Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaft und Recht /
Die Aktiengesellschaft
Helena
4 Followers
60
Teilen
Speichern
15 Minütiges Referat über die Aktiengesellschaft und Allgemeinen Infos
9
Präsentation
Was ist eine Aktiengesellschaft? Kurz AG ● ● ● Unterschied zwischen AG und GmbH: Ist eine Kapitalgesellschaft Kapital in Aktien zerlegt Besteht aus 3 Organen Startkapital Organe ● Anteile Vorteile: ● Aktiengesellschaft ● Beschränkte Haftung Hohes Ansehen Schnelle Kapitalbeschaffung Problemlose Übertragung von Anteilen ● Finanzielle Unabhängigkeiten Nachteile: Hohes Kapital ● Formelle, langwierig, kostenintensive Gründung ● Hoher Verwaltungsaufwand Gesellschafter: Handout Offenlegungspflichten ● Organisatorischer Aufwand durch Dreiteilung der Führung Natürliche oder juristische Person Nimmt an Gründung teil oder tritt später bei ● An Einlagen beteiligt Geschäftsführer: Vorstand ● Aufsichtsrat ● Hauptversammlung LIN: L Vorstand Vorstand wird durch Aufsichtsrat bestimmt Aufsichtsrat Demokratische Wahl (jede Aktie = 1 Stimme) Versammlung Die Gründung: ● ● ● Name: ● 1. Schritt: Erstellung und Beglaubigung 2. Schritt: Übernahme der Aktien 3. Schritt: Bestellung der Organe 4. Schritt: Gründungsbericht und Gründungsprüfung 5. Schritt: Geschäftskonto eröffnen 6. Schritt: Eintragung ins Handelsregister 7. Schritt: Gewerbe anmelden 8. Schritt: Anmeldung beim Finanzamt Startkapital: ● Muss AG oder Aktiengesellschaft enthalten Auch Fantasiename möglich ● Beträgt 50.000€ Muss nicht auf einmal bezahlt werden ● Zum gründen 12.500€ Geld kommt durch Aktien auf Die Haftung: Handout Haftungsbeschränkte Gesellschaft Man haftet nur mit eigenen Aktien ● Privatbesitz wird nicht angerührt ● Mitglieder können haftbar gemacht werden Wählt einen Teil (ab 500 AN, sonst alle) Hauptversammlung Stimmrecht nach Anteilen Aktionäre Bestellung der Organe Die Organe der Aktiengesellschaft Aufsichtsrat Übernahme der Aktien Gründungs- bericht & Gründungs- prüfung Erstellung & notarielle Beglaubigung der Satzung Eröffnung des Geschäftskontos Wählt und kontrolliert Geschäftsführung / Vorstand Gibt Anweisungen Wählt einen Teil (ab 500 AN) Belegschaft / Arbeitnehmer Torsten Montag/gruenderlexikon.de Eintragung ins Handelsregister (6.) 9. Gewerbe- anmeldung 8. Anmeldung beim Finanzamt Anwaltliche/ notarielle Ab- schlussberatung Aktiengesellschaften IF R Gliederung Was sind Rechtsformen? Rechtsform Aktiengesellschaft • Unterschied zu anderer Rechtsform • Vor- und Nachteile • Welche Kriterien habe ich? AG Was sind Rechtsformen? • Organisationsformen von Unternehmen • Legen die rechtlich sowie wirtschaftlichen Regeln fest T 'T'/ 'S QMA 創 AG Was ist eine Aktiengesellschaft Kurz AG Ist eine Kapitalgesellschaft • Kapital in Aktien zerlegt Besteht aus 3 Organen - Vorstand - Aufsichtsrat -...
