Fächer

Fächer

Unternehmen

Wirtschaftsformen

573

Teilen

Speichern

Herunterladen


Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent
Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent

Wirtschaftsformen 1. Zentrale Planwirtschaft In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse zentral vom Staat geplant und gesteuert. Es existiert also ein hierarchischer Aufbau, in dem alle Unternehmen und Haushalte den Anweisungen der Regierung zu folgen haben. Das Ziel ist eine gerechte Verteilung von Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen. Dafür erlässt der Staat Gesamtpläne, die dann auf die einzelnen Unternehmen angewandt werden. Diese enthalten Vorschriften zur Art und Menge der Produkte die produziert und angeboten werden dürfen. Dem entsprechenden existiert bei der Planwirtschaft auch kein Wettbewerb und kein Modell von Angebot und Nachfrage. Unternehmen: ● Haushalte: ● ● Staat: ● ● Erhalten Jahrespläne Alle Produktionsmittel gehören dem Staat Vorteile: ● Beschränktes Angebot Oft: Nachfrage > Angebot Anzahl von Arbeitsplätzen = Eingeschränkte Berufswahl ● Bestimmt über die Produktion, den Konsum und über die Verwendung der Arbeitskraft Planungssicherheit = stabile Preise Entmündigt die Gesellschaft Nachteile: Fazit: Gleichbehandlung (gerechte Ressourcen-Verteilung) Arbeitslosenrate gegen 0 (Gesamtpläne) Senkungen von konjunkturellen Schwankungen (Staat lenkt) Stillstand des Fortschritts (Stagnation), keine Innovation Fehlende Leistungsanreize (Qualitäts-Verlust) Inflexible Wirtschaft (Gesamtpläne über Jahre) ● Nachhaltigkeit von Planungsfehlern (betreffen die ganze Volkswirtschaft Haushalte und Unternehmen werden in Konsum, Produktion und Arbeitsplatzwahl eingeschränkt Die Planwirtschaft erreicht ihr Ziel der Gleichbehandlung nicht. Denn der Staat bereichert sich Funktioniert in der Realität nie lange Wirtschaftsformen 2. Freie Marktwirtschaft Ist eine theoretische Wirtschaftsform, bei der der Markt ausschließlich von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird. Es konkurrieren völlig eigenständige Wirtschaftsobjekte, was dazu führt, sich Preise hinsichtlich der Marktgegebenheiten frei entwickeln können und ein vielseitiges Güter Angebot...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

entsteht. Dabei wird ein stabiler, selbstregulierender und staatsunabhängiger Markt angestrebt. Idee: Merkmale: ● Dezentraler Rahmen ● Unternehmen und Haushalte können frei wirtschaften Offene Märkte (jeder kann Produkte anbieten und nachzufragen) ● Produktionsmittel in Privatbesitz Entscheidungsmacht (über Investitionen bei Unternehmern) ● Freie Berufswahl ● ● Preisbildung nach Angebot und Nachfrage Vertragsfreiheit ● Gewerbefreiheit Konsumfreiheit Investitionsfreiheit ● Staat: ● Staat mischt sich nicht in die Wirtschaft ein (Nachtwächterstaat) Aufgabe: Schaffung eines liberalen Rahmens und Freiheiten jedes einzelnen zu schützen (z.B. Einführung einer Währung oder Schutz von Eigentumsrechten) ● Adam Smith Verfolgung von Eigeninteressen hilft der ganzen Volksschule ,,Unsichtbare Hand" (Bäcker verläuft für Geld - Kunden haben Nutzen) Vorteile: ● Gewinnanreiz (dynamischer Wettbewerb = Innovationen) ● Neue Produkte = Fortschritt ● Unternehmen handeln wirtschaftlich (Ziel: wenig ausgeben und effizient sein) ● Gesamtvermögen des Landes wird erhöht ● ● Nachteile: ● ● Fazit: Individuell Entfaltung Freie Arbeitsplatz Wahl Wettbewerb ohne staatliche Regulierung = Entstehung von Monopolen Starke Konjunkturschwankungen (ohne Wirtschaftspolitik wird ihnen nicht entgegengewirkt) Zu geringe Bereitstellung von öffentlichen Gütern (von Staat-z.B. Straßenbeleuchtung oder Landesverteidigung) Fehlende soziale und arbeitsrechtliche Absicherung (Arbeitslosengeld/ Mindestlöhne) Hohe Einkommensunterschiede und hohe Arbeitslosigkeit (dynamischer Wettbewerb) Um all diesen Problemen entgegenzuwirken bedarf es zwangsläufig eine Einmischung durch den Staat. (Soziale Marktwirtschaft) Inhaltsverzeichnis 1. Planwirtschaft 2. Freie Marktwirtschaft 3. Soziale Marktwirtschaft 4. Frage 5. Quellen ● ● Ziel ● Unternehmen, Haushalte & Staat • Vorteile Nachteile • Fazit Allgemein Welche 3 Wirtschaftsformen gibt es? 1. Zentrale Planwirtschaft 2. Freie Marktwirtschaft 3. Soziale Marktwirtschaft 3. Soziale Marktwirtschaft Sie gilt seit den 50er als deutsche Wirtschaftsform. Es handelt sich um ein modernes Wirtschaftssystem, das vor allem in der EU weit verbreitet ist. Genau wie die freie Marktwirtschaft lebt sie vom Wettbewerb. Dabei steht sozial für die Ziele: ● Gesicherte Freiheit Soziale Sicherheit ● Soziale Gerechtigkeit Diese sollen mit Eingriffen des Staates in den Markt erreicht werden sollen. ● Umsetzer: • Ludwig Erhard Sie soziale Marktwirtschaft stammt von der freien Marktwirtschaft ab. Wobei der Staat die negativen Folgen eines komplett selbstregulierenden Marktes, wie z.B. starke Konjunkturschwankungen oder Wohlfahrtsverluste aufgrund von Monopolbildungen, aufzufangen. Dabei soll aber auf möglichst wenige Vorteile verzichtet werden. Länder mit einer Adaption der sozialen Marktwirtschaft versuchen selbst einen für sich stabilen Ausgleich zwischen Staat und Markt zu finden. ,,Wohlstand für alle" Merkmale: Freie Preisbildung (Angebot und Nachfrage) Produktionsmittel in Privatbesitz der Unternehmen (Bestimmungsrecht) Freie Berufs und Arbeitsplatzwahl Unterschiede zur freien Marktwirtschaft ● ● Sozial Politik Sicherungs-Systeme (Arbeitslosenversicherung, Mutterschutz, Kindergeld, gesetzliche Rentenversicherung) ● Regionen und Wirtschaftssektoren werden durch die Strukturpolitik durch Subventionen geschützt Geld als Steuerungsmittel, um gegen Konjunkturschwankungen vorzugehen (Anheben/ Senken von Steuern und Staatsausgaben sorgen für Stabilität) Einschränkungen: Konsum, Vertrag, Gewerbe und Investitionsfreiheiten (z.B. Drogen Verkauf und Besitzen verboten, Kartelle sind verboten - Unternehmens Zusammenschlüsse unter Preisabsprachen) Urheberrechte und Patente ● Zusammenfassung: ● Sicherheiten ● Selbstverwirklichungsmöglichkeiten ● Einkommensverteilung ● Gewinnanreize (Unternehmen wollen effizienter sein) ● Nachteile der freien Marktwirtschaft werden abgeschwächt Nachteile: ● Mehr Bürokratie (Gründungen sind erschwert) Steuern sind höher (Staat muss Ausgaben finanzieren können) Unternehmen haben den Anreiz ihren Standort in das Ausland zu verlegen Fazit: Die Nachteile der freien Marktwirtschaft verschwinden nicht völlig, sondern werden nur gemildert. Zentrale Planwirtschaft ● Was zeichnet sie aus? Staat steuert und plant • Hierarchischer Aufbau ● Gesamtpläne ● Planwirtschaft/Zentralverwaltungswirtschaft • Kein Wettbewerb (Angebot und Nachfrage) Ziel Gerechte Verteilung von Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen Jahresplan/ Gesamtpläne Unternehmen, Haushalte & Staat Erhalten Jahrespläne Alle Produktionsmittel gehören dem Staat Unternehmen Beschränktes Angebot • Oft: Nachfrage > Angebot • Anzahl von Arbeitsplätzen = Eingeschränkte Berufswahl Haushalte Bestimmt über: Produktion, Produktionsmittel, Konsum und Verwendung der Arbeitskraft • Entmündigt die Gesellschaft Staat Vorteile ● ● ● ● ● Planungssicherheit = stabile Preise und Löhne Gleichbehandlung (gerechte keine Konkurrenz für die Unternehmen keine Arbeitslosigkeit Senkung von konjunkturellen Schwankungen Ressourcenverteilung) Nachteile • Keinen Fortschritt ● Fehlende Leistungsanreize • keine Flexibilität ● ● ● ● Nachhaltigkeit von Planungsfehlern Haushalte und Unternehmen werden eingeschränkt Fazit • Die Planwirtschaft erreicht ihr Ziel der Gleichbehandlung nicht. Denn der Staat bereichert sich • Funktioniert in der Realität nie lange Freie Marktwirtschaft Gegenteil: Planwirtschaft Angebot und Nachfrage • Staat hat keinen Einfluss auf den Markt Markt reguliert sich selbst ● Was zeichnet sie aus? ● Ziel ● Gewinnmaximierung Adam Smith: Eigeninteressen steigern das Gemeinwohl Unternehmen, Haushalte & Staat • Können frei wirtschaften • Offene Märkte • Produktionsmittel in Privatbesitz Freiheiten und Entscheidungsmacht Unternehmen • Freie Berufswahl Freiheiten Haushalte • mischt sich nicht in die Wirtschaft ein Aufgabe: Schaffung eines liberalen Rahmens und Freiheiten jedes einzelnen zu schützen ● Staat Vorteile • Markt orientiert sich an Verbraucherwünschen ● Neue Produkte = Fortschritt • Gewinnanreiz ● Unternehmen handeln wirtschaftlich Gesamtvermögen des Landes wird erhöht Freie Arbeitsplatz Wahl ● ● ● Nachteile ● • Wettbewerb ohne staatliche Regulierung = Monopole • hohe Preise • Hohe Einkommensunterschiede und hohe Arbeitslosigkeit Fehlende soziale und arbeitsrechtliche Absicherung ● • Zu geringe Bereitstellung von öffentlichen Gütern ● • Starke Konjunkturschwankungen (ohne Wirtschaftspolitik wird ihnen nicht entgegengewirkt) Fazit Um all diesen Problemen entgegenzuwirken bedarf es zwangsläufig eine Einmischung durch den Staat. Soziale Marktwirtschaft ● ● ● Was zeichnet sie aus? Seit den 50er deutsche Wirtschaftsform Stammt von der freien Marktwirtschaft ab Markt: Angebot und Nachfrage Wettbewerb Sozial - Staatliche Lenkung Ziel Vermeidung der Nachteile der freien Marktwirtschaft. Diese sollen mit Eingriffen des Staates in den Markt erreicht werden sollen. ,,Wohlstand für alle"- Ludwig Erhard ● Gesicherte Freiheit Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit Unternehmen, Haushalte & Staat Angebot & Nachfrage • Produktionsmittel in Privatbesitz • Gewinnanreiz Unternehmen • Freie Berufs und Arbeitsplatzwahl • Sozial Abgesichert Haushalte • Sozial Politik • Sicherungssytem • Subventionen • Einschränkungen • Rechte • Einkommensverteilung Staat Vorteile ● ● ● ● Sozialversicherungen/ Sicherheiten Einkommensverteilung Gewinnanreize Nachteile der freien Marktwirtschaft werden abgeschwächt Nachteile • Kosten für die Versicherungen ● • Mehr Bürokratie ● Steuern sind höher ● • Unternehmen haben den Anreiz ihren Standort in das Ausland zu ● verlegen Fazit ● ● Die Nachteile der freien Marktwirtschaft verschwinden nicht völlig, sondern werden nur gemildert. Neue Nachteil Hat die soziale Marktwirtschaft eine Zukunft? | Zukunft der sozialen Marktwirtschaft Ja,... • Da es Sicherheit bietet • Markt und Staat müssen ausbalanciert werden • Zuviel Absicherung sorgt für Faulheit - Zuwenig für Unzufriedenheit Probleme • Rente Ständiger Wandel (Globalisierung, Digitalisierung oder schwindende Ressourcen) ● Quellen i ● ● ● ● https://www.repetico.de/card-75444329 https://studyflix.de/wirtschaft/planwirtschaft-1887 https://studyflix.de/wirtschaft/freie-marktwirtschaft-1871 https://studyflix.de/wirtschaft/soziale-marktwirtschaft-1857 https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Videos/Einfach- erklaert/soziale-marktwirtschaft.html https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere- projekte/zukunft-soziale-marktwirtschaft/projektbeschreibung Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

