Laden im
Google Play
212
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
21
425
11/12
Europäisches Mächtsystem 1871-1914
In diesem Know geht es um das Eurpäische Mächtesystem. @zyanate auf Instagram bei Fragen 💜
35
1003
11/12
Bismarcks Außenpolitik
• Ausgangslage • Bündnispolitik • Folgen
11
340
11/12
Bismarcks Außenpolitik
Bismarcks Außenpolitik vor und nach 1871 (Reichsgründung von oben, Bündnissysteme, usw.)
1
26
8/9
Neue Bündnispolitik in Deutschland
Neue Bündnispolitik in Deutschland | eine kleine Zusammenfassung zum Thema. ich hoffe, es hilft euch!
26
367
11/12
Die Entwicklung der europäischen Mächtekonstellation
Die Entwicklung der europäischen Mächtekonstellation vor dem ersten Weltkrieg - Bündnissystem unter Bismarck und vor dem ersten Weltkrieg
2
173
11/12
Der Weg in den Krieg 1914
Wie es zum Krieg kam in verschiedenen Atappen unterteilt und was die Ziele der beteiligten Länder waren
Außenpolitischer Wandel von Bismarck zu Wilhelm II. Vergleich ziele, Strategien, Merkmale Außenpolitik Bismarcks Außenpolitik Wilhelm I - wollteden ,,Status quo" in ein neues -hält Bismarcks Außenpolitik zu riskant Mächtegleichgewicht einbinden (macht politisch-expansive Akzent setzung) -Österreich & Russland wollten beide D. -Wilhelm'll war nicht bereit den Vertrag an sich binden → Bismarck wollte jedoch Russland zuernevern Bündnisentscheid vermeiden (Gegen--wollte engere Verbindung zu England bündnis ververhindern) -Bündnissystem: - mögliche Hauptgegner zu Bündnispartner -Fankreich komplett isolieren. -Berliner Kongress 1878: Bismarck präsentiert sich als ehrlicher Markler" →Drei-Kaiser-Abkommen von 1873 - sollte den Ländern eine Führungs--Defensiv bündnis mit Frankreich (1892) →Bündnissystem von Bismarck komplett zer- stört rolle der alten Eliten garantieren & europäischen Frieden gewährleisten - im Fall einer Friedensbedrohung nur Konsulation, kein militärisches Abkommen -Frankreich ständig im Blick: -sahen es als Befreiung & Möglichkeit -Erwerb von Kolonien im Vordergrund -hatten jetzt auch einen Platz an der Sonne " -Bau der „Bagdadbahn (Engagement in der Türkei) →gewaltige Aufträge in der Schwer- industrie -Verbot des Pferdeverkaufs ins Ausland" -Scheinbare, Krieg in Sicht-Krise" -Bismarck unterstützt Frankreich bei der Kolonialpolitik in Afrika (um es zu beruhigen) - bemüht sich erfolgreich Frankreich Bündnispolitisch zu Isolieren -durch den Einflussgewinnenden Pans- lawismus wurde Russland zu einem außenpolitisch unsicheren, möglicherweise bedrohlichen Faktor 24.01.2021 -dem 1879 mit Öu gegründeten Zweibund trat Italien 1882 zum Dreibund dazu -der Dreikaiservertrag 1881 zwischen R, ÖU & D komplettierte die Bismarcksche Sicherungspolitik - englisch-deutschen Vertrag (1890) Tausch Sansibar gegen Helgoland - tiefer in die Balkanrivalitäten -angespannte Lage zu Russland noch schlimmer Krüger-Depesche" (1895) ein Glückwunsch- telegramm an den Präsidenten von...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Transvaal →führte zu antideutschen Aussagen & nicht Erneuerung der Mittelmeer-Entente -Errichtung einer Flotte - Alfred von Tirpitz errichtet eine groß- angelegte militärische Konzeption - die Flotte sollte für England eine Risikoflotte werden und sie zum Eintritt in den Dreibund nötigen - mehr Spielraum in der Kolonial- und Handelspolitik -seit dem Burenkrieg trübten sich die deutsch-englischen Beziehungen noch mehr -Wilhelm 11 schlug das britische Angebot für ein begrenztes Abkommen mit Deutschland aus -England bindele sich an Frankreich Außenpolitik Bismarcks →die 3 Großmächte sicherten sich Neutralität für den Fall eines Krieges -Rückversicherung vertrag von 1887 von verträgen mit Russland →Mittelmeerabkommen von 1887 -Rückversicherungsvertrag muss immer erneuert werden -Bismarck wollte Defensiv bündnis mit England (England war nicht interessiert) Probleme des Bündnissystems: - keine Garantrie gegen Zweifronten -- krieg => war nur dafür gut, dass Russ - land kein Bündnis mit Frankreich eingeht und F. somit diplomatisch isoliert blieb. Friedenssicherung Auflösung des Bündnissystems: -1907 russisch-englischer Interessenaus- gleich -Deutschland war nicht mehr in einem Netz Isolation Frankreichs 2.) Friedenssicherung 3.) Keine Gebietsansprüche Deutschlands 4.) Status quo in Europa 5.) Gleichgewicht in Europa 6) Annäherung an Russland. Außenpolitik Wilhelm I -Frankreich war nicht mehr isoliert -numoch Dreibund abkommen mit ÖU und Holien Einkreisung Deutschlands Ententemächte" verfestigen ihre Bündnise 11 >Machtkonstellation für den Ersten Weltkrieg - Never Kurs | Weltmachtstreben.