Die Partizipialkonstruktionen im Lateinischen sind wesentliche grammatikalische Strukturen für die Textanalyse und Übersetzung. Sie umfassen das Partizip Perfekt Passiv (PPP) und das Partizip Präsens Aktiv (PPA) sowie deren Verwendung in verschiedenen Konstruktionen.
• Partizipien sind Verbaladjektive, die von Verben abgeleitet werden und in KNG-Kongruenz mit ihrem Bezugswort stehen
• Das PPP wird mit der Endung -tus, -ta, -tum gebildet und folgt der a- und o-Deklination
• Das PPA wird aus dem Präsensstamm mit der Endung -ns gebildet und folgt der dritten Deklination
• Beide Partizipformen können in Partizipialkonstruktionen wie dem Participium coniunctum (PC) und dem Ablativus Absolutus verwendet werden
• Die Übersetzungsmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen wörtliche Übersetzung, Relativsätze, Beiordnung, Unterordnung und Substantivierung