Karikatur UNO

 ZAPURO
UN
RUSSIA
I'VE TOLD THEM
IT'S UNBALANCED!
SECURITY COUNCIL
FRANCE
GK grw 2
CHINA
Die vorliegende Karikatur wurde von Jonathan Shapir

Karikatur UNO

user profile picture

martha

6.416 Followers

169

Teilen

Speichern

- Karikaturanalyse zur UNO / Kritik an der UNO - 15 Punkte

 

11

Ausarbeitung

ZAPURO UN RUSSIA I'VE TOLD THEM IT'S UNBALANCED! SECURITY COUNCIL FRANCE GK grw 2 CHINA Die vorliegende Karikatur wurde von Jonathan Shapiro gezeichnet und am 26.09.2004 veröffentlicht. Jonathan Shapiro ist ein aus Südafrika stammender Karikaturist, der sich gegen Apartheid einsetzt. Das Thema der Karikatur ist der UN-Sicherheitsrat. Die Karikatur zeigt ein Holzboot, welches aufgrund der ungleichen Gewichtsverteilung zu sinken droht. Auf dem Rumpf des Bootes steht „UN“. Auf der Heckseite des Bootes befindet sich eine große Anzahl an Tieren, welche mit bösem Blick in Richtung des Bugs schauen. Dort sieht man 5 größere Tiere, die desinteressiert blicken und von den kleineren Tieren abgewandt sind. Die Körper der Tiere sind mit den Ländernamen Russland, Großbritannien, Frankreich, USA und China beschriftet. Auf dem Rumpf des Bootes, unterhalb der Tiere, steht ,,Security Council", also auf Deutsch ,,Sicherheitsrat". In der Mitte des Bootes befindet sich ein Mann, dessen Mantel mit der Aufschrift ,,Kofi" versehen ist. Er sagt zu den Tieren auf der Heckseite ,,I've told them it's unbalanced" und zeigt dabei auf die größeren Tiere auf der Bugseite. Der Satz heißt übersetzt „Ich habe ihnen gesagt, dass es unausgeglichen ist“. Das Boot steht für die Arche Noah, die UN wird hier also mit dieser gleichgesetzt. So wie die Arche Noah den Fortbestand der Tiere sichert, rettet die UN den Fortbestand des Weltfriedens. Die Arche Noah wurde gebaut,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

um die Tierarten vor der Sintflut, also vor dem Untergang der Welt, zu retten, ebenso wie die UNO geschaffen wurde, um die Wahrung des Friedens sicherzustellen und die Welt dadurch vor einem 3. Weltkrieg zu bewahren. Die 5 Tiere auf der Bugseite symbolisieren die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates. Die Tiere am Heck verbildlichen die anderen Mitgliedstaaten der UNO. Obwohl sich an der Heckseite deutlich mehr Tiere befinden, sind die Tiere auf der anderen Seite deutlich schwerer, weshalb das Boot kippt und zu sinken droht. Die GK grw 2 ungleiche Verteilung des Gewichts im Boot steht symbolisch für die ungleiche Verteilung der Macht innerhalb der UNO. Durch Bestimmungen, wie beispielsweise dem Vetorecht, über die nur die Mitglieder des Sicherheitsrates verfügen, haben diese größere Machtkompetenzen als die restlichen Mitgliedsstaaten der UNO. Das drohende Sinken des Bootes steht dabei stellvertretend für das drohende Zugrundegehen der UNO aufgrund der ungleichen Machtverhältnisse. Die wütenden Blicke der Tiere am Heck sollen zeigen, dass die Mitgliedsstaaten der UNO unzufrieden mit der ungleichen Machtverteilung und dem geringen Einfluss auf sicherheitspolitische Entscheidungen sind. Die großen Tiere hingegen schauen desinteressiert und sind abgewendet von den klagenden Tieren, was verdeutlichen soll, dass sie kein Interesse an Reformen oder einer stärkeren Einbindung der anderen Staaten haben. Der Mann in der Mitte ist Kofi Annan, welcher zur Entstehungszeit der Karikatur das Amt des UN-Generalsekretärs innehatte. Kofi Annan hatte im September 2003 begonnen, Reformvorschläge für die UNO zu unterbreiten. Er kritisierte dabei unter anderem die Institution des Sicherheitsrates und dessen Übermacht, die laut ihm nicht die tatsächlichen Machtverhältnisse der Welt repräsentieren. Die Karikatur lässt sich in den historischen Kontext der Fragestellung zur Rechtfertigung des Irakkriegs einordnen. 2003 begannen die USA und Großbritannien einen später als völkerrechtswidrig eingestuften Angriff auf den Irak. Durch das Vetorecht der beiden Staaten, die ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates sind, konnte dieser Angriff nicht bestraft werden. Diese Aktion zeigte den Reformbedarf der UNO auf und gab Anlass zu Kritik an der Institution des Sicherheitsrates. Die vorliegende Karikatur lässt sich dieser Kritik zuordnen. Die Karikatur demonstriert, dass die Übermacht der ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates das Funktionieren der UNO als weltweit friedenssichernde Institution gefährdet. Die UNO kann nicht effizient im Sinne ihrer eigenen Ziele funktionieren, wenn den Interessen der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates Vorzug vor den Interessen der anderen Staaten gegeben wird. Diese ungleiche Machtverteilung widerspricht dem selbstgesetzten Ziel der Achtung vor der Gleichheit aller Mitgliedstaaten. Die Zahlen verdeutlichen den Reformbedarf: Seit 1945 hat Russland (bis 1991 Sowjetunion) 106 Vetos eingelegt, die USA 79. Dies zeigt, wie oft die Mitglieder des Sicherheitsrates von den undemokratischen Bestimmungen Gebrauch machen: Eine Nation kann eine Resolution blockieren, der alle anderen Staaten zugestimmt haben. Diese Problematik besteht on seit der Gründung der UNO und wird ohne Reformen auch immer ein großes Problem bleiben. Die Karikatur ist zwar schon über 15 Jahre alt, die behandelte Problematik ist aber immer noch aktuell. Wir stimmen der Meinung des Karikaturisten zu. Es gibt definitiv Reformbedarf, da der UN-Sicherheitsrat das demokratische Prinzip der UNO untergräbt. Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kofi Annan https://www.un.org/Depts/german/gs_sonst/a-59-2005-exesumm.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Irakkrieg

