Geschichte /

Potsdamer Abkommen

Potsdamer Abkommen

 Staatschefs der Siegermächte (Roosevelt/Truman, Stalin, Churchill/Attlee) = Gipfeltreffen der ,,Großen 3", legten die
Besatzungspolitik fes

Potsdamer Abkommen

user profile picture

Luna

638 Followers

99

Teilen

Speichern

- wirtschaftliche, politische und territoriale Bestimmungen - unterschiedliche Entwicklung der Westzonen und der SBZ - Wertung der Konferenz

 

11/12

Lernzettel

Staatschefs der Siegermächte (Roosevelt/Truman, Stalin, Churchill/Attlee) = Gipfeltreffen der ,,Großen 3", legten die Besatzungspolitik fest und verhandelten über die politische und geografische Neuordnung Deutschlands Prinzip: Dauerhafter Frieden Das Potsdamer Abkommen Prinzip: Deutsche müssen die Lasten des Krieges und der Politik tragen Wirtschaftlich • Als Einheit behandelt • Reparationen aus der laufenden Produktion -> Maschinen in die SU • Beschlagnahme der dt. Auslandsvermögen, mindestens 520 Mio. $ Besatzungskosten = 23 Mio. DM für 4 Jahre Politisch Demokratisierung = Umerziehung • Umgestaltung des politischen und öffentlichen Lebens auf demokratischer Grundlage (s. Entnazifizierung) unter Aufsicht der Alliierten • Demokratie im Bildungs- und Erziehungswesen • Gewährung der Grundrechte Dezentralisierung = kein Zentralstaat mehr • Deutschland wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt (jeweils an eine Siegermacht -> FR, UK, USA, SU) -> Berlin wurde in vier Sektoren geteilt ● • jede Zone trägt alleinige Verantwortung -> sorgt für politische Strukturen Denazifizierung = estrafung der Nazis • Kriegsverbrecher wurden verhaftet/interniert; dem Gericht übergeben (Nürnberger Prozess) alle NS-Organisationen wurden verboten • alle Menschen, die dem NS-Staat ,,beistanden“, wurden bestraft Ausrottung des Faschismus: nazistische Gesetze wurden abgeschafft und Parteien verboten Vernichtung des Kriegsgedanken • Reeducation (Umerziehung zur demokratischen Lehre) - Vernichten des nationalsozialistischen Gedankenguts aus den Köpfen der Menschen -> sollte demokratiefähige Menschen werden • Veränderungen im Bildungswesen (Vielen wurden aus ihren Ämter entzogen -> Änderung des Personals), im Erziehungswesen und in den Lehrplänen Demilitarisierung = Vernichtung des dt. Kriegspotenzials Abbau der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Armee und der Rüstungsindustrie; Auflösung der Gestapo, SS, SA, Heer Einstellung von Produktion der Kriegswaffen/Kriegsausrüstung/Kriegsmitteln Verbot von Flugzeug- oder Seeschiffherstellung Produktion von Chemikalien oder Metallen, die für Kriegswirtschaft notwendig wären, ist einzudämmen • vorhandene Kriegswaffen sind zu vernichten / an Alliierte geben Demontage Reparation • wirtschaftliche Wiedergutmachungsleistungen bzw. Schadensersatz in finanzieller oder materieller Form -> Deutschland sollte an drei Siegermächte zahlen (GB, FR und SU) • durchgreifende Umstrukturierung der Besitzverhältnisse in der deutschen Wirtschaft (im Osten stärker als im Westen; Verstaatlichung von Betrieben) • industrielle Ausrüstung im Austausch gegen Nahrung/Gegenleistung (-> Tauschhandel) Industriegüter wie z.B. Schienen wurden der UK aber vor allem der SU gegeben -> um das eigene Land wiederaufzubauen) • Reparationen wurden an die Wirtschaftslage Deutschlands angepasst • Maßnahmen zum Wiederaufbau -> Infrastruktur verbessern ->Vergrößern der Kohle und landwirtschaftlichen Produktion -> beschleunigte Instandsetzung der Wohnungen und öffentlichen Einrichtungen • Deutschland sollte wieder ein attraktiver Handelspartner werden • Bildung eines Außenministerrats und Alliierten Kontrollrats (1945) für übergeordnete Fragen Territorial • Gebietsverlust: 164.497 km2 • Festlegung der Oder - Neiße - Linie als deutsche Ostgrenze -> Verlust der gesamten Ostgebiete -> Ernährungsgrundlage entzogen • Aussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Polen, CSR, Jugoslawien, Ungarn • Westverschiebung Polens zugunsten der SU Prinzip: Vier Freiheiten Roosevelts Freiheit der Rede und der Meinungsäußerung, Religionsfreiheit, Freiheit von Not durch Wirtschaftsvereinbarungen, Freiheit von Not durch weltweite Abrüstung Diese Beschlüsse erwiesen sich sehr schnell als nicht umsetzbar: Wirtschaftliche Interessen der USA spielen eine zunehmende Rolle Differenzen mit der SU und Fr verhindern eine Behandlung De's als wirtschaftliche Einheit Prinzip: Idee von der einen Welt Potsdamer Konferenz 17.7. bis 2.8.1945 Kapitulation 8.5.1945 Jalta 12.2.1945 AN N ● Teheran 1.12.1943 ZAHLENBILDER Alliierter Kontrollrat 30.8.1945 Volksdemokratie Britische Zone WWW REPARATIONEN Französische Zone Sowjetische Zone Amerikanische Zone Berlin Die Potsdamer Konferenz Unter polnischer/ Verwaltung REPARATIONEN Unter Magistrat Stadt- Unterschiedliche Entwicklung der Westzonen und der SBZ Wirtschaftliche Einheit De's wurde nach der Konferenz aufgegeben Keine normativen staatlichen Grundlagen wurden geschaffen verordneten- versammlung (1946) Unter sowjetischer Verwaltung Unter polnischer MO Verwaltung polnischer Verwaltung Groß-Berlin Andere wichtige Entscheidungen blieben offen oder wurden nur vage formuliert. Vier derartige Bestimmungen waren maßgeblich verantwortlich für die unterschiedliche Entwicklung der Westzonen und der SBZ: Alliierte Kommandantur 1. Die wirtschaftliche Einheit Deutschlands wurde aufgegeben, da die Westmächte keine sowjetische Reparation aus dem Ruhrgebiet akzeptierten. 2. Die gemeinsame Verwaltung Deutschlands durch den Alliierten Kontrollrat scheiterte an der vereinbarten Einstimmigkeit der Beschlüsse. 3. Konträre Vorstellungen von „Demokratie“ führten zur westlich - demokratischen Bundesrepublik und zur volksdemokratischen Deutschen Demokratischen Republik 1949 Viersektorenstadt Durch pseudodemokratische Einrichtung (Unterordnung der bürgerlichen Parteien unter die sozialistische; gelenkte Wahlen etc.) verbrämte Diktatur der sozialistischen bzw. Kommunistischen Partei. 4. Territoriale provisorische Bestimmungen (z.B. Oder - Neiße - Grenze), die durch einen Friedensvertrag endgültig geregelt werden sollten, wurden von der UdSSR bald als definitiv angesehen. Die Oder - Neiße - Grenze blieb deshalb ein europäisches Kernproblem bis 1990. Wertung der Potsdamer Konferenz • Alliierte bestimmen über DE (kein Mitspracherecht) -> Diktatfrieden Lockere Übereinkunft -> mündlich festgehalten -> Kommuniqué -> offen gehalten -> Potsdamer Abkommen ist kein völkerrechtlicher Friedensvertrag, aber eine faktische Friedensregelung (bei Friedensvertrag würden andere Länder Reparationsansprüche an De stellen) Viele wichtige Fragen nur in sehr allgemeiner Form geregelt -> unterschiedliche Interpretation der Beschlüsse möglich -> Konflikte zwischen den Besatzungsmächten waren abzusehen • Wollten zunächst Deutschland gemeinsam verwalten ● Entwicklung der Friedensindustrie

