Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
eine Stadt in Aufruhr
🦋 sxhoolstuff 🦋
2293 Followers
Teilen
Speichern
7
6/7/8
Klausur
Lucius Caesius Bassus, Adverbialsätze, Adjektive, ACI
Vokabelhilfen: Z.1: intro - hinein 1. Adverbialsätze -> Subjunktion 2. Adjektive: Z.2 sustuli-Perf. von tollere Zeile Z. 1 Z. 2 Z. 3 Z. 4 Z. 5 Z. 8 Adjektiv bonus ingens magnis potentis magna infestum Z. 4 reprehendere, reprehendo, reprehendi - tadeln Bezugswort servus clamor aedibus domini voce 1 KNG Nom. Sg. m. Nom. Sg. m. Abl. Sg. f. Gen. Sg. m. Abl. Sg. f. Akk. Sg. m. 3. Acls (im Text markiert) (Z. 3-4), als sie 4. Die Stadt befindet sich in Aufruhr, da die Tochter des mächtigen Senatos (Z.4 domini pontentis) von Männer entführt wurde alleine auf der Straße war (Z.1-2). Ihr Vater vermutet, dass Marcus Fundanius hinter diesem Verbrechen steckt (Z. 5/6), da er ihm immer feindlich gesinnt war (2.7) Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch: Eine Stadt in Aufruhr Die Tochter des Senators Lucius Caesius Bassus wurde in Rom entführt. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Stadt. Ein Sklave der Familie berichtet seinen Bekannten: I. 5 1 II. 1. 2. Vokabelhilfen: Z.1: intro - hinein 3. ,,Balbus servus bonus ad portam stetit/cum Caesia eum intro misit. Postquam Balbus intravit in Preterito Perfect 62 U via clamor ingens sustulit. Ex aedibus magnis ruit et viros filiam domini potentis rapere vidit. 4. Servus in aedes properavit et scelus indicavit. Senator magna voce clamavit, quia inimicum Prater Pers GZ auctorem sceleris esse putavit. Sed uxor eum reprehendit quamquam Marcum Fundanium Perched Präsens 1/3 VZ Kyre semper infestum fuisse scit Z.2 sustuli-Perf. von tollere Aufgaben zur Grammatik und zum Hintergrundwissen In dem Text befinden sich vier Adverbialsätze: a) Unterstreiche...
App herunterladen
die jeweilige Subjunktion. b) Klammere den Nebensatzes ein. In dem Text befinden sich sechs Adjektive. Z. 4 reprehendere, reprehendo, reprehendi - tadeln In dem Text befinden sich drei Acls. a) Schreibe diese mit Zeilenangebe und - falls vorhanden - direktem Bezugswort heraus. b) Bestimme sie nach KNG. (56 Wörter) a) Markiere den Acl-Auslöser mit einem ,,K" und nenne das Tempus.. b) Unterstreiche den Subjektsakkusativ und unterschlängle den Prädikatsinfinitiv. c) Nenne das Zeitverhältnis sowie das Tempus, in dem der Prädikatsinfinitiv übersetzt werden muss. Was ist passiert? Erkläre mit Bezug auf den Text (Textbelegen), warum sich die Stadt in Aufruhr befindet. Wer scheint der Verursacher zu sein? Bene eveniat! - Viel Erfolg! 2 P.12 6P. 155 9P./9 4P./4 20,5 lub Eine Stadt in Aufruhr -T Des gute Shlove Balkous ging zu den Tor, als Caesia ihn hinein schichte. Nachdem Balbus betreten sich -7 2,57 (1₂2 a), b) -T hatte, exhebt einen gewaltigen Gesorrei in der wertung 2:1. Straße. Er eilte aus den großer Haus und sab, dass Männert die Tochter das mitichtigen Henme raublen. Der Eulave eilte in Haus und meldete das Verbrechen. Der Senador schreite mit lauter Stimme, weil er gloubt, dass der Seir cliche Gründer Gine sehr schöne Arbeit i des Verbrechens war. Aber die Ehefrau tadelle ihn, obwohl sie weiß, dass Marcus Fundanius immer feindlich war. 2.2 m 2.2 12.1 Balbus servus bonus = Nom, Sg. m. clamor ingens = Nom, sy's aedibus magnis = Abl. Pl, y j 2.2 domini potentis = Gen, Sg, m 2.3 magna voce = Abl. Egy f 2.5 infesturn, = Ahhi3g.m 2.3-4 inimicum auctorem = Ahh, sgim AA Die Staft befinder sin in Aufruhr, weil Männern die Tochter de Heren geraubt wurde. Der Verürsacher ist - I. übersetzung: 11. ausazter!. (Z.) (Z2) 2,5 Fehle î 20,5 Prd. 2 (valland) sut sehr gut (t) sut 10131202G. Find des Senators, Marcus Fundanins?, weil er immer feindlich war. (73-5) Besprechung-Klassenarbeit Eine Stadt in Aufruhr Die Tochter des Senators Lucius Caesius Bassus wurde in Rom entführt. