Grundlagen des Datenschutzes und der DSGVO
Der Datenschutz ist ein fundamentales Recht, das den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch gewährleistet. Die DSGVO Grundsätze bilden dabei das rechtliche Fundament für den Umgang mit persönlichen Informationen in der Europäischen Union.
Die DSGVO definiert in Art 4 DSGVO genau, was unter personenbezogenen Daten zu verstehen ist: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören Name, Geburtsdatum, Adresse, aber auch weniger offensichtliche Daten wie Online-Kennungen oder Standortdaten.
Definition: Die Besondere Kategorien personenbezogener Daten umfassen besonders sensible Informationen wie ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gesundheitsdaten und biometrische Daten. Diese unterliegen einem erhöhten Schutzniveau.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, die in Art 6 DSGVO festgelegt sind. Dazu gehört insbesondere die Einwilligung der betroffenen Person oder die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags.