Fächer

Fächer

Mehr

Kakao

29.10.2020

1388

62

Teilen

Speichern

Herunterladen


Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde
Kakao Handout: Kakao
Wo wird am meisten Kakao angebaut?
Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator
angebaut werde

Kakao Handout: Kakao Wo wird am meisten Kakao angebaut? Daher kann Kakao nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator angebaut werden. Heutzutage findet 70 Prozent der globalen Kakaoproduktion in Westafrika statt. Dort sind die Elfenbeinküste und Ghana Hauptanbauländer. Wo kommt die Kakaopflanze ursprünglich her? Kakao war ursprünglich im Amazonasgebiet beheimatet, wird heute jedoch in tropischen Gebieten bis etwa 20 Grad nördlicher und südlicher Breite angebaut. Die ursprüngliche Heimat der Kakaopflanze liegt in den tropischen Regenwäldern von Lateinamerika. Dort können sie etwa 10 bis 15 Meter hoch werden, manchmal sogar 20, sofern sie nicht auf einer Plantage wachsen. Dort werden die Kakaopflanzen nämlich auf eine Größe von etwa zwei bis vier Meter gestutzt. Ein einzelner Baum trägt bis zu 100000 Blüten im Jahr, aber nur ca. 30 bis 50 Früchte. Wie wird Kakao angebaut und geerntet? Zuerst müssen die Früchte mit Macheten vom Kakaobaum geerntet werden. Die höher sitzenden Kakaofrüchte werden mit langen Stangen abgeschnitten. Die geernteten Kakaofrüchte werden mit Körben zusammengetragen, aufgehäuft, vorsortiert und dann mit einer kleinen Machete geöffnet. Wie lange braucht die Kakaofrucht zum Reifen? In vier bis acht Monaten, je nach Lage, Temperatur und Sorte, reifen aus den befruchteten Blüten die schweren, 15 bis 25 Zentimeter langen Kakaofrüchte - zuckerrübengroße längliche Gebilde, die zuerst grün sind und sich dann gelb, gelbrot oder rotbraun violett färben. Handel: Kakao wächst in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Ländern, in denen die Menschen oft sehr arm sind. Früher bezeichnete man sie als "Dritte Welt-Länder". Viele dieser armen Länder liegen in den Tropen, das sind die Länder nördlich und südlich des Äquators, wo es das ganze Jahr über gleichmäßig warm ist. Sehr oft verdienen die Menschen dort ihren Lebensunterhalt als Bauern. Sie erzeugen landwirtschaftliche Produkte, die sie an die reichen Länder verkaufen können, z.B. Kaffee, Bananen oder auch Kakao. Solche Produkte nennt man auch "cash- crops". Gliederung ● ● ● Geschichte Beschreibung und Herkunft • Produktion und Verarbeitung ● ● Anbau Ernte der Kakaobohnen Giftstoffe, Wirkung und Symptome • Wirtschaftliche Bedeutung ● Handel Quellen Die Herkunft von Kakao - ein uraltes Getränk aus Mittelamerika ● ● ● Geschichte: Kakao wurde schon vor ca. 1.500 Jahren in Mittelamerika getrunken und wegen seiner stimmungsaufhellenden Eigenschaften sehr geschätzt. Rund um das heutige Mexiko wurden damals Kakaobäume angebaut und die Kakaobohne geerntet. Die Azteken und Mayas machten daraus ein Getränk. Dieses bestand nicht nur aus den gemahlenen Kakaobohnen und Wasser, sondern auch aus Vanille und Chili, was dem Kakaogetränk einen besonders scharfen Geschmack verlieh. Kakao galt damals als heiliges Getränk, sodass die Kakaobohne sogar als Zahlungsmittel eingeführt wurde. • Mit der Einwanderung der Spanier in Mittelamerika ab 1502 wurde der Kakao auch in andere Länder geführt und wächst heutzutage in vielen Gebieten der Welt. Beschreibung und Herkunft Der Kakaobaum wird bis zu 10 m hoch, er trägt kleine rotlichweiße Blüten, die direkt aus dem Stamm