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Stadt. Ein Sklave der Familie berichtet seinen Bekannten: 1 2 3 4 5 6 7 8 Balbus servus bonus ad portam stetit, (cum Caesia eum intro misit). (Postquam Balbus intravit), in via clamor ingens Nachdem Balbus eingetreten war, erhob sich auf der Straße ein gewaltiges sustulit. Ex aedibus magnis ruit et viros filiam domini K Perf, potentis rapere vidit. Servus in aedes properavit et scelus Inf. Präs-GZ Präteritum indicavit. Senator magna voce clamavit, (quia inimicum auctorem sceleris esse putavit. Sed uxor eum reprehendit, Inf. Präs. -GZ Präteritum Z K-Perf (quamquam Marcum Fundanium semper infestum fuisse Inf. Perf.-VZ Perfekt K-Präs. scit)." Der gute Sklave Balbus stand an der Tür, als Caesia ihn hinein schickte. Geschrei. Er stürmte aus dem großen Haus und sah, dass Männer die (upstine pijpst 525W AGEPIGO Tochter des mächtigen Herrn raubten. Der Sklave eilte in das Haus und meldete das Verbrechen. Der Senator rief mit lauter Stimme, weil er glaubte, dass sein Feind der Urheber des Verbrechens wäre/war. Aber die Ehefrau tadelte ihn, obwohl sie weiß, dass Marcus Fundanius immer feindlich gewesen ist."
Latein /
eine Stadt in Aufruhr
🦋 sxhoolstuff 🦋 •
Follow
2293 Followers
Lucius Caesius Bassus, Adverbialsätze, Adjektive, ACI
Aura schreibt seinem Freund Plinius einen Brief
8
6/7/8
1
Latein Felix Neu! Lektion 1 Übungen 1+2
9
7/8
1
gesamte grammatik
12
11/9/10
2
Ablativ - Ablativus causae
25
8/9/10
Vokabelhilfen: Z.1: intro - hinein 1. Adverbialsätze -> Subjunktion 2. Adjektive: Z.2 sustuli-Perf. von tollere Zeile Z. 1 Z. 2 Z. 3 Z. 4 Z. 5 Z. 8 Adjektiv bonus ingens magnis potentis magna infestum Z. 4 reprehendere, reprehendo, reprehendi - tadeln Bezugswort servus clamor aedibus domini voce 1 KNG Nom. Sg. m. Nom. Sg. m. Abl. Sg. f. Gen. Sg. m. Abl. Sg. f. Akk. Sg. m. 3. Acls (im Text markiert) (Z. 3-4), als sie 4. Die Stadt befindet sich in Aufruhr, da die Tochter des mächtigen Senatos (Z.4 domini pontentis) von Männer entführt wurde alleine auf der Straße war (Z.1-2). Ihr Vater vermutet, dass Marcus Fundanius hinter diesem Verbrechen steckt (Z. 5/6), da er ihm immer feindlich gesinnt war (2.7) Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch: Eine Stadt in Aufruhr Die Tochter des Senators Lucius Caesius Bassus wurde in Rom entführt. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Stadt. Ein Sklave der Familie berichtet seinen Bekannten: I. 5 1 II. 1. 2. Vokabelhilfen: Z.1: intro - hinein 3. ,,Balbus servus bonus ad portam stetit/cum Caesia eum intro misit. Postquam Balbus intravit in Preterito Perfect 62 U via clamor ingens sustulit. Ex aedibus magnis ruit et viros filiam domini potentis rapere vidit. 4. Servus in aedes properavit et scelus indicavit. Senator magna voce clamavit, quia inimicum Prater Pers GZ auctorem sceleris esse putavit. Sed uxor eum reprehendit quamquam Marcum Fundanium Perched Präsens 1/3 VZ Kyre semper infestum fuisse scit Z.2 sustuli-Perf. von tollere Aufgaben zur Grammatik und zum Hintergrundwissen In dem Text befinden sich vier Adverbialsätze: a) Unterstreiche...