Zeitformen im Lateinischen
Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über die Zeitformen im Lateinischen, sowohl im Aktiv als auch im Passiv. Es werden die Bildungsregeln für Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur erklärt.
Aktive Zeitformen
Im Aktiv werden die Zeitformen wie folgt gebildet:
- Das Präsens wird durch die Kombination von Präsensstamm und Personalendung geformt.
- Das Imperfekt entsteht durch die Hinzufügung von "-ba/-eba" zwischen Präsensstamm und Personalendung.
- Das Perfekt wird aus dem Perfektstamm und speziellen Perfektendungen gebildet.
- Das Plusquamperfekt kombiniert den Perfektstamm mit "-era" und der Personalendung.
- Das Futur wird durch die Ergänzung des Präsensstamms mit "b" oder "a/e" vor der Personalendung gebildet.
Highlight: Die Bildung des Perfekts im Aktiv ist besonders wichtig, da sie sich von anderen Zeitformen deutlich unterscheidet und spezielle Endungen verwendet.
Passive Zeitformen
Im Passiv gestaltet sich die Bildung der Zeitformen folgendermaßen:
- Das Präsens Passiv kombiniert den Präsensstamm mit speziellen Passivendungen.
- Das Imperfekt Passiv fügt "-ba/-eba" zwischen Präsensstamm und Passivendungen ein.
- Das Futur Passiv wird ähnlich wie im Aktiv gebildet, verwendet aber Passivendungen.
- Das Perfekt Passiv besteht aus dem Partizip Perfekt Passiv PPP und einer Form von "esse" im Präsens.
- Das Plusquamperfekt Passiv verwendet das PPP mit einer Form von "esse" in der Vergangenheit.
Example: Für das Perfekt Passiv: "amatus, a, um sum" bedeutet "ich bin geliebt worden".
Example: Für das Plusquamperfekt Passiv: "amatus, a, um erat" bedeutet "er/sie/es war geliebt worden".
Endungen
Die Seite listet auch wichtige Endungen auf:
- Personalendungen: -o, -s, -t, -mus, -tis, -nt
- Imperfektendungen: -m, -s, -t, -mus, -tis, -nt
- Perfektendungen: -i, -isti, -it, -imus, -istis, -erunt
- Passivendungen: -or, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur
Vocabulary: PPP steht für "Partizip Perfekt Passiv", eine wichtige Form in der Bildung passiver Zeitformen.
Definition: Die KNG-Kongruenz Kasus,Numerus,Genus besagt, dass das Partizip Perfekt Passiv in Übereinstimmung mit seinem Bezugswort dekliniert wird.
Diese Zusammenfassung bietet einen strukturierten Überblick über die Latein Passiv Tabelle und die Latein Aktiv Passiv Tabelle, einschließlich der Präsens Passiv Latein Tabelle und der Latein Passiv Endungen. Sie ist besonders nützlich für Latein Passiv Übungen und das Verständnis von Latein Passiv Perfekt und Passiv Imperfekt Latein.