wachsen (siehe Foto links). Die Früchte sind gelb, dickwandig und beinhalten 20 - 70 Samen, die Kakaobohnen, die wiederum bis zu 3 cm lang werden. Der Kakaobaum wächst in den tropischen Gebieten Amerikas, Asiens und Afrikas. Anbau Die Kakaopflanze ist eine tropische Pflanze und wächst nur in Gebieten, in denen der Jahresniederschlag höher als 2.000 mm ist. Zum Wachsen benötigt der Kakaobaum außerdem eine mittlere Jahrestemperatur von 24 - 28 °C, geringe Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit sowie Schatten, da er eine relativ kleine Urwaldpflanze ist. Auf den Kakaoplantagen werden zum Schutz schattenspendende Pflanzen, sog. "Mutterpflanzen" (Bananen, Palmen), zwischen den Kakao gepflanzt, die auch noch für zusätzliche Erträge sorgen und die Auslaugung des Bodens verzögern. Ernte der Kakaobohnen Ein Kakaobaum erzeugt während des ganzen Jahres Früchte. Geerntet wird 1 bis 2 Mal pro Jahr am Ende jeder Regenzeit. Die Erntezeitpunkte sind in den geografischen Zonen unterschiedlich. Beispiel: In der Karibik, in der Dominikanischen Republik, findet die Ernte von März bis Juli und von November bis Januar statt. Die Früchte des Kakaos werden von Hand geerntet, indem sie mit einem Messer oder einer Machete vom Baum geschlagen werden. Gleich danach werden die Früchte geöffnet und die Samen entnommen, um ein Keimen der Samen in der Frucht zu verhindern. Diese werden anschließend in Gärkisten gebracht oder zu einem Haufen aufgeschichtet und mit Bananenblättern abgedeckt. Im folgenden Prozess, Fermentation genannt, werden durch alkoholische Gärung und anschließende Essigsäuregärung durch Mikroorganismen die im Fruchtfleisch verfügbaren Zucker- und deren Folgeprodukte abgebaut. Durch die dabei freiwerdende Wärme (ca. 45 ° C) werden enzymatische Prozesse aktiviert, die zum Absterben des Samenkeimlings führen. Dabei erhalten die Bohnen ihre charakteristische schokoladenbraune Farbe. Nach ungefähr sechs Tagen ist der Gärprozess zu Ende, die Bohnen werden gewaschen und bei 60 ° C auf 5 - 8 % Wassergehalt getrocknet. Dann werden sie sortiert, in Säcke gepackt und, meistens per Schiff, verfrachtet. Produktion und Verarbeitung Lieferkette von Kakao Bäuerinnen und Bauern Konsument*innen Zwischenhändler Einzelhandel ua. Lidl, Aldi, REWE, EDEKA Exporteure Naa Schokoladenfirmen u.a. Nestlé, Mars, Hershey's, Mondelēz, Ferrero Kakaoverarbeiter u.a. Barry Callebaut, Cargill, Olam Bis aus der bitteren Bohne Schokolade entsteht, ist es ein langer Weg. Zwischenhändler kaufen die Säcke mit den rohen Kakaobohnen und verkaufen sie an Exporteure. Der Großteil der Kakaobohnen wird nicht in den Anbauländern verarbeitet. Nachdem die Kakaobohnen bei den Vermahlungsunternehmen im globalen Norden ankommen, werden sie weiterverarbeitet. Die Bohnen werden zerstoßen und die Hüllen entfernt, geröstet und schließlich gemahlen. Das Ergebnis - Kakaomasse - wird zur Herstellung von Schokolade verwendet, oder weiter verarbeitet zu Kakaobutter und Kakaopulver. 