Geschichte /

Potsdamer Abkommen

user profile picture

Luna

638 Followers

 Staatschefs der Siegermächte (Roosevelt/Truman, Stalin, Churchill/Attlee) = Gipfeltreffen der ,,Großen 3", legten die
Besatzungspolitik fes

Öffnen

- wirtschaftliche, politische und territoriale Bestimmungen - unterschiedliche Entwicklung der Westzonen und der SBZ - Wertung der Konferenz

Ähnliche Knows
Know Das Potsdamer Abkommen thumbnail

24

524

Das Potsdamer Abkommen

Nachkriegszeit

Know Die Potsdamer Beschlüsse thumbnail

12

246

Die Potsdamer Beschlüsse

Beschlüsse, Ziele, Auswirkungen: Übersicht, Mindmap, Zusammenfassung, die wichtigsten Fakten über die Potsdamer Konferenz

Know Kriegskonferenzen thumbnail

53

1592

Kriegskonferenzen

Kriegskonferenzen ab 1941 - Atlantik - Charta - Konferenz von Casablanca - Konferenz von Teheran - Konferenz von Jalta - Konferenz von Postdam

Know Die Spaltung Deutschlands 1945-1949 thumbnail

208

3623

Die Spaltung Deutschlands 1945-1949

Lernblätter - Ereignisse von 1945-1949 die zur Spaltung Deutschlands geführt haben (Kooperation-Konfrontation) - Gründe für den Kalten Krieg

Know Vergleich des Versailler Vertrag und dem Potsdammer Abkommen  thumbnail

11

385

Vergleich des Versailler Vertrag und dem Potsdammer Abkommen

Geschichte LK Lernzettel über den Vergleich des Versailler Vertrag von 1919 und dem Potsdammer Abkommen von 1945

