Fächer

Fächer

Mehr

Wie war die Gesellschaft im Mittelalter? - Klassen, Schichten und Stände einfach erklärt

Öffnen

Wie war die Gesellschaft im Mittelalter? - Klassen, Schichten und Stände einfach erklärt

Die Entwicklung der Gesellschaftsstruktur vom Mittelalter bis zur Moderne

Die gesellschaftliche Ordnung in Deutschland durchlief einen tiefgreifenden Wandel von der starren Ständegesellschaft des Mittelalters über die Klassengesellschaft der Industrialisierung bis hin zur differenzierteren geschichteten Gesellschaft der Gegenwart:

  • Die Ständegesellschaft war eine von Gott gewollte, unveränderliche Ordnung mit streng getrennten sozialen Gruppen.
  • In der Klassengesellschaft des 19. Jahrhunderts bestimmte der Besitz die soziale Stellung.
  • Die moderne geschichtete Gesellschaft ermöglicht mehr soziale Mobilität, auch wenn Auf- und Abstiege weiterhin selten sind.

Diese Entwicklung zeigt, wie gesellschaftlicher Wandel über Jahrhunderte hinweg stattfindet und welche gesellschaftlichen Veränderungen im Mittelalter ihren Anfang nahmen.

6.12.2020

309

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Die geschichtete Gesellschaft der Moderne

Die moderne Gesellschaft in Deutschland wird als geschichtete Gesellschaft bezeichnet. Sie unterscheidet sich von der starren Ständegesellschaft des Mittelalters und der Klassengesellschaft der Industrialisierung durch eine größere soziale Durchlässigkeit.

Wesentliche Merkmale der geschichteten Gesellschaft sind:

  1. Auf- und Abstiege sind theoretisch leichter möglich als in früheren Gesellschaftsformen.
  2. Die Gesellschaft ist als "offene Gesellschaft" konzipiert, in der sozialer Aufstieg eine Frage der individuellen Leistung sein soll.
  3. Trotz dieser Offenheit ist vertikale Mobilität in der Praxis weiterhin selten.

Highlight: Obwohl die geschichtete Gesellschaft mehr soziale Mobilität ermöglicht, bleiben tatsächliche Auf- und Abstiege relativ selten. Dies zeigt, dass soziale Ungleichheit in Deutschland weiterhin ein relevantes Thema ist.

Die geschichtete Gesellschaft stellt den vorläufigen Endpunkt einer langen Entwicklung dar, die von der Ständegesellschaft über die Klassengesellschaft bis zur heutigen Gesellschaftsform führte. Sie zeigt, wie sich die sozialen Schichten in Deutschland über die Jahrhunderte verändert haben und welche Herausforderungen in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit weiterhin bestehen.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Die Klassengesellschaft im späten 19. und 20. Jahrhundert

Im Verlauf des späten 19. und 20. Jahrhunderts erfuhr die Klassengesellschaft in Deutschland weitere bedeutende Veränderungen. Diese Entwicklung prägte maßgeblich die soziale Struktur der modernen Gesellschaft.

Zentrale Aspekte dieser Entwicklung waren:

  1. Neun von zehn Erwerbstätigen arbeiteten als Arbeiter, Angestellte oder Beamte.
  2. Beamte und Angestellte erlangten einen deutlich höheren Status als Fach- oder Hilfsarbeiter.
  3. Soziale Ungleichheiten innerhalb der Gruppe der Unselbstständigen gewannen an Bedeutung.
  4. Die Berufshierarchie wurde zur dominierenden Struktur sozialer Ungleichheit.

Highlight: Die soziale Schichtung entlang der Berufshierarchie wurde zur bestimmenden Struktur sozialer Ungleichheit und löste damit die klassische Trennung zwischen Besitzenden und Besitzlosen ab.

Diese Entwicklung zeigt, wie sich die Klassengesellschaft im Laufe der Zeit veränderte und differenzierte. Sie bildet den Übergang zur modernen geschichteten Gesellschaft und verdeutlicht, wie sich die soziale Ungleichheit in Deutschland im Laufe der Geschichte weiterentwickelt hat.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Von der Stände- zur Klassengesellschaft

Mit Beginn der Industrialisierung im frühen 19. Jahrhundert vollzog sich in Deutschland ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel. Die starre Ständegesellschaft des Mittelalters wurde von der Klassengesellschaft abgelöst, die neue Formen sozialer Ungleichheit hervorbrachte.

