Geschichte /

die neue Ostpolitik unter Willy Brandt

die neue Ostpolitik unter Willy Brandt

 Die neue Ostpolitik unter
Willy Brandt
Inhalt: Bemühung westlicher Staaten gegenüber der Sowjetunion und kommunistische Staaten
Möglich dur

die neue Ostpolitik unter Willy Brandt

user profile picture

Studygraphy

4.237 Followers

128

Teilen

Speichern

-Entspannungspolitik - Ostverträge - Grundlagenvertrag

 

11/12

Lernzettel

Die neue Ostpolitik unter Willy Brandt Inhalt: Bemühung westlicher Staaten gegenüber der Sowjetunion und kommunistische Staaten Möglich durch: ● Vereinbarung über Rüstungskontrollen ● Gewaltverzicht Entspannungspolitik: Wann 60er Jahre : Intensive politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen BRD gab Hallstein-Doktrin auf (dennoch gravierende Probleme zwischen Ost-und Westmächte) Ostverträge: Wann zwischen 1970 und 1973 geschlossene Verträge Wer: zwischen BRD (SPD/FDP- Koalition) und Sowjetunion, Polen, Tschechoslowakei ( und DDR-Grundlagenvertrag) Inhalt: ● BRD bestätigt Grenzen nach 1945 ● BRD wollte auf ,,Zustand des Friedens in Europa" hinarbeiten, indem das deutsche Volk ,,in freier Selbstbestimmung seine Einheit" wiedererlangen kann Gegenleistung der SU: ,,Viermächte-Abkommen" über Berlin anerkannt + besondere Bindung West- Berlins an die BRD ➜ 1971: ,,Transit-Abkommen" = Verkehr zwischen BRD plus West-Berlin wieder in größerem Umfang möglich Grundlagenvertrag: Unterschrieben: 21. Dezember 1972 In Kraft getreten: Mai 1973 Inhalt: BRD und DDR → Erkennen sich als gleichberechtigte Staaten an (kein Ausland für einander) Verpflichten sich zu gut-nachbarschaftlichen Beziehungen Recht des deutschen Volkes seine Einheit in ,,freier Selbstbestimmung" anzustreben (=,,Brief zur deutschen Einheit") Erleichterungen im Reiseverkehr ABER: völkerrechtliche Anerkennung der DDR durch die BRD nicht gewährt ➜ Frage nach der Staatsbürgerschaft bleibt offen Mauer + Schießbefehl existieren weiter

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Geschichte /

die neue Ostpolitik unter Willy Brandt

user profile picture

Studygraphy

4.237 Followers

 Die neue Ostpolitik unter
Willy Brandt
Inhalt: Bemühung westlicher Staaten gegenüber der Sowjetunion und kommunistische Staaten
Möglich dur

Öffnen

-Entspannungspolitik - Ostverträge - Grundlagenvertrag

Ähnliche Knows

Know Deutschland nach 1945 thumbnail

195

Deutschland nach 1945

Abitur 2022 Zusammenfassung

Know Reformen unter Willy Brandt thumbnail

29

Reformen unter Willy Brandt

• Hintergrund, Verträge, Innenpolitik, Außenpolitik

Know Kalter Krieg / UNO thumbnail

1

Kalter Krieg / UNO

Zusammenfassung des Kalten Kriegs, Gründung der UNO

Know Die Ostverträge  thumbnail

32

Die Ostverträge

Eine Ausarbeitung der Ostverträge

Know Q4 Geschichte Politik der Bundeskanzler Adenauer und Brandt thumbnail

87

Q4 Geschichte Politik der Bundeskanzler Adenauer und Brandt

Konrad Adenauer, Westintegration unter Adenauer, Politik der Westorientierung, Willy Brandt, Wandel durch Annäherung, Widervereinigung

Know Geschichte  thumbnail

152

Geschichte

- Mauerbau 1961 - Die neue Ostpolitik unter Willy Brandt - Die Bundesrepublik in den Achtzigerjahren

Die neue Ostpolitik unter Willy Brandt Inhalt: Bemühung westlicher Staaten gegenüber der Sowjetunion und kommunistische Staaten Möglich durch: ● Vereinbarung über Rüstungskontrollen ● Gewaltverzicht Entspannungspolitik: Wann 60er Jahre : Intensive politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen BRD gab Hallstein-Doktrin auf (dennoch gravierende Probleme zwischen Ost-und Westmächte) Ostverträge: Wann zwischen 1970 und 1973 geschlossene Verträge Wer: zwischen BRD (SPD/FDP- Koalition) und Sowjetunion, Polen, Tschechoslowakei ( und DDR-Grundlagenvertrag) Inhalt: ● BRD bestätigt Grenzen nach 1945 ● BRD wollte auf ,,Zustand des Friedens in Europa" hinarbeiten, indem das deutsche Volk ,,in freier Selbstbestimmung seine Einheit" wiedererlangen kann Gegenleistung der SU: ,,Viermächte-Abkommen" über Berlin anerkannt + besondere Bindung West- Berlins an die BRD ➜ 1971: ,,Transit-Abkommen" = Verkehr zwischen BRD plus West-Berlin wieder in größerem Umfang möglich Grundlagenvertrag: Unterschrieben: 21. Dezember 1972 In Kraft getreten: Mai 1973 Inhalt: BRD und DDR → Erkennen sich als gleichberechtigte Staaten an (kein Ausland für einander) Verpflichten sich zu gut-nachbarschaftlichen Beziehungen Recht des deutschen Volkes seine Einheit in ,,freier Selbstbestimmung" anzustreben (=,,Brief zur deutschen Einheit") Erleichterungen im Reiseverkehr ABER: völkerrechtliche Anerkennung der DDR durch die BRD nicht gewährt ➜ Frage nach der Staatsbürgerschaft bleibt offen Mauer + Schießbefehl existieren weiter

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen