Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschafsformen in Deutschland
Lara Steinbach
13 Followers
Teilen
Speichern
27
11/12/13
Lernzettel
Die verschiedenen Wirtschaftsformen in Deutschland, darunter: -freie Marktwirtschaft -soziale Verwaltungswirtschaft -Soziale Marktwirtschaft -Zentralverwaltungswirtschaft und dem Dualismus.
FMW Soziale Marktwirtschaft ✓ Individualismus DUALISMUS Kollektivismus Dualismus d. sozialen Marktw. vereint Individualismus d. FMH mit Kollektivismus der ZMW. →FMH u. ZMW nicht als reinform möglich ZMW Ordnungsrahmen d. freien Marktwirtschaft Ordnungsmerkmale: Privateigentum an Produktionsmitteln Planung im Unternehmen u. Haushalt freie Preisbildung am Markt Konsumfreiheit, Vertragsfreiheit freie Arbeitsplatzwahl Nachteile Privilegien einer Oberschicht niedrige Löhne b. Überschuss Vorteile • freie Entfaltungs- möglichkeiten . *Opt. Güterversorgung Risiko d. Arbeitslosigkeit • Gewinnchancen • evtl. Ausbeutung ↳= Leistungsmotiv. Ordnungsrahmen d. Zentralverwaltungsw. FUNKTIONEN DES PREISES Signalfunktion Allokationsfun. Preis informiert Preis lenkt über Knappheit Produktionsfakt. eines Gutes. Ordnungsmerkmale: • Staatseigentum a. Produktionsmitteln •Planung durch den Staat Vorteile Nachteile kein Konkurrenzkampf mangelnder EinsatzHille Vollbeschäftigung genaue Planung unrealistisch kein konjunk. Schwankung · große Auswirk. v. Planungsfehlern Ausgleichsfunk. Verteilungsfunk. Anreizfunkt. über den Preis Preis bietet Preis sankt- wird Angebot Anreiz, mit ioniert den Nachfragem knappen Gütern leistungsunf. zugeteilt sparsam z.sein Unternehmen Unternehmensziel: Planerfüllung keine freie Preisbildung kein Freihandel keine Konsumfreiheit keine fr. Arbeitswahl Preis stimmt Pläne v. Unter- in produktivste nehmen u. HH Bereiche aufein. ab Ausgleich v. Angebot u. Nachfr. Geswi Zusammenfassung WIRTSCHAFTSORDNUNG: Erscheinungsform einer Volkswirtschaft. Stellt Summe aller Wirtschaftsregeln dar. Idealtypische wo: theoretische Modelle Realtypische WO praktische Modelle BAföG Sozialversicherung Auslesefunkt. Soziale Marktwirtschaft = Realtyp Mensch- Individual u. Kollektivwesen -Prinzip: so viel Freiheit wie möglich, so viel staati. Zwang wie nötig →Versuch, Nachteile der Idealtypen (FMH u. ZVW) zu beseitigen.durch Förderung a. Eigentumsbildung bei Arbeitnehmern BEURTEILUNG D. WO'S FMW Gewinnchanchen + + freie Entfaltungsmögl. + optim. Güterversorgung Umschulungen Jugendarbeitsschutzgesetz -Risiko: Arbeitslosigkeit evtl. Ausbeutung (Hucher) - Privilegien einer Oberschicht Kündigungsschutz VERGLEICH freie u. soziale MW freie MW Soziale MH keine Staatseingriffe in Wirtschaft •Staatl. Eingreifen: soz. Sicherheit u. Gerechtigk. · absol. Vertragsfrein. freie KonsumHahl freier Außenhandel größtmögl. Freiheit des Einzelnen Regeln f.Schutz d. Vertragsp. Ikündig.schutz) Einfluss d. Außenh. durch Zoll Einschränkung pers. Freiheit b. Gefährd. anderer Wirtschaftssyst. der...
App herunterladen
BRD ZVW + Beseitigung Nachteile d. FMW -Beseitigung Vorteile d. FMW Vertragsfreiheit Tarif- autonomie freier Markt Preis u. Leistungs- Hettbewerb Gewerbe- freiheit freie Berufswahl Eingriffe d. Staats ins freie Marktgeschehen MITTEL Konjunkturpolitik Steuerung d. Konjunktur Strukturpolitik Chancengleichheit Verteilungsp.: gerechtere Vermögensverteilung Sozialpolitik: Unterst. sozial Bedürftiger
Wirtschafsformen in Deutschland
Lara Steinbach •
Follow
13 Followers
Die verschiedenen Wirtschaftsformen in Deutschland, darunter: -freie Marktwirtschaft -soziale Verwaltungswirtschaft -Soziale Marktwirtschaft -Zentralverwaltungswirtschaft und dem Dualismus.
