Die industrielle Revolution, ein entscheidender Wendepunkt der Weltgeschichte, begann im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts in England und breitete sich im 19. Jahrhundert über den europäischen Kontinent aus. Diese tiefgreifende Transformation veränderte nicht nur die Produktionsweisen, sondern auch die gesamte Gesellschaftsstruktur. Von der Mechanisierung der Textilindustrie bis zur Nutzung der Dampfkraft als neue Energiequelle - technologische Innovationen bildeten das Rückgrat dieser Revolution. Der Vergleich zwischen der Industrialisierung in England und Deutschland zeigt unterschiedliche Zeitverläufe und Entwicklungswege, die jedoch beide zu bedeutenden wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen führten.
Laden im
Google Play