Definition: Die Klassengesellschaft ist eine Gesellschaftsform, in der die soziale Stellung primär durch den Besitz von Produktionsmitteln und ökonomisches Kapital bestimmt wird.

Wesentliche Merkmale dieser Entwicklung waren:

  1. Viele rechtliche Ungleichheiten verschwanden.
  2. Besitz wurde zum entscheidenden Faktor für soziale Stellung und Privilegien.
  3. Eine neue obere Klasse von Fabrikherren entstand, die den Adel nachahmte.
  4. Besitzlose waren gezwungen, unter elenden Bedingungen und für schlechte Löhne zu arbeiten.

Highlight: Die Klassengesellschaft der Industrialisierung schuf neue Formen sozialer Ungleichheit, die nicht mehr auf Geburt, sondern auf ökonomischem Besitz basierten.

Diese Entwicklung zeigt den Übergang von der mittelalterlichen Ständegesellschaft zur industriellen Klassengesellschaft und verdeutlicht, wie sich die gesellschaftlichen Schichten in Deutschland im Laufe der Geschichte verändert haben.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Die Ständegesellschaft des Mittelalters

Die Ständegesellschaft war das prägende soziale Ordnungssystem des Mittelalters vom 5. bis zum 15. Jahrhundert. Sie zeichnete sich durch eine strenge hierarchische Gliederung der Gesellschaft in voneinander abgegrenzte soziale Gruppen aus.

Definition: Ein Stand war ein hierarchisch geordneter Teil der Gesellschaft mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, dessen Zusammenhalt auf Gemeinsamkeiten in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung beruhte.

Diese Gesellschaftsordnung galt als gottgewollt und unveränderlich. Die Zugehörigkeit zu einem Stand wurde durch Geburt bestimmt und legte den gesamten Lebensweg eines Menschen fest - von Berufsmöglichkeiten über Heiratsoptionen bis hin zur erlaubten Kleidung.

Highlight: Ein sozialer Aufstieg war in der Ständegesellschaft praktisch unmöglich. Die Geburt bestimmte den Stand und damit das gesamte Leben eines Menschen.

Die Ständegesellschaft war ein Paradebeispiel für extreme soziale Ungleichheit, die gesetzlich verankert und religiös legitimiert war. Diese starre Ordnung prägte das Leben im Mittelalter über Jahrhunderte und begann sich erst mit dem Aufkommen des Bürgertums langsam aufzulösen.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Aufbau und Merkmale der Ständegesellschaft

Die Ständegesellschaft des Mittelalters war streng hierarchisch gegliedert und bestand aus klar voneinander abgegrenzten sozialen Gruppen. Diese Struktur spiegelt wider, wie die Gesellschaft im Mittelalter organisiert war.

Der Aufbau der Stände gliederte sich grob in drei Hauptschichten:

  1. Oberschicht: Adel und Großbürger
  2. Mittelschicht: Beamte und Händler
  3. Unterschicht: Arbeiter, Handwerker, Bauern und Dienstboten

Beispiel: An unterster Stelle der Gesellschaft standen die sogenannten "unehrlichen" Berufe, die als ehrlos galten. Dazu gehörten etwa Henker, Totengräber oder Abdecker.

Jeder Stand hatte seine eigenen rechtlichen Bestimmungen, die nicht nur die Erwerbsmöglichkeiten und Abgaben regelten, sondern auch tief in die persönliche Lebensgestaltung eingriffen.

Highlight: Die Zugehörigkeit zu einem Stand bestimmte, welche Berufe man ausüben durfte, ob man frei oder leibeigen war, wen man heiraten konnte und sogar, welche Kleidung man tragen durfte.

