Die Ursachen der Berlin-Blockade
Die Berlin-Blockade hatte tiefgreifende politische Gründe. Die Westmächte USA, Frankreich und Großbritannien führten in ihren Sektoren eine Währungsreform durch, was die Sowjetunion als Bedrohung ihres Einflusses wahrnahm. Als Reaktion blockierte die Sowjetunion alle Lieferungen nach Berlin, um ihre Macht zu demonstrieren und die Westmächte zum Rückzug zu zwingen.
Highlight: Die Währungsreform in den Westsektoren war der unmittelbare Auslöser für die Berlin-Blockade.
Die Versorgung der Westsektoren erfolgte daraufhin über eine Luftbrücke. Transportiert wurden lebenswichtige Güter wie Nahrungsmittel z.B.Mehl,Trockenmilch,Trockenkartoffeln, Kohle für Stromversorgung und Heizung sowie Medikamente.
Vocabulary: Luftbrücke - Eine Versorgungsroute über den Luftweg, die eingerichtet wird, wenn Land- oder Seewege blockiert sind.
Die Möglichkeit, Flugzeuge nach Berlin zu fliegen, basierte auf einer Vereinbarung vom November 1945, die drei Luftkorridore festlegte. Diese verbanden Frankfurt am Main, Hamburg und Hannover mit Berlin. Die Amerikaner nutzten den Flughafen Tempelhof, die Briten den Flughafen Gatow und die Franzosen den Flughafen Tegel.
Definition: Luftkorridor - Ein festgelegter Luftraum für den Flugverkehr zwischen bestimmten Punkten.
Obwohl die Westalliierten mit Widerstand aus der Sowjetunion gerechnet hatten, traf sie die vollständige Blockade der westlichen Sektoren weitgehend unvorbereitet.