user profile picture

martha

6.416 Followers

 ZAPURO
UN
RUSSIA
I'VE TOLD THEM
IT'S UNBALANCED!
SECURITY COUNCIL
FRANCE
GK grw 2
CHINA
Die vorliegende Karikatur wurde von Jonathan Shapir

Öffnen

- Karikaturanalyse zur UNO / Kritik an der UNO - 15 Punkte

Ähnliche Knows
Know UNO & Syrienkonflikt thumbnail

352

5778

UNO & Syrienkonflikt

Gemeinschaftskunde Basisfach BaWü Abi21 -> Klausurzusammenfassung Internationale Politik (UNO+Syrienkonflikt)

Know NATO & UNO thumbnail

378

9737

NATO & UNO

NATO & UNO - Geschichte, Aufbau, Ziele & Aufgaben, Kritik

Know UNO - überflüssig? thumbnail

58

1583

UNO - überflüssig?

Das ist meine GFS zur UNO mit der Leitfrage, ob sie überflüssig ist. Darin enthalten sind unter Anderem die Definition der UN, die Mitglieder, die Generalversammlung, der Sicherheitsrat, 3 Einsätze und die Beantwortung der Leitfrage. :)

Know UN-Sicherheitsrat Präsentation thumbnail

33

1595

UN-Sicherheitsrat Präsentation

Politik GK

Know UNO / NATO thumbnail

10

382

UNO / NATO

Testfragen zu UNO und NATO

Know NATO/ UNO thumbnail

28

728

NATO/ UNO

Zusammenfassung und Lernzettel über die NATO und UNO

ZAPURO UN RUSSIA I'VE TOLD THEM IT'S UNBALANCED! SECURITY COUNCIL FRANCE GK grw 2 CHINA Die vorliegende Karikatur wurde von Jonathan Shapiro gezeichnet und am 26.09.2004 veröffentlicht. Jonathan Shapiro ist ein aus Südafrika stammender Karikaturist, der sich gegen Apartheid einsetzt. Das Thema der Karikatur ist der UN-Sicherheitsrat. Die Karikatur zeigt ein Holzboot, welches aufgrund der ungleichen Gewichtsverteilung zu sinken droht. Auf dem Rumpf des Bootes steht „UN“. Auf der Heckseite des Bootes befindet sich eine große Anzahl an Tieren, welche mit bösem Blick in Richtung des Bugs schauen. Dort sieht man 5 größere Tiere, die desinteressiert blicken und von den kleineren Tieren abgewandt sind. Die Körper der Tiere sind mit den Ländernamen Russland, Großbritannien, Frankreich, USA und China beschriftet. Auf dem Rumpf des Bootes, unterhalb der Tiere, steht ,,Security Council", also auf Deutsch ,,Sicherheitsrat". In der Mitte des Bootes befindet sich ein Mann, dessen Mantel mit der Aufschrift ,,Kofi" versehen ist. Er sagt zu den Tieren auf der Heckseite ,,I've told them it's unbalanced" und zeigt dabei auf die größeren Tiere auf der Bugseite. Der Satz heißt übersetzt „Ich habe ihnen gesagt, dass es unausgeglichen ist“. Das Boot steht für die Arche Noah, die UN wird hier also mit dieser gleichgesetzt. So wie die Arche Noah den Fortbestand der Tiere sichert, rettet die UN den Fortbestand des Weltfriedens. Die Arche Noah wurde gebaut,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