Know Kriegskonferenzen der Alliierten thumbnail

157

3098

Kriegskonferenzen der Alliierten

Kriegskonferenzen der Alliierten während bzw nach dem 2. Weltkrieg

Staatschefs der Siegermächte (Roosevelt/Truman, Stalin, Churchill/Attlee) = Gipfeltreffen der ,,Großen 3", legten die Besatzungspolitik fest und verhandelten über die politische und geografische Neuordnung Deutschlands Prinzip: Dauerhafter Frieden Das Potsdamer Abkommen Prinzip: Deutsche müssen die Lasten des Krieges und der Politik tragen Wirtschaftlich • Als Einheit behandelt • Reparationen aus der laufenden Produktion -> Maschinen in die SU • Beschlagnahme der dt. Auslandsvermögen, mindestens 520 Mio. $ Besatzungskosten = 23 Mio. DM für 4 Jahre Politisch Demokratisierung = Umerziehung • Umgestaltung des politischen und öffentlichen Lebens auf demokratischer Grundlage (s. Entnazifizierung) unter Aufsicht der Alliierten • Demokratie im Bildungs- und Erziehungswesen • Gewährung der Grundrechte Dezentralisierung = kein Zentralstaat mehr • Deutschland wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt (jeweils an eine Siegermacht -> FR, UK, USA, SU) -> Berlin wurde in vier Sektoren geteilt ● • jede Zone trägt alleinige Verantwortung -> sorgt für politische Strukturen Denazifizierung = estrafung der Nazis • Kriegsverbrecher wurden verhaftet/interniert; dem Gericht übergeben (Nürnberger Prozess) alle NS-Organisationen wurden verboten • alle Menschen, die dem NS-Staat ,,beistanden“, wurden bestraft Ausrottung des Faschismus: nazistische Gesetze wurden abgeschafft und Parteien verboten Vernichtung des Kriegsgedanken • Reeducation (Umerziehung zur demokratischen Lehre) - Vernichten des nationalsozialistischen Gedankenguts aus den Köpfen der Menschen -> sollte demokratiefähige Menschen werden • Veränderungen im Bildungswesen (Vielen wurden aus ihren Ämter entzogen -> Änderung des Personals), im Erziehungswesen und in den Lehrplänen Demilitarisierung = Vernichtung des dt. Kriegspotenzials Abbau der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Armee und der Rüstungsindustrie; Auflösung der Gestapo, SS, SA, Heer Einstellung von Produktion der Kriegswaffen/Kriegsausrüstung/Kriegsmitteln Verbot von Flugzeug- oder Seeschiffherstellung Produktion von Chemikalien oder Metallen, die für Kriegswirtschaft notwendig wären, ist einzudämmen • vorhandene Kriegswaffen sind zu vernichten / an Alliierte geben Demontage Reparation • wirtschaftliche Wiedergutmachungsleistungen bzw. Schadensersatz in finanzieller oder materieller Form -> Deutschland sollte an drei Siegermächte zahlen (GB, FR und SU) • durchgreifende Umstrukturierung der Besitzverhältnisse in der deutschen Wirtschaft (im Osten stärker als im Westen; Verstaatlichung von Betrieben) • industrielle Ausrüstung im Austausch gegen Nahrung/Gegenleistung (-> Tauschhandel) Industriegüter wie z.B. Schienen wurden der UK aber vor allem der SU gegeben -> um das eigene Land wiederaufzubauen) • Reparationen wurden an die Wirtschaftslage Deutschlands angepasst • Maßnahmen zum Wiederaufbau -> Infrastruktur verbessern ->Vergrößern der Kohle und landwirtschaftlichen Produktion -> beschleunigte Instandsetzung der Wohnungen und öffentlichen Einrichtungen • Deutschland sollte wieder ein attraktiver Handelspartner werden • Bildung eines Außenministerrats und Alliierten Kontrollrats (1945) für übergeordnete Fragen Territorial • Gebietsverlust: 164.497 km2 • Festlegung der Oder - Neiße - Linie als deutsche Ostgrenze -> Verlust der gesamten Ostgebiete -> Ernährungsgrundlage entzogen • Aussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Polen, CSR, Jugoslawien, Ungarn • Westverschiebung Polens zugunsten der SU Prinzip: Vier Freiheiten Roosevelts Freiheit der Rede und der Meinungsäußerung, Religionsfreiheit, Freiheit von Not durch Wirtschaftsvereinbarungen, Freiheit von Not durch weltweite Abrüstung Diese Beschlüsse erwiesen sich sehr schnell als nicht umsetzbar: Wirtschaftliche Interessen der USA spielen eine zunehmende Rolle Differenzen mit der SU und Fr verhindern eine Behandlung De's als wirtschaftliche Einheit Prinzip: Idee von der einen Welt Potsdamer Konferenz 17.7. bis 2.8.1945 Kapitulation 8.5.1945 Jalta 12.2.1945 AN N ● Teheran 1.12.1943 ZAHLENBILDER Alliierter Kontrollrat 30.8.1945 Volksdemokratie Britische Zone WWW REPARATIONEN Französische Zone Sowjetische Zone Amerikanische Zone Berlin Die Potsdamer Konferenz Unter polnischer/ Verwaltung REPARATIONEN Unter Magistrat Stadt- Unterschiedliche Entwicklung der Westzonen und der SBZ Wirtschaftliche Einheit De's wurde nach der Konferenz aufgegeben Keine normativen staatlichen Grundlagen wurden geschaffen verordneten- versammlung (1946) Unter sowjetischer Verwaltung Unter polnischer MO Verwaltung polnischer Verwaltung Groß-Berlin Andere wichtige Entscheidungen blieben offen oder wurden nur vage formuliert. Vier derartige Bestimmungen waren maßgeblich verantwortlich für die unterschiedliche Entwicklung der Westzonen und der SBZ: Alliierte Kommandantur 1. Die wirtschaftliche Einheit Deutschlands wurde aufgegeben, da die Westmächte keine sowjetische Reparation aus dem Ruhrgebiet akzeptierten. 2. Die gemeinsame Verwaltung Deutschlands durch den Alliierten Kontrollrat scheiterte an der vereinbarten Einstimmigkeit der Beschlüsse. 3. Konträre Vorstellungen von „Demokratie“ führten zur westlich - demokratischen Bundesrepublik und zur volksdemokratischen Deutschen Demokratischen Republik 1949 Viersektorenstadt Durch pseudodemokratische Einrichtung (Unterordnung der bürgerlichen Parteien unter die sozialistische; gelenkte Wahlen etc.) verbrämte Diktatur der sozialistischen bzw. Kommunistischen Partei. 4. Territoriale provisorische Bestimmungen (z.B. Oder - Neiße - Grenze), die durch einen Friedensvertrag endgültig geregelt werden sollten, wurden von der UdSSR bald als definitiv angesehen. Die Oder - Neiße - Grenze blieb deshalb ein europäisches Kernproblem bis 1990. Wertung der Potsdamer Konferenz • Alliierte bestimmen über DE (kein Mitspracherecht) -> Diktatfrieden Lockere Übereinkunft -> mündlich festgehalten -> Kommuniqué -> offen gehalten -> Potsdamer Abkommen ist kein völkerrechtlicher Friedensvertrag, aber eine faktische Friedensregelung (bei Friedensvertrag würden andere Länder Reparationsansprüche an De stellen) Viele wichtige Fragen nur in sehr allgemeiner Form geregelt -> unterschiedliche Interpretation der Beschlüsse möglich -> Konflikte zwischen den Besatzungsmächten waren abzusehen • Wollten zunächst Deutschland gemeinsam verwalten ● Entwicklung der Friedensindustrie