user profile picture

🤍

50 Follower

Wirtschaftsformen
1. Zentrale Planwirtschaft
In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse
zent

573

Teilen

Speichern


Wirtschaftsformen

Wirtschaft und Recht

 

11/12

Präsentation

Kommentare (4)

user profile picture

1. Planwirtschaft 2. Freie Marktwirtschaft 3. Soziale Marktwirtschaft

Ähnliche Inhalte

Know Wirtschaftsformen  thumbnail

954

Wirtschaftsformen

• freie Marktwirtschaft • Planwirtschaft • soziale Marktwirtschaft

Know Wirtschaftsformen thumbnail

24

Wirtschaftsformen

soziale Marktwirtschaft, freie Marktwirtschaft, Zentralverwaltungswirtschaft

Know Wirtschaftsformen Fachvortrag  thumbnail

78

Wirtschaftsformen Fachvortrag

Von der freien Marktwirtschaft bis hin zur Planwirtschaft. Die Wirtschaftsformen. (Fachvortrag aus der 11. Klasse)

Know Wirtschaftsordnung  thumbnail

113

Wirtschaftsordnung

Planwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, freie Marktwirtschaft

Know Lernzettel PoWi Thema Marktwirtschaft thumbnail

49

Lernzettel PoWi Thema Marktwirtschaft

freie und soziale Marktwirtschaft, Planwirtschaft/Zentralverwaltungswirtschaft

Know Wirtschaftsordnungen  thumbnail

30

Wirtschaftsordnungen

Lernzettel

Wirtschaftsformen 1. Zentrale Planwirtschaft In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse zentral vom Staat geplant und gesteuert. Es existiert also ein hierarchischer Aufbau, in dem alle Unternehmen und Haushalte den Anweisungen der Regierung zu folgen haben. Das Ziel ist eine gerechte Verteilung von Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen. Dafür erlässt der Staat Gesamtpläne, die dann auf die einzelnen Unternehmen angewandt werden. Diese enthalten Vorschriften zur Art und Menge der Produkte die produziert und angeboten werden dürfen. Dem entsprechenden existiert bei der Planwirtschaft auch kein Wettbewerb und kein Modell von Angebot und Nachfrage. Unternehmen: ● Haushalte: ● ● Staat: ● ● Erhalten Jahrespläne Alle Produktionsmittel gehören dem Staat Vorteile: ● Beschränktes Angebot Oft: Nachfrage > Angebot Anzahl von Arbeitsplätzen = Eingeschränkte Berufswahl ● Bestimmt über die Produktion, den Konsum und über die Verwendung der Arbeitskraft Planungssicherheit = stabile Preise Entmündigt die Gesellschaft Nachteile: Fazit: Gleichbehandlung (gerechte Ressourcen-Verteilung) Arbeitslosenrate gegen 0 (Gesamtpläne) Senkungen von konjunkturellen Schwankungen (Staat lenkt) Stillstand des Fortschritts (Stagnation), keine Innovation Fehlende Leistungsanreize (Qualitäts-Verlust) Inflexible Wirtschaft (Gesamtpläne über Jahre) ● Nachhaltigkeit von Planungsfehlern (betreffen die ganze Volkswirtschaft Haushalte und Unternehmen werden in Konsum, Produktion und Arbeitsplatzwahl eingeschränkt Die Planwirtschaft erreicht ihr Ziel der Gleichbehandlung nicht. Denn der Staat bereichert sich Funktioniert in der Realität nie lange Wirtschaftsformen 2. Freie Marktwirtschaft Ist eine theoretische Wirtschaftsform, bei der der Markt ausschließlich von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird. Es konkurrieren völlig eigenständige Wirtschaftsobjekte, was dazu führt, sich Preise hinsichtlich der Marktgegebenheiten frei entwickeln können und ein vielseitiges Güter Angebot...