Diese starre Ordnung der Ständegesellschaft zeigt deutlich, welche gesellschaftlichen Schichten es im Mittelalter gab und wie stark die soziale Ungleichheit in dieser Epoche ausgeprägt war.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wie war die Gesellschaft im Mittelalter? - Klassen, Schichten und Stände einfach erklärt

Die Entwicklung der Gesellschaftsstruktur vom Mittelalter bis zur Moderne

Die gesellschaftliche Ordnung in Deutschland durchlief einen tiefgreifenden Wandel von der starren Ständegesellschaft des Mittelalters über die Klassengesellschaft der Industrialisierung bis hin zur differenzierteren geschichteten Gesellschaft der Gegenwart:

  • Die Ständegesellschaft war eine von Gott gewollte, unveränderliche Ordnung mit streng getrennten sozialen Gruppen.
  • In der Klassengesellschaft des 19. Jahrhunderts bestimmte der Besitz die soziale Stellung.
  • Die moderne geschichtete Gesellschaft ermöglicht mehr soziale Mobilität, auch wenn Auf- und Abstiege weiterhin selten sind.

Diese Entwicklung zeigt, wie gesellschaftlicher Wandel über Jahrhunderte hinweg stattfindet und welche gesellschaftlichen Veränderungen im Mittelalter ihren Anfang nahmen.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die geschichtete Gesellschaft der Moderne

Die moderne Gesellschaft in Deutschland wird als geschichtete Gesellschaft bezeichnet. Sie unterscheidet sich von der starren Ständegesellschaft des Mittelalters und der Klassengesellschaft der Industrialisierung durch eine größere soziale Durchlässigkeit.

Wesentliche Merkmale der geschichteten Gesellschaft sind:

  1. Auf- und Abstiege sind theoretisch leichter möglich als in früheren Gesellschaftsformen.
  2. Die Gesellschaft ist als "offene Gesellschaft" konzipiert, in der sozialer Aufstieg eine Frage der individuellen Leistung sein soll.
  3. Trotz dieser Offenheit ist vertikale Mobilität in der Praxis weiterhin selten.

Highlight: Obwohl die geschichtete Gesellschaft mehr soziale Mobilität ermöglicht, bleiben tatsächliche Auf- und Abstiege relativ selten. Dies zeigt, dass soziale Ungleichheit in Deutschland weiterhin ein relevantes Thema ist.

Die geschichtete Gesellschaft stellt den vorläufigen Endpunkt einer langen Entwicklung dar, die von der Ständegesellschaft über die Klassengesellschaft bis zur heutigen Gesellschaftsform führte. Sie zeigt, wie sich die sozialen Schichten in Deutschland über die Jahrhunderte verändert haben und welche Herausforderungen in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit weiterhin bestehen.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Klassengesellschaft im späten 19. und 20. Jahrhundert

Im Verlauf des späten 19. und 20. Jahrhunderts erfuhr die Klassengesellschaft in Deutschland weitere bedeutende Veränderungen. Diese Entwicklung prägte maßgeblich die soziale Struktur der modernen Gesellschaft.

Zentrale Aspekte dieser Entwicklung waren:

  1. Neun von zehn Erwerbstätigen arbeiteten als Arbeiter, Angestellte oder Beamte.
  2. Beamte und Angestellte erlangten einen deutlich höheren Status als Fach- oder Hilfsarbeiter.
  3. Soziale Ungleichheiten innerhalb der Gruppe der Unselbstständigen gewannen an Bedeutung.
  4. Die Berufshierarchie wurde zur dominierenden Struktur sozialer Ungleichheit.

Highlight: Die soziale Schichtung entlang der Berufshierarchie wurde zur bestimmenden Struktur sozialer Ungleichheit und löste damit die klassische Trennung zwischen Besitzenden und Besitzlosen ab.

Diese Entwicklung zeigt, wie sich die Klassengesellschaft im Laufe der Zeit veränderte und differenzierte. Sie bildet den Übergang zur modernen geschichteten Gesellschaft und verdeutlicht, wie sich die soziale Ungleichheit in Deutschland im Laufe der Geschichte weiterentwickelt hat.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Von der Stände- zur Klassengesellschaft

Mit Beginn der Industrialisierung im frühen 19. Jahrhundert vollzog sich in Deutschland ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel. Die starre Ständegesellschaft des Mittelalters wurde von der Klassengesellschaft abgelöst, die neue Formen sozialer Ungleichheit hervorbrachte.

