Die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung
Die Ziele der UNO umfassen 17 konkrete Entwicklungsziele, die bis 2030 erreicht werden sollen. Diese wurden von den Vereinte Nationen Mitgliedern gemeinsam beschlossen und bilden einen umfassenden Rahmen für globale nachhaltige Entwicklung. Die Ziele spiegeln die wichtigsten Herausforderungen wider, denen sich die Menschheit im 21. Jahrhundert stellen muss.
Definition: Die Sustainable Development Goals SDGs sind 17 miteinander verknüpfte globale Ziele, die 2015 von allen UNO Mitgliedern verabschiedet wurden, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle zu sichern.
Die ersten sechs Ziele konzentrieren sich auf grundlegende menschliche Bedürfnisse: Keine Armut, Kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, Hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit sowie Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Die wirtschaftlichen Aspekte werden durch die Ziele 7-11 abgedeckt: Bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie/Innovation/Infrastruktur, Weniger Ungleichheiten sowie Nachhaltige Städte und Gemeinden.
Die ökologische Dimension wird durch die Ziele 12-15 repräsentiert: Nachhaltige/r Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz, Leben unter Wasser sowie Leben an Land. Die letzten beiden Ziele - Frieden/Gerechtigkeit/starke Institutionen und Partnerschaften zur Erreichung der Ziele - bilden den institutionellen Rahmen für die Umsetzung. Diese Aufgaben der UNO werden durch konkrete Unterziele und Indikatoren messbar gemacht.