Aufbau und Eigenschaften von Mikroorganismen
Diese Seite gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen von Mikroorganismen und ihre Charakteristika.
Bakterien sind einzellige Lebewesen mit einem eigenen Stoffwechsel. Sie besitzen verschiedene Zellstrukturen wie Zellwand, Zellmembran, Zytoplasma und Erbmaterial. Bakterien vermehren sich durch Zellteilung und können auf Nährböden gezüchtet werden. Je nach Sauerstoffbedarf unterscheidet man aerobe, anaerobe und fakultativ anaerobe Bakterien.
Vocabulary: Aerobier sind Bakterien, die Sauerstoff zum Leben benötigen, wie z.B. Tuberkulose-Erreger. Anaerobier kommen dagegen ohne Sauerstoff aus.
Viren bestehen nur aus einer Eiweißhülle (Kapsid) und Erbmaterial. Sie haben keinen eigenen Stoffwechsel und benötigen zur Vermehrung Wirtszellen, in die sie eindringen und deren Stoffwechsel sie verändern.
Highlight: Viren können nicht auf Nährböden gezüchtet werden, da sie keinen eigenen Stoffwechsel besitzen.
Pilze können oberflächliche Infektionen der Haut und Schleimhäute (Dermatophyten) oder systemische Infektionen (Hefepilze) verursachen. Schimmelpilze produzieren giftige und krebserregende Substanzen.
Example: Ein Beispiel für eine Pilzinfektion im Körper ist der Scheidenpilz, dessen Symptome Juckreiz und Rötungen umfassen.
Die Seite enthält auch Informationen zu Parasiten wie Würmern und deren Übertragungswegen.