O₂ weg) - Arterien = von Herz weg - Venen = zum Herzen hin Systole Phase der zusammenzihung des Herzmuskels •Blut wird die Lungenschlagader/ Trancus pulmonalis gepresst > Durch die Pulmonalhlappe > Die Trikuspidalklappe ist geschlossen •Blut wird in die Aorta / Hauptschlag ader gepresst >Durch die Morten Wappe >Die Mitralhlappe ist geschlossen Der Blutfluss durch das HKS • Wir beginnen im rechten Vorhof und sind Sauerstoff arm •Das Blut fließt in der Diastole durch die Trikuspidal klappe in die rechte Herzkammer •In der Systole wird das Blut durch die Pulmonalklappe in die Lungenschlagader gepresst •Von dort aus fließt es durch die linken und rechten Lungenaterien diereht in die Lunge •In der Lunge wird CO2 abgegeben und 02 aufgenomen •Das nun Sauerstoffreiche Blut gelangt durch die Lungenvenen zurück ins Herz dierecht in den linken Vorhof Atrium •In der Dyastole fließt das Blut durch die Mitralklappe in die linke Herzkammer (Ventrikel) •In...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

der Systole, wird das Blut durch die Aortenklappe in die Aortagepresst, welche das Blut im Köper verteielt Im Körper kreislauf wird 02 entnommen und CO2 abgegeben •Ist das geschehen fließt das Blut dierekt durch die obere und untere Holvene zurück in den rechten Vorhof/Atrium Herzinfakt Ateriusklerose ist die krankhafte Einlagerung von Cholesterin und anderen Fetten in die innere Wandschicht aller arterieller Blutgefäße. •Aterien verengen durch Ablagerungen •Veränderungen der Fließeigenschaft •Verwirbelung des Blutes • Verletzungen derinneren Gefäßwand •Aufschichtung von Trombozyten und Bindegewebe Trombozytenschicht verdickt und verhörtet Ablagerungen können sich lösen! •Herzinfaktrisiko ... Fette J Schaumzellen glatte Muskelzelle Symptome > Atemnot › Erschöpfung ›Schwäche > Fieber > vernichtungs Schmerz > starke Schmerzen Angina Pectoris (AP) •Schmerzen in der Brust durch eine kurzfristige Durchblutungsstörung • keine Krankheit, sondern ein Symptom >Koronarinsuffizienz › Engegefühl > Heftiges Brennen > Übelkeit >Erbrechen >Angstschweiß > Herzrytmusstörungen Stabile Angina : Schmerzen bei Belastung • Instabile Angina : Schmerzen auch bei Ruhe` Es kann auch dazu kommen, dass keine Symptome auftreten. >stiller Infakt ● Kern Thrombus • Muskelgewebe wird durch Narbengewebe ersetzt •Auswirfleistung sinkt • Herzschwäche und Herzinsuffizienz DA DO •Symptome können bereits bis zu 1 Monat vor dem Infakt auftreten Kalkablagerung Risikofaktoren •Bluthochdruck •Diabetes •Rauchen •Cholisterin Dos tötliche Quatett Diagnostig •Schilderung der Beschwerden EKG Enzyme im Blut untersuchen Bildgebende verfahren > Echokardiographie › Koronarangiographie > en Therapie Lyse: (Auflösen) Mit Medikamenten versucht man Tromben aufzulösen Analgesie, Sedirung: Schmerzmittel zur Beruhigung (Morphin intravenös) Medikamente: Antikoagulation (Blutverdünner) gerinnungs hemmer, Thrombozytenaggreg- ationshemmer weitere Maßnahmen: Sauerstoffgabe (02-Bedauf erhöht (Arbeitsbelastung des Herzens wird gesenkt) •Beruhigung Beistand • Vitalzeichen Kontrolle ・Monitoring •Beobachtung überbrückung, Welche das Blat Stent PICA = Perkutane transluminare coronare Angioplastie Bei einer ausgedenten Stenase (verängting) um eine enge Stelle umleited Rechtes Kranzgefäß = Bei einer Der betroffene Gefäßabschnitt wird mit Hilfe eines Arteriell eingeführten Ballongs ausgedehnt. Gegebenenfalls setzt man einen Stent als Gefäßstütze ein. Bypass Koronaraterien Bypass verengung mehrerer Koronaraterien Das feine röhrenförmige Metallgeflecht wird aber Herzkatheter eingeführt und verhindert die Entwiklung eines Gefäßverschlusses. Gefäßverfettung, wodurch sich das Kranzgefäß veröngt ´Linkes Kranzgefäß Möglichkeit, durch Einsatz einer künstlich geschaffenen Gefäßbindung die Engstelle über diesen Bypass zu umgehen. Dafür können körpereigene Aterien z.B. Brustkorb, oder Venen aus den Beinen. oder auch synthetisch hergestellte Gefäßesätze verwendet werden.