Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Von der Stände zur Schichtengesellschaft
Jules
368 Followers
Teilen
Speichern
11
11/9/10
Präsentation
Kleine Präsentation
Von der Stände zur Schichtengesellschaft Sozialkunde Inhaltsverzeichnis Ständegesellschaft • Klassengesellschaft. • Geschichtete Gesellschaft Quellen Ständegesellschaft Was ist eine Ständegesellschaft? • hierarchisch geordneten Teil einer Gesellschaft Besteht aus abgeschlossenen sozialen Gruppierungen • Besitzt eigene rechtliche, soziale und kulturelle Normen • deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung besteht. Fakten zur Ständegesellschaft • War im Mittelalter (500 - 15. Jahrhundert) aktiv ● ● • Galt als feste, von Gott gewollte Ordnung Im Hoch- und Spätmittelalter bildete sich der Stand der Bürger heraus (Händler und Handwerker) Aufstieg war nicht möglich ● • Herkunft eines Menschen´s bestimmte, ob und wie er ein Gewerbe ausüben durfte, ob er frei oder leibeigen war, wen er heiraten durfte und welche Kleidung er trug • An unterster Stelle standen die „unehrlichen" Berufe (bzw. Berufe ohne Ehre) Eigene rechtliche Bestimmungen regelten für jeden Stand nicht nur die Erwerbsmöglichkeiten und Abgaben, sie griffen auch stark in die Lebensgestaltung ein. ● ● ● Aufbau der Stände Oberschicht Mittelschicht Unterschicht Adel und Großbür- ger Beamte und Handel Deklassierte Hof Höhere Beamte und Unternehmer Angestellte und Bauern Arbeiter in Industrie, Handwerk und im Handel, Landarbeiter, Dientsboten deklassiert: aus einer bestimmten sozialen oder ökonomischen Klasse in eine niedrigere verweisen, herabsetzen
App herunterladen
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Von der Stände zur Schichtengesellschaft
Jules •
Follow
368 Followers
Kleine Präsentation
Die Volksgemeinschaft
10
11/12/10
Klausur 11/1 Zusammenfassung
152
11
2
Ständegesellschafft in der frühen Neuzeit
6
11
1
Wirtschaftliche Situation in Preußen
7
11/12/13
Von der Stände zur Schichtengesellschaft Sozialkunde Inhaltsverzeichnis Ständegesellschaft • Klassengesellschaft. • Geschichtete Gesellschaft Quellen Ständegesellschaft Was ist eine Ständegesellschaft? • hierarchisch geordneten Teil einer Gesellschaft Besteht aus abgeschlossenen sozialen Gruppierungen • Besitzt eigene rechtliche, soziale und kulturelle Normen • deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung besteht. Fakten zur Ständegesellschaft • War im Mittelalter (500 - 15. Jahrhundert) aktiv ● ● • Galt als feste, von Gott gewollte Ordnung Im Hoch- und Spätmittelalter bildete sich der Stand der Bürger heraus (Händler und Handwerker) Aufstieg war nicht möglich ● • Herkunft eines Menschen´s bestimmte, ob und wie er ein Gewerbe ausüben durfte, ob er frei oder leibeigen war, wen er heiraten durfte und welche Kleidung er trug • An unterster Stelle standen die „unehrlichen" Berufe (bzw. Berufe ohne Ehre) Eigene rechtliche Bestimmungen regelten für jeden Stand nicht nur die Erwerbsmöglichkeiten und Abgaben, sie griffen auch stark in die Lebensgestaltung ein. ● ● ● Aufbau der Stände Oberschicht Mittelschicht Unterschicht Adel und Großbür- ger Beamte und Handel Deklassierte Hof Höhere Beamte und Unternehmer Angestellte und Bauern Arbeiter in Industrie, Handwerk und im Handel, Landarbeiter, Dientsboten deklassiert: aus einer bestimmten sozialen oder ökonomischen Klasse in eine niedrigere verweisen, herabsetzen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.