Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Großbürgertum im Kaiserreich
Jens Torben Koblau
168 Followers
Teilen
Speichern
19
11/10
Präsentation
13 Seiten Präsentation über das Großbürgertum im Kaiserreich - die Roller der großbürgerlichen Frau - Historischer Kontext, das Großbürgertum, die großbürgerliche Frau, Fazit
Das Großbürgertum im Kaiserreich Die Rolle der großbürgerlichen Frau 1. Historischer Kontext Politische Situation Wirtschaftliche Situation 2. Das Großbürgertum Gesellschaftsschichten im Kaiserreich Bürgertum Großbürgertum - Berufsgruppen - Anteil an der Bevölkerung - Jüdische Großbürger - Lebensverhältnisse 3. Die großbürgerliche Frau Rechtliche Stellung Rollenverständnis Bertha Krupp Bürgerliche Frauenbewegung Gliederung 4. Fazit 5. Quellen Historischer Kontext Politische Situation: ● 1871 Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg 18. Januar 1871 König von Preußen wird in Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert Konstitutionelle Monarchie in Form eines Bundesstaats Gründung von Kolonien in Afrika Militärische Aufrüstung Wirtschaftliche Situation: Wirtschaftswachstum Industrialisierung Wandel vom Agrarstaat zum industriell und großstädtisch geprägten Staat Wachsende Bevölkerung Massenabwanderung in die Städte Gesellschaftsschichten Klassengesellschaft Adel: Spitze der Gesellschaft, weiterhin großen Einfluss auf Politik und Gesellschaft, Sonderstellung Militär: gehobene Stellung, prägt die Gesellschaft Bürgertum: Großbürger, Bildungsbürger oder Kleinbürger Arbeiterklasse: Industriearbeiter Landbevölkerung: Kleinbauern und Landarbeiter Aufgang nur für Herrschaften Betteln und Hausieren verboten. Nebeneingang für Boten u. Dienstpersonal dort Eingang um die Ecke Aufgang nur für Herrschaften Das Bürgertum Bürgertum lässt sich unterteilen in Großbürgertum, Bildungsbürgertum und Kleinbürgertum Kleinbürgertum: neuer Mittelstand, Angestellte, höherer Status und höheres Bildungsniveau, nicht körperliche Tätigkeiten • Bildungsbürgertum: akademische, meist humanistisch geprägte Bildung 100
App herunterladen
Großbürgertum im Kaiserreich
Jens Torben Koblau •
Follow
168 Followers
13 Seiten Präsentation über das Großbürgertum im Kaiserreich - die Roller der großbürgerlichen Frau - Historischer Kontext, das Großbürgertum, die großbürgerliche Frau, Fazit
1
Gesellschaft im 19.Jahrhundert
17
11
1
Industriegesellschaft: Menschen in der Industriegesellschaft
7
11
Das deutschereich von 1871-1918
15
10
1
Die Klassengesellschaft des Kaiserreichs
22
11/12/10
Das Großbürgertum im Kaiserreich Die Rolle der großbürgerlichen Frau 1. Historischer Kontext Politische Situation Wirtschaftliche Situation 2. Das Großbürgertum Gesellschaftsschichten im Kaiserreich Bürgertum Großbürgertum - Berufsgruppen - Anteil an der Bevölkerung - Jüdische Großbürger - Lebensverhältnisse 3. Die großbürgerliche Frau Rechtliche Stellung Rollenverständnis Bertha Krupp Bürgerliche Frauenbewegung Gliederung 4. Fazit 5. Quellen Historischer Kontext Politische Situation: ● 1871 Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg 18. Januar 1871 König von Preußen wird in Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert Konstitutionelle Monarchie in Form eines Bundesstaats Gründung von Kolonien in Afrika Militärische Aufrüstung Wirtschaftliche Situation: Wirtschaftswachstum Industrialisierung Wandel vom Agrarstaat zum industriell und großstädtisch geprägten Staat Wachsende Bevölkerung Massenabwanderung in die Städte Gesellschaftsschichten Klassengesellschaft Adel: Spitze der Gesellschaft, weiterhin großen Einfluss auf Politik und Gesellschaft, Sonderstellung Militär: gehobene Stellung, prägt die Gesellschaft Bürgertum: Großbürger, Bildungsbürger oder Kleinbürger Arbeiterklasse: Industriearbeiter Landbevölkerung: Kleinbauern und Landarbeiter Aufgang nur für Herrschaften Betteln und Hausieren verboten. Nebeneingang für Boten u. Dienstpersonal dort Eingang um die Ecke Aufgang nur für Herrschaften Das Bürgertum Bürgertum lässt sich unterteilen in Großbürgertum, Bildungsbürgertum und Kleinbürgertum Kleinbürgertum: neuer Mittelstand, Angestellte, höherer Status und höheres Bildungsniveau, nicht körperliche Tätigkeiten • Bildungsbürgertum: akademische, meist humanistisch geprägte Bildung 100
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.