App herunterladen
Hauptversammlung AD Allianz adidas 9 NIKE DB AG Lufthansa Unterschied AG und GmbH • Startkapital • Organe • Anteile • Gründungsaufwand • Haftung Handelsfachwirt Wirtschaftsfachwirt Einzelunternehmen Juristische Person Stammkapital Satzung EOHGO GmbH Steuern PartG KG Natürliche Person Rechtsform Kapital Gesellschaft Einzelkaufmann e.K. Kommanditist Kleingewerbe AGHGBUG GbRhaftungsbeschränkt Vertretung Unternehmensführung & -steuerung Freiberufler Komplementär BGB AG Vor- und Nachteil Vorteile • Beschränkte Haftung • Hohes Ansehen • Schnelle Kapitalbeschaffung • Problemlose Übertragung der Anteile Finanzielle Unabhängigkeiten. Nachteile Hohes Kapital Formelle, langwierig, kostenintensive Gründung • Hoher Verwaltungsaufwand ● Offenlegungspflichten ● • Organisatorischer Aufwand AG Gesellschafter Natürliche oder juristische Person • Nimmt an Gründung teil oder tritt später bei • An Einlagen beteiligt AG Geschäftsführer Besteht aus 3 Organe Vorstand Leitet und vertritt Gesellschaft - Müssen keine Aktionäre sein Alle 5 Jahre Wahl Aufsichtsrat Das Kontrollorgan - Überprüft Jahresabschluss und Lagebericht - Vertritt die Gesellschaft Hauptversammlung - Versammlung aller Aktionäre - Grundsätzliche Entscheidungen entscheiden Vorstand Demokratische Wahl (jede Aktie = 1 Stimme) Vorstand wird durch Aufsichts- rat bestellt Aufsichtsrat Hauptversammlung AG Die Gründung • 1. Schritt: Erstellung und Beglaubigung 2. Schritt: Übernahme der Aktien 3. Schritt: Bestellung der Organe 4. Schritt: Gründungsbericht und Gründungsprüfung 5. Schritt: Geschäftskonto eröffnen • 6. Schritt: Eintragung ins Handelsregister • 7. Schritt: Gewerbe anmelden • 8. Schritt: Anmeldung beim Finanzamt AG Name der AG Muss Aktiengesellschaft oder AG enthalten Auch Fantasie Name möglich Name muss geprüft werden ??? ?? Which name? AG Startkapital Beträgt 50.000€ • Muss nicht auf einmal bezahlt werden • Zum gründen 12.500€ • Geld kommt durch Aktien auf AG Haftung • Haftungsbeschränkte Gesellschaft • Man haftet nur mit eigenen Aktien • Privatbesitz wird nicht angerührt • Mitglieder können haftbar gemacht we 200 EUR 50 EURO 50 BREE 20 EURO EYPO EURO Schadensersatz AG Gewinn Verlustvertrag aus Vorjahr Einstellung in die gesetzliche Rücklage › Einstellung in andere Gewinnrücklagen • Die Ausschüttung 200 200 AG Ende Noch Fragen?
Wirtschaft und Recht /
Die Aktiengesellschaft
Helena •
Follow
4 Followers
15 Minütiges Referat über die Aktiengesellschaft und Allgemeinen Infos
21
1. Aktien 2. Aktienarten 3. Gründung/ Firma 4. Organe einer AG 5. Rechte/ Pflichten der Aktionäre 6. Vor-/Nachteile der AG 7. Auflösung der AG
138
Das ist meine Abitur 2021 BWL Zusammenfassung im Themenbereich Rechtsformen der Unternehmung. Viel Spaß damit.
54
Rechtsformen
179
Übersicht über verschiedene Bereiche (Geschäftsführung und Vertretung, Haftung, Kapital, Gründungsanforderungen, Organe, Vor- und Nachteile,……) eines Einzelunternehmens, GbR, KG, OHG, GmbH, AG
8
Copyright: Praxisblicke Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW Band 2
18
Einzelunternehmung; OHG; AG
Was ist eine Aktiengesellschaft? Kurz AG ● ● ● Unterschied zwischen AG und GmbH: Ist eine Kapitalgesellschaft Kapital in Aktien zerlegt Besteht aus 3 Organen Startkapital Organe ● Anteile Vorteile: ● Aktiengesellschaft ● Beschränkte Haftung Hohes Ansehen Schnelle Kapitalbeschaffung Problemlose Übertragung von Anteilen ● Finanzielle Unabhängigkeiten Nachteile: Hohes Kapital ● Formelle, langwierig, kostenintensive Gründung ● Hoher Verwaltungsaufwand Gesellschafter: Handout Offenlegungspflichten ● Organisatorischer Aufwand durch Dreiteilung der Führung Natürliche oder juristische Person Nimmt an Gründung teil oder tritt später bei ● An Einlagen beteiligt Geschäftsführer: Vorstand ● Aufsichtsrat ● Hauptversammlung LIN: L Vorstand Vorstand wird durch Aufsichtsrat bestimmt Aufsichtsrat Demokratische Wahl (jede Aktie = 1 Stimme) Versammlung Die Gründung: ● ● ● Name: ● 1. Schritt: Erstellung und Beglaubigung 2. Schritt: Übernahme der