Definition: Die Klassengesellschaft ist eine Gesellschaftsform, in der die soziale Stellung primär durch den Besitz von Produktionsmitteln und ökonomisches Kapital bestimmt wird.

Wesentliche Merkmale dieser Entwicklung waren:

  1. Viele rechtliche Ungleichheiten verschwanden.
  2. Besitz wurde zum entscheidenden Faktor für soziale Stellung und Privilegien.
  3. Eine neue obere Klasse von Fabrikherren entstand, die den Adel nachahmte.
  4. Besitzlose waren gezwungen, unter elenden Bedingungen und für schlechte Löhne zu arbeiten.

Highlight: Die Klassengesellschaft der Industrialisierung schuf neue Formen sozialer Ungleichheit, die nicht mehr auf Geburt, sondern auf ökonomischem Besitz basierten.

Diese Entwicklung zeigt den Übergang von der mittelalterlichen Ständegesellschaft zur industriellen Klassengesellschaft und verdeutlicht, wie sich die gesellschaftlichen Schichten in Deutschland im Laufe der Geschichte verändert haben.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Ständegesellschaft des Mittelalters

Die Ständegesellschaft war das prägende soziale Ordnungssystem des Mittelalters vom 5. bis zum 15. Jahrhundert. Sie zeichnete sich durch eine strenge hierarchische Gliederung der Gesellschaft in voneinander abgegrenzte soziale Gruppen aus.

Definition: Ein Stand war ein hierarchisch geordneter Teil der Gesellschaft mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, dessen Zusammenhalt auf Gemeinsamkeiten in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung beruhte.

Diese Gesellschaftsordnung galt als gottgewollt und unveränderlich. Die Zugehörigkeit zu einem Stand wurde durch Geburt bestimmt und legte den gesamten Lebensweg eines Menschen fest - von Berufsmöglichkeiten über Heiratsoptionen bis hin zur erlaubten Kleidung.

Highlight: Ein sozialer Aufstieg war in der Ständegesellschaft praktisch unmöglich. Die Geburt bestimmte den Stand und damit das gesamte Leben eines Menschen.

Die Ständegesellschaft war ein Paradebeispiel für extreme soziale Ungleichheit, die gesetzlich verankert und religiös legitimiert war. Diese starre Ordnung prägte das Leben im Mittelalter über Jahrhunderte und begann sich erst mit dem Aufkommen des Bürgertums langsam aufzulösen.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Merkmale der Ständegesellschaft

Die Ständegesellschaft des Mittelalters war streng hierarchisch gegliedert und bestand aus klar voneinander abgegrenzten sozialen Gruppen. Diese Struktur spiegelt wider, wie die Gesellschaft im Mittelalter organisiert war.

Der Aufbau der Stände gliederte sich grob in drei Hauptschichten:

  1. Oberschicht: Adel und Großbürger
  2. Mittelschicht: Beamte und Händler
  3. Unterschicht: Arbeiter, Handwerker, Bauern und Dienstboten

Beispiel: An unterster Stelle der Gesellschaft standen die sogenannten "unehrlichen" Berufe, die als ehrlos galten. Dazu gehörten etwa Henker, Totengräber oder Abdecker.

Jeder Stand hatte seine eigenen rechtlichen Bestimmungen, die nicht nur die Erwerbsmöglichkeiten und Abgaben regelten, sondern auch tief in die persönliche Lebensgestaltung eingriffen.

Highlight: Die Zugehörigkeit zu einem Stand bestimmte, welche Berufe man ausüben durfte, ob man frei oder leibeigen war, wen man heiraten konnte und sogar, welche Kleidung man tragen durfte.

Diese starre Ordnung der Ständegesellschaft zeigt deutlich, welche gesellschaftlichen Schichten es im Mittelalter gab und wie stark die soziale Ungleichheit in dieser Epoche ausgeprägt war.

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Von der Stände zur
Schichtengesellschaft
Sozialkunde Inhaltsverzeichnis
●
●
Ständegesellschaft
Klassengesellschaft
Geschichtete Gesellschaft

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.