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die jeweilige Subjunktion. b) Klammere den Nebensatzes ein. In dem Text befinden sich sechs Adjektive. Z. 4 reprehendere, reprehendo, reprehendi - tadeln In dem Text befinden sich drei Acls. a) Schreibe diese mit Zeilenangebe und - falls vorhanden - direktem Bezugswort heraus. b) Bestimme sie nach KNG. (56 Wörter) a) Markiere den Acl-Auslöser mit einem ,,K" und nenne das Tempus.. b) Unterstreiche den Subjektsakkusativ und unterschlängle den Prädikatsinfinitiv. c) Nenne das Zeitverhältnis sowie das Tempus, in dem der Prädikatsinfinitiv übersetzt werden muss. Was ist passiert? Erkläre mit Bezug auf den Text (Textbelegen), warum sich die Stadt in Aufruhr befindet. Wer scheint der Verursacher zu sein? Bene eveniat! - Viel Erfolg! 2 P.12 6P. 155 9P./9 4P./4 20,5 lub Eine Stadt in Aufruhr -T Des gute Shlove Balkous ging zu den Tor, als Caesia ihn hinein schichte. Nachdem Balbus betreten sich -7 2,57 (1₂2 a), b) -T hatte, exhebt einen gewaltigen Gesorrei in der wertung 2:1. Straße. Er eilte aus den großer Haus und sab, dass Männert die Tochter das mitichtigen Henme raublen. Der Eulave eilte in Haus und meldete das Verbrechen. Der Senador schreite mit lauter Stimme, weil er gloubt, dass der Seir cliche Gründer Gine sehr schöne Arbeit i des Verbrechens war. Aber die Ehefrau tadelle ihn, obwohl sie weiß, dass Marcus Fundanius immer feindlich war. 2.2 m 2.2 12.1 Balbus servus bonus = Nom, Sg. m. clamor ingens = Nom, sy's aedibus magnis = Abl. Pl, y j 2.2 domini potentis = Gen, Sg, m 2.3 magna voce = Abl. Egy f 2.5 infesturn, = Ahhi3g.m 2.3-4 inimicum auctorem = Ahh, sgim AA Die Staft befinder sin in Aufruhr, weil Männern die Tochter de Heren geraubt wurde. Der Verürsacher ist - I. übersetzung: 11. ausazter!. (Z.) (Z2) 2,5 Fehle î 20,5 Prd. 2 (valland) sut sehr gut (t) sut 10131202G. Find des Senators, Marcus Fundanins?, weil er immer feindlich war. (73-5) Besprechung-Klassenarbeit Eine Stadt in Aufruhr Die Tochter des Senators Lucius Caesius Bassus wurde in Rom entführt. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Stadt. Ein Sklave der Familie berichtet seinen Bekannten: 1 2 3 4 5 6 7 8 Balbus servus bonus ad portam stetit, (cum Caesia eum intro misit). (Postquam Balbus intravit), in via clamor ingens Nachdem Balbus eingetreten war, erhob sich auf der Straße ein gewaltiges sustulit. Ex aedibus magnis ruit et viros filiam domini K Perf, potentis rapere vidit. Servus in aedes properavit et scelus Inf. Präs-GZ Präteritum indicavit. Senator magna voce clamavit, (quia inimicum auctorem sceleris esse putavit. Sed uxor eum reprehendit, Inf. Präs. -GZ Präteritum Z K-Perf (quamquam Marcum Fundanium semper infestum fuisse Inf. Perf.-VZ Perfekt K-Präs. scit)." Der gute Sklave Balbus stand an der Tür, als Caesia ihn hinein schickte. Geschrei. Er stürmte aus dem großen Haus und sah, dass Männer die (upstine pijpst 525W AGEPIGO Tochter des mächtigen Herrn raubten. Der Sklave eilte in das Haus und meldete das Verbrechen. Der Senator rief mit lauter Stimme, weil er glaubte, dass sein Feind der Urheber des Verbrechens wäre/war. Aber die Ehefrau tadelte ihn, obwohl sie weiß, dass Marcus Fundanius immer feindlich gewesen ist."