5
Wirtschaftsordnungen
2
11/12/10
Freie Marktwirtschaft - Planwirtschaft - Soziale Marktwirtschaft
582
11/9/10
Freie Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Planwirtschaft/Zentralverwaltungswirtschaft
899
11/12/10
Wirtschaftsordnungen
8
12
FMW Soziale Marktwirtschaft ✓ Individualismus DUALISMUS Kollektivismus Dualismus d. sozialen Marktw. vereint Individualismus d. FMH mit Kollektivismus der ZMW. →FMH u. ZMW nicht als reinform möglich ZMW Ordnungsrahmen d. freien Marktwirtschaft Ordnungsmerkmale: Privateigentum an Produktionsmitteln Planung im Unternehmen u. Haushalt freie Preisbildung am Markt Konsumfreiheit, Vertragsfreiheit freie Arbeitsplatzwahl Nachteile Privilegien einer Oberschicht niedrige Löhne b. Überschuss Vorteile • freie Entfaltungs- möglichkeiten . *Opt. Güterversorgung Risiko d. Arbeitslosigkeit • Gewinnchancen • evtl. Ausbeutung ↳= Leistungsmotiv. Ordnungsrahmen d. Zentralverwaltungsw. FUNKTIONEN DES PREISES Signalfunktion Allokationsfun. Preis informiert Preis lenkt über Knappheit Produktionsfakt. eines Gutes. Ordnungsmerkmale: • Staatseigentum a. Produktionsmitteln •Planung durch den Staat Vorteile Nachteile kein Konkurrenzkampf mangelnder EinsatzHille Vollbeschäftigung genaue Planung unrealistisch kein konjunk. Schwankung · große Auswirk. v. Planungsfehlern Ausgleichsfunk. Verteilungsfunk. Anreizfunkt. über den Preis Preis bietet Preis sankt- wird Angebot Anreiz, mit ioniert den Nachfragem knappen Gütern leistungsunf. zugeteilt sparsam z.sein Unternehmen Unternehmensziel: Planerfüllung keine freie Preisbildung kein Freihandel keine Konsumfreiheit keine fr. Arbeitswahl Preis stimmt Pläne v. Unter- in produktivste nehmen u. HH Bereiche aufein. ab Ausgleich v. Angebot u. Nachfr. Geswi Zusammenfassung WIRTSCHAFTSORDNUNG: Erscheinungsform einer Volkswirtschaft. Stellt Summe aller Wirtschaftsregeln dar. Idealtypische wo: theoretische Modelle Realtypische WO praktische Modelle BAföG Sozialversicherung Auslesefunkt. Soziale Marktwirtschaft = Realtyp Mensch- Individual u. Kollektivwesen -Prinzip: so viel Freiheit wie möglich, so viel staati. Zwang wie nötig →Versuch, Nachteile der Idealtypen (FMH u. ZVW) zu beseitigen.durch Förderung a. Eigentumsbildung bei Arbeitnehmern BEURTEILUNG D. WO'S FMW Gewinnchanchen + + freie Entfaltungsmögl. + optim. Güterversorgung Umschulungen Jugendarbeitsschutzgesetz -Risiko: Arbeitslosigkeit evtl. Ausbeutung (Hucher) - Privilegien einer Oberschicht Kündigungsschutz VERGLEICH freie u. soziale MW freie MW Soziale MH keine Staatseingriffe in Wirtschaft •Staatl. Eingreifen: soz. Sicherheit u. Gerechtigk. · absol. Vertragsfrein. freie KonsumHahl freier Außenhandel größtmögl. Freiheit des Einzelnen Regeln f.Schutz d. Vertragsp. Ikündig.schutz) Einfluss d. Außenh. durch Zoll Einschränkung pers. Freiheit b. Gefährd. anderer Wirtschaftssyst. der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
BRD ZVW + Beseitigung Nachteile d. FMW -Beseitigung Vorteile d. FMW Vertragsfreiheit Tarif- autonomie freier Markt Preis u. Leistungs- Hettbewerb Gewerbe- freiheit freie Berufswahl Eingriffe d. Staats ins freie Marktgeschehen MITTEL Konjunkturpolitik Steuerung d. Konjunktur Strukturpolitik Chancengleichheit Verteilungsp.: gerechtere Vermögensverteilung Sozialpolitik: Unterst. sozial Bedürftiger