Grundlagen der Programmierung mit Greenfoot Kara
Die Programmierumgebung Greenfoot Kara bietet einen idealen Einstieg in die objektorientierte Programmierung. Der kleine Käfer Kara bewegt sich in einer Welt aus Bäumen, Kleeblättern und Pilzen und kann durch einfache Befehle gesteuert werden.
Definition: Greenfoot Kara ist eine visuelle Programmierumgebung, die speziell für Programmieranfänger entwickelt wurde. Sie basiert auf Java und ermöglicht das Erlernen grundlegender Programmierkonzepte.
Die Grundstruktur von Greenfoot Kara besteht aus verschiedenen Klassen. Die wichtigsten sind die World-Klassen World,KaraWorld und die Actor-Klassen Actor,Kara,MyKara,Mushroom,Tree,Leaf. Jeder Akteur kann bestimmte Aktionen ausführen und mit seiner Umgebung interagieren.
Die grundlegenden Befehle für Kara sind:
- move() - Bewegung um ein Feld nach vorne
- turnLeft() / turnRight() - Drehung um 90 Grad
- putLeaf() / removeLeaf() - Kleeblatt ablegen oder aufheben
Beispiel: Ein typisches Programm für Kara könnte so aussehen:
public void act() {
move();
turnLeft();
putLeaf();
turnRight();
}