1 Verarbeitung Mit einer Restfeuchte (Wasser) von etwa 6 bis 8 Prozent wandern die Kakaobohnen zur Sammelstelle und ihre Qualität wird geprüft. Nur wenige der braunen Samen werden direkt im Anbauland verarbeitet. Die meisten Kakaobohnen treten als Rohstoff eine weite Reise zu den verarbeitenden Betrieben in Europa, Nordamerika oder Asien an. • Die Verarbeitung beginnt mit einer Reinigung und meist einem Debakterisieren, das heißt einer Heißluft- oder Wasserdampfbehandlung. Dann folgt die Röstung. Bei schonenden maximal 150 Grad entwickeln sich weitere Aromen und die typisch dunkelbraune Farbe. ● Anschließend werden die Bohnen gebrochen und die Schale entfernt. Den Kakaobruch zermahlt der Hersteller zur Kakaorohmasse. Aus dieser feinen Masse schmilzt allein durch die Reibungswärme die Kakaobutter ab. Etwa die Hälfte des Fettes wird abgepresst. Fachlich wird das als Entölen bezeichnet. Giftstoffe, Wirkung und Symptome Kakao enthält Theobromin, Coffein und Catechingerbstoff. Kakao ist bei normalem Gebrauch ungiftig. Probleme kann es nur dann geben, wenn insbesondere Kinder, ausgesprochen große Mengen davon trinken. In der Tat gibt es Fälle, wo bis zu 50 Tassen getrunken wurden (Quelle: Giftpflanzen, Pflanzengifte, Roth, Daunderer, Kormann). In solchen Fällen wären Herzrhythmusstörungen die Folge. Wirtschaftliche Bedeutung Die Weltproduktion an Kakaosamen lag nach FAOSTAT 2010 bei 4,2 Mio. t, 2,7 Mio. t davon stammten aus Afrika. Seit 1948 hat sich die Weltproduktion vervierfacht, was von einer ständig steigenden Bedeutung der Pflanze zeugt. Schokolade und Kakao sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Kakaobutter dient zur Herstellung von weißer Schokolade (hat viel mehr Kalorien als braune Schokolade!). Da sie nur ganz langsam ranzig wird und bei Körpertemperatur schmilzt, ist sie ein wichtiger Zusatzstoff in der Kosmetik z. B. für Salben und erlangt dort immer größere Bedeutung. I Handel Kakao wächst in Ländern, in denen die Menschen oft sehr arm sind. Früher bezeichnete man sie als "Dritte Welt-Länder". Viele dieser armen Länder liegen in den Tropen, das sind die Länder nördlich und südlich des Äquators, wo es das ganze Jahr über gleichmäßig warm ist. Sehr oft verdienen die Menschen dort ihren Lebensunterhalt als Bauern. Sie erzeugen landwirtschaftliche Produkte, die sie an die reichen Länder verkaufen können, z. B. Kaffee, Bananen oder auch Kakao. Solche Produkte nennt man auch "cash-crops". Kakaobohnen gehören zu den wertvollsten landwirtschaftlichen Produkten. Der Preis, den die Bauern für ihren Kakao bekommen, reicht aber für immer weniger. Zum Beispiel konnte sich im Jahr 1980 ein Bauer von dem Erlös eines Sackes Kakao ein modernes Radio kaufen. Im Jahr 2000 war der Preis für Kakao so sehr gesunken, dass der Bauer sechs Säcke verkaufen musste, wenn er ein Radio wollte. Heute müsste ein Bauer für ein Smartphone 10 Säcke Kakao verkaufen. Weil die Preise stark schwanken und die Bauern für die gleiche Arbeit relativ gesehen immer weniger Geld bekommen, können viele Familien kaum noch von dem Erlös leben. Eine Möglichkeit ihre Situation zu verbessern ist der Faire Handel. Dabei werden für den Kakao feste und angemessene Preise bezahlt. So können die Menschen ihren Lebensunterhalt decken. | Quellen ● https://blog.fairtrade-schools.de/kriterium 4/referat-kakao-in-erdkunde-hat-sehr- beeindruckt/ • http://www.schoko-seite.de/Schokolade/fair.html • https://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=infothek artikel&extra=TERRA- Online%20/q%C3%90wi%20Gymnasium%20/%20neu&artikel_id=88931&inhalt-klett71prod 1.c.1300394.de • https://praxistipps.chip.de/herstellung-von-kakao-anbau-und-produktionsweg_114164 https://botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/kakao- kakaobaum/#:~:text=Die%20Symptome%20einer%20Vergiftung%20sind,motorische%20Kram pfanf%C3%A4lle%20bis%20zum%20Tod.&text=Geschichtliches%3A,den%20Azteken%20und% 20Maya%20bekannt.