Wirtschaftsformen 1. Zentrale Planwirtschaft In Planwirtschaft oder auch Zentralverwaltungswirtschaft werden alle ökonomischen Prozesse zentral vom Staat geplant und gesteuert. Es existiert also ein hierarchischer Aufbau, in dem alle Unternehmen und Haushalte den Anweisungen der Regierung zu folgen haben. Das Ziel ist eine gerechte Verteilung von Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen. Dafür erlässt der Staat Gesamtpläne, die dann auf die einzelnen Unternehmen angewandt werden. Diese enthalten Vorschriften zur Art und Menge der Produkte die produziert und angeboten werden dürfen. Dem entsprechenden existiert bei der Planwirtschaft auch kein Wettbewerb und kein Modell von Angebot und Nachfrage. Unternehmen: ● Haushalte: ● ● Staat: ● ● Erhalten Jahrespläne Alle Produktionsmittel gehören dem Staat Vorteile: ● Beschränktes Angebot Oft: Nachfrage > Angebot Anzahl von Arbeitsplätzen = Eingeschränkte Berufswahl ● Bestimmt über die Produktion, den Konsum und über die Verwendung der Arbeitskraft Planungssicherheit = stabile Preise Entmündigt die Gesellschaft Nachteile: Fazit: Gleichbehandlung (gerechte Ressourcen-Verteilung) Arbeitslosenrate gegen 0 (Gesamtpläne) Senkungen von konjunkturellen Schwankungen (Staat lenkt) Stillstand des Fortschritts (Stagnation), keine Innovation Fehlende Leistungsanreize (Qualitäts-Verlust) Inflexible Wirtschaft (Gesamtpläne über Jahre) ● Nachhaltigkeit von Planungsfehlern (betreffen die ganze Volkswirtschaft Haushalte und Unternehmen werden in Konsum, Produktion und Arbeitsplatzwahl eingeschränkt Die Planwirtschaft erreicht ihr Ziel der Gleichbehandlung nicht. Denn der Staat bereichert sich Funktioniert in der Realität nie lange Wirtschaftsformen 2. Freie Marktwirtschaft Ist eine theoretische Wirtschaftsform, bei der der Markt ausschließlich von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird. Es konkurrieren völlig eigenständige Wirtschaftsobjekte, was dazu führt, sich Preise hinsichtlich der Marktgegebenheiten frei entwickeln können und ein vielseitiges Güter Angebot...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