um die Tierarten vor der Sintflut, also vor dem Untergang der Welt, zu retten, ebenso wie die UNO geschaffen wurde, um die Wahrung des Friedens sicherzustellen und die Welt dadurch vor einem 3. Weltkrieg zu bewahren. Die 5 Tiere auf der Bugseite symbolisieren die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates. Die Tiere am Heck verbildlichen die anderen Mitgliedstaaten der UNO. Obwohl sich an der Heckseite deutlich mehr Tiere befinden, sind die Tiere auf der anderen Seite deutlich schwerer, weshalb das Boot kippt und zu sinken droht. Die GK grw 2 ungleiche Verteilung des Gewichts im Boot steht symbolisch für die ungleiche Verteilung der Macht innerhalb der UNO. Durch Bestimmungen, wie beispielsweise dem Vetorecht, über die nur die Mitglieder des Sicherheitsrates verfügen, haben diese größere Machtkompetenzen als die restlichen Mitgliedsstaaten der UNO. Das drohende Sinken des Bootes steht dabei stellvertretend für das drohende Zugrundegehen der UNO aufgrund der ungleichen Machtverhältnisse. Die wütenden Blicke der Tiere am Heck sollen zeigen, dass die Mitgliedsstaaten der UNO unzufrieden mit der ungleichen Machtverteilung und dem geringen Einfluss auf sicherheitspolitische Entscheidungen sind. Die großen Tiere hingegen schauen desinteressiert und sind abgewendet von den klagenden Tieren, was verdeutlichen soll, dass sie kein Interesse an Reformen oder einer stärkeren Einbindung der anderen Staaten haben. Der Mann in der Mitte ist Kofi Annan, welcher zur Entstehungszeit der Karikatur das Amt des UN-Generalsekretärs innehatte. Kofi Annan hatte im September 2003 begonnen, Reformvorschläge für die UNO zu unterbreiten. Er kritisierte dabei unter anderem die Institution des Sicherheitsrates und dessen Übermacht, die laut ihm nicht die tatsächlichen Machtverhältnisse der Welt repräsentieren. Die Karikatur lässt sich in den historischen Kontext der Fragestellung zur Rechtfertigung des Irakkriegs einordnen. 2003 begannen die USA und Großbritannien einen später als völkerrechtswidrig eingestuften Angriff auf den Irak. Durch das Vetorecht der beiden Staaten, die ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates sind, konnte dieser Angriff nicht bestraft werden. Diese Aktion zeigte den Reformbedarf der UNO auf und gab Anlass zu Kritik an der Institution des Sicherheitsrates. Die vorliegende Karikatur lässt sich dieser Kritik zuordnen. Die Karikatur demonstriert, dass die Übermacht der ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates das Funktionieren der UNO als weltweit friedenssichernde Institution gefährdet. Die UNO kann nicht effizient im Sinne ihrer eigenen Ziele funktionieren, wenn den Interessen der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates Vorzug vor den Interessen der anderen Staaten gegeben wird. Diese ungleiche Machtverteilung widerspricht dem selbstgesetzten Ziel der Achtung vor der Gleichheit aller Mitgliedstaaten. Die Zahlen verdeutlichen den Reformbedarf: Seit 1945 hat Russland (bis 1991 Sowjetunion) 106 Vetos eingelegt, die USA 79. Dies zeigt, wie oft die Mitglieder des Sicherheitsrates von den undemokratischen Bestimmungen Gebrauch machen: Eine Nation kann eine Resolution blockieren, der alle anderen Staaten zugestimmt haben. Diese Problematik besteht on seit der Gründung der UNO und wird ohne Reformen auch immer ein großes Problem bleiben. Die Karikatur ist zwar schon über 15 Jahre alt, die behandelte Problematik ist aber immer noch aktuell. Wir stimmen der Meinung des Karikaturisten zu. Es gibt definitiv Reformbedarf, da der UN-Sicherheitsrat das demokratische Prinzip der UNO untergräbt. Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kofi Annan https://www.un.org/Depts/german/gs_sonst/a-59-2005-exesumm.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Irakkrieg