Aktien 3. Schritt: Bestellung der Organe 4. Schritt: Gründungsbericht und Gründungsprüfung 5. Schritt: Geschäftskonto eröffnen 6. Schritt: Eintragung ins Handelsregister 7. Schritt: Gewerbe anmelden 8. Schritt: Anmeldung beim Finanzamt Startkapital: ● Muss AG oder Aktiengesellschaft enthalten Auch Fantasiename möglich ● Beträgt 50.000€ Muss nicht auf einmal bezahlt werden ● Zum gründen 12.500€ Geld kommt durch Aktien auf Die Haftung: Handout Haftungsbeschränkte Gesellschaft Man haftet nur mit eigenen Aktien ● Privatbesitz wird nicht angerührt ● Mitglieder können haftbar gemacht werden Wählt einen Teil (ab 500 AN, sonst alle) Hauptversammlung Stimmrecht nach Anteilen Aktionäre Bestellung der Organe Die Organe der Aktiengesellschaft Aufsichtsrat Übernahme der Aktien Gründungs- bericht & Gründungs- prüfung Erstellung & notarielle Beglaubigung der Satzung Eröffnung des Geschäftskontos Wählt und kontrolliert Geschäftsführung / Vorstand Gibt Anweisungen Wählt einen Teil (ab 500 AN) Belegschaft / Arbeitnehmer Torsten Montag/gruenderlexikon.de Eintragung ins Handelsregister (6.) 9. Gewerbe- anmeldung 8. Anmeldung beim Finanzamt Anwaltliche/ notarielle Ab- schlussberatung Aktiengesellschaften IF R Gliederung Was sind Rechtsformen? Rechtsform Aktiengesellschaft • Unterschied zu anderer Rechtsform • Vor- und Nachteile • Welche Kriterien habe ich? AG Was sind Rechtsformen? • Organisationsformen von Unternehmen • Legen die rechtlich sowie wirtschaftlichen Regeln fest T 'T'/ 'S QMA 創 AG Was ist eine Aktiengesellschaft Kurz AG Ist eine Kapitalgesellschaft • Kapital in Aktien zerlegt Besteht aus 3 Organen - Vorstand - Aufsichtsrat -...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hauptversammlung AD Allianz adidas 9 NIKE DB AG Lufthansa Unterschied AG und GmbH • Startkapital • Organe • Anteile • Gründungsaufwand • Haftung Handelsfachwirt Wirtschaftsfachwirt Einzelunternehmen Juristische Person Stammkapital Satzung EOHGO GmbH Steuern PartG KG Natürliche Person Rechtsform Kapital Gesellschaft Einzelkaufmann e.K. Kommanditist Kleingewerbe AGHGBUG GbRhaftungsbeschränkt Vertretung Unternehmensführung & -steuerung Freiberufler Komplementär BGB AG Vor- und Nachteil Vorteile • Beschränkte Haftung • Hohes Ansehen • Schnelle Kapitalbeschaffung • Problemlose Übertragung der Anteile Finanzielle Unabhängigkeiten. Nachteile Hohes Kapital Formelle, langwierig, kostenintensive Gründung • Hoher Verwaltungsaufwand ● Offenlegungspflichten ● • Organisatorischer Aufwand AG Gesellschafter Natürliche oder juristische Person • Nimmt an Gründung teil oder tritt später bei • An Einlagen beteiligt AG Geschäftsführer Besteht aus 3 Organe Vorstand Leitet und vertritt Gesellschaft - Müssen keine Aktionäre sein Alle 5 Jahre Wahl Aufsichtsrat Das Kontrollorgan - Überprüft Jahresabschluss und Lagebericht - Vertritt die Gesellschaft Hauptversammlung - Versammlung aller Aktionäre - Grundsätzliche Entscheidungen entscheiden Vorstand Demokratische Wahl (jede Aktie = 1 Stimme) Vorstand wird durch Aufsichts- rat bestellt Aufsichtsrat Hauptversammlung AG Die Gründung • 1. Schritt: Erstellung und Beglaubigung 2. Schritt: Übernahme der Aktien 3. Schritt: Bestellung der Organe 4. Schritt: Gründungsbericht und Gründungsprüfung 5. Schritt: Geschäftskonto eröffnen • 6. Schritt: Eintragung ins Handelsregister • 7. Schritt: Gewerbe anmelden • 8. Schritt: Anmeldung beim Finanzamt AG Name der AG Muss Aktiengesellschaft oder AG enthalten Auch Fantasie Name möglich Name muss geprüft werden ??? ?? Which name? AG Startkapital Beträgt 50.000€ • Muss nicht auf einmal bezahlt werden • Zum gründen 12.500€ • Geld kommt durch Aktien auf AG Haftung • Haftungsbeschränkte Gesellschaft • Man haftet nur mit eigenen Aktien • Privatbesitz wird nicht angerührt • Mitglieder können haftbar gemacht we 200 EUR 50 EURO 50 BREE 20 EURO EYPO EURO Schadensersatz AG Gewinn Verlustvertrag aus Vorjahr Einstellung in die gesetzliche Rücklage › Einstellung in andere Gewinnrücklagen • Die Ausschüttung 200 200 AG Ende Noch Fragen?