entsteht. Dabei wird ein stabiler, selbstregulierender und staatsunabhängiger Markt angestrebt. Idee: Merkmale: ● Dezentraler Rahmen ● Unternehmen und Haushalte können frei wirtschaften Offene Märkte (jeder kann Produkte anbieten und nachzufragen) ● Produktionsmittel in Privatbesitz Entscheidungsmacht (über Investitionen bei Unternehmern) ● Freie Berufswahl ● ● Preisbildung nach Angebot und Nachfrage Vertragsfreiheit ● Gewerbefreiheit Konsumfreiheit Investitionsfreiheit ● Staat: ● Staat mischt sich nicht in die Wirtschaft ein (Nachtwächterstaat) Aufgabe: Schaffung eines liberalen Rahmens und Freiheiten jedes einzelnen zu schützen (z.B. Einführung einer Währung oder Schutz von Eigentumsrechten) ● Adam Smith Verfolgung von Eigeninteressen hilft der ganzen Volksschule ,,Unsichtbare Hand" (Bäcker verläuft für Geld - Kunden haben Nutzen) Vorteile: ● Gewinnanreiz (dynamischer Wettbewerb = Innovationen) ● Neue Produkte = Fortschritt ● Unternehmen handeln wirtschaftlich (Ziel: wenig ausgeben und effizient sein) ● Gesamtvermögen des Landes wird erhöht ● ● Nachteile: ● ● Fazit: Individuell Entfaltung Freie Arbeitsplatz Wahl Wettbewerb ohne staatliche Regulierung = Entstehung von Monopolen Starke Konjunkturschwankungen (ohne Wirtschaftspolitik wird ihnen nicht entgegengewirkt) Zu geringe Bereitstellung von öffentlichen Gütern (von Staat-z.B. Straßenbeleuchtung oder Landesverteidigung) Fehlende soziale und arbeitsrechtliche Absicherung (Arbeitslosengeld/ Mindestlöhne) Hohe Einkommensunterschiede und hohe Arbeitslosigkeit (dynamischer Wettbewerb) Um all diesen Problemen entgegenzuwirken bedarf es zwangsläufig eine Einmischung durch den Staat. (Soziale Marktwirtschaft) Inhaltsverzeichnis 1. Planwirtschaft 2. Freie Marktwirtschaft 3. Soziale Marktwirtschaft 4. Frage 5. Quellen ● ● Ziel ● Unternehmen, Haushalte & Staat • Vorteile Nachteile • Fazit Allgemein Welche 3 Wirtschaftsformen gibt es? 1. Zentrale Planwirtschaft 2. Freie Marktwirtschaft 3. Soziale Marktwirtschaft 3. Soziale Marktwirtschaft Sie gilt seit den 50er als deutsche Wirtschaftsform. Es handelt sich um ein modernes Wirtschaftssystem, das vor allem in der EU weit verbreitet ist. Genau wie die freie Marktwirtschaft lebt sie vom Wettbewerb. Dabei steht sozial für die Ziele: ● Gesicherte Freiheit Soziale Sicherheit ● Soziale Gerechtigkeit Diese sollen mit Eingriffen des Staates in den Markt erreicht werden sollen. ● Umsetzer: • Ludwig Erhard Sie soziale Marktwirtschaft stammt von der freien Marktwirtschaft ab. Wobei der Staat die negativen Folgen eines komplett selbstregulierenden Marktes, wie z.B. starke Konjunkturschwankungen oder Wohlfahrtsverluste aufgrund von Monopolbildungen, aufzufangen. Dabei soll aber auf möglichst wenige Vorteile verzichtet werden. Länder mit einer Adaption der sozialen Marktwirtschaft versuchen selbst einen für sich stabilen Ausgleich zwischen Staat und Markt zu finden. ,,Wohlstand für alle" Merkmale: Freie Preisbildung (Angebot und Nachfrage) Produktionsmittel in Privatbesitz der Unternehmen (Bestimmungsrecht) Freie Berufs und Arbeitsplatzwahl Unterschiede zur freien Marktwirtschaft ● ● Sozial Politik Sicherungs-Systeme (Arbeitslosenversicherung, Mutterschutz, Kindergeld, gesetzliche Rentenversicherung) ● Regionen und Wirtschaftssektoren werden durch die Strukturpolitik durch Subventionen geschützt Geld als Steuerungsmittel, um gegen Konjunkturschwankungen vorzugehen (Anheben/ Senken von Steuern und Staatsausgaben sorgen für Stabilität) Einschränkungen: Konsum, Vertrag, Gewerbe und Investitionsfreiheiten (z.B. Drogen Verkauf und Besitzen verboten, Kartelle sind verboten - Unternehmens Zusammenschlüsse unter Preisabsprachen) Urheberrechte und Patente ● Zusammenfassung: ● Sicherheiten ● Selbstverwirklichungsmöglichkeiten ● Einkommensverteilung ● Gewinnanreize (Unternehmen wollen effizienter sein) ● Nachteile der freien Marktwirtschaft werden abgeschwächt Nachteile: ● Mehr Bürokratie (Gründungen sind erschwert) Steuern sind höher (Staat muss Ausgaben finanzieren können) Unternehmen haben den Anreiz ihren Standort in das Ausland zu verlegen Fazit: Die Nachteile der freien Marktwirtschaft verschwinden nicht völlig, sondern werden nur gemildert. Zentrale Planwirtschaft ● Was zeichnet sie aus? Staat steuert und plant • Hierarchischer Aufbau ● Gesamtpläne ● Planwirtschaft/Zentralverwaltungswirtschaft • Kein Wettbewerb (Angebot und Nachfrage) Ziel Gerechte Verteilung von Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen Jahresplan/ Gesamtpläne Unternehmen, Haushalte & Staat Erhalten Jahrespläne Alle Produktionsmittel gehören dem Staat Unternehmen Beschränktes Angebot • Oft: Nachfrage > Angebot • Anzahl von Arbeitsplätzen = Eingeschränkte Berufswahl Haushalte Bestimmt über: Produktion, Produktionsmittel, Konsum und Verwendung der Arbeitskraft • Entmündigt die Gesellschaft Staat Vorteile ● ● ● ● ● Planungssicherheit = stabile Preise und Löhne Gleichbehandlung (gerechte keine Konkurrenz für die Unternehmen keine Arbeitslosigkeit Senkung von konjunkturellen Schwankungen Ressourcenverteilung) Nachteile • Keinen Fortschritt ● Fehlende Leistungsanreize • keine Flexibilität ● ● ● ● Nachhaltigkeit von Planungsfehlern Haushalte und Unternehmen werden eingeschränkt Fazit • Die Planwirtschaft erreicht ihr Ziel der Gleichbehandlung nicht. Denn der Staat bereichert sich • Funktioniert in der Realität nie lange Freie Marktwirtschaft Gegenteil: Planwirtschaft Angebot und Nachfrage • Staat hat keinen Einfluss auf den Markt Markt reguliert sich selbst ● Was zeichnet sie aus? ● Ziel ● Gewinnmaximierung Adam Smith: Eigeninteressen steigern das Gemeinwohl Unternehmen, Haushalte & Staat • Können frei wirtschaften • Offene Märkte • Produktionsmittel in Privatbesitz Freiheiten und Entscheidungsmacht Unternehmen • Freie Berufswahl Freiheiten Haushalte • mischt sich nicht in die Wirtschaft ein Aufgabe: Schaffung eines liberalen Rahmens und Freiheiten jedes einzelnen zu schützen ● Staat Vorteile • Markt orientiert sich an Verbraucherwünschen ● Neue Produkte = Fortschritt • Gewinnanreiz ● Unternehmen handeln wirtschaftlich Gesamtvermögen des Landes wird erhöht Freie Arbeitsplatz Wahl ● ● ● Nachteile ● • Wettbewerb ohne staatliche Regulierung = Monopole • hohe Preise • Hohe Einkommensunterschiede und hohe Arbeitslosigkeit Fehlende soziale und arbeitsrechtliche Absicherung ● • Zu geringe Bereitstellung von öffentlichen Gütern ● • Starke Konjunkturschwankungen (ohne Wirtschaftspolitik wird ihnen nicht entgegengewirkt) Fazit Um all diesen Problemen entgegenzuwirken bedarf es zwangsläufig eine Einmischung durch den Staat. Soziale Marktwirtschaft ● ● ● Was zeichnet sie aus? Seit den 50er deutsche Wirtschaftsform Stammt von der freien Marktwirtschaft ab Markt: Angebot und Nachfrage Wettbewerb Sozial - Staatliche Lenkung Ziel Vermeidung der Nachteile der freien Marktwirtschaft. Diese sollen mit Eingriffen des Staates in den Markt erreicht werden sollen. ,,Wohlstand für alle"- Ludwig Erhard ● Gesicherte Freiheit Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit Unternehmen, Haushalte & Staat Angebot & Nachfrage • Produktionsmittel in Privatbesitz • Gewinnanreiz Unternehmen • Freie Berufs und Arbeitsplatzwahl • Sozial Abgesichert Haushalte • Sozial Politik • Sicherungssytem • Subventionen • Einschränkungen • Rechte • Einkommensverteilung Staat Vorteile ● ● ● ● Sozialversicherungen/ Sicherheiten Einkommensverteilung Gewinnanreize Nachteile der freien Marktwirtschaft werden abgeschwächt Nachteile • Kosten für die Versicherungen ● • Mehr Bürokratie ● Steuern sind höher ● • Unternehmen haben den Anreiz ihren Standort in das Ausland zu ● verlegen Fazit ● ● Die Nachteile der freien Marktwirtschaft verschwinden nicht völlig, sondern werden nur gemildert. Neue Nachteil Hat die soziale Marktwirtschaft eine Zukunft? | Zukunft der sozialen Marktwirtschaft Ja,... • Da es Sicherheit bietet • Markt und Staat müssen ausbalanciert werden • Zuviel Absicherung sorgt für Faulheit - Zuwenig für Unzufriedenheit Probleme • Rente Ständiger Wandel (Globalisierung, Digitalisierung oder schwindende Ressourcen) ● Quellen i ● ● ● ● https://www.repetico.de/card-75444329 https://studyflix.de/wirtschaft/planwirtschaft-1887 https://studyflix.de/wirtschaft/freie-marktwirtschaft-1871 https://studyflix.de/wirtschaft/soziale-marktwirtschaft-1857 https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Videos/Einfach- erklaert/soziale-marktwirtschaft.html https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere- projekte/zukunft-soziale-marktwirtschaft/projektbeschreibung Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit