Fächer

Fächer

Mehr

Genitiv Latein Übungen und Persuasive Kommunikation in der Antike

Öffnen

23

0

user profile picture

Carla

9.11.2021

Latein

Rhetorik in der Antike

Genitiv Latein Übungen und Persuasive Kommunikation in der Antike

Der Genitiv im Lateinischen und die Kunst der Überzeugung

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über den Genitiv in der lateinischen Sprache und die persuasive Kommunikation in der antiken Rhetorik:

  • Die Genitiv Latein Tabelle zeigt die Endungen für verschiedene Deklinationen.
  • Persuasive Kommunikation wird anhand der Redekunst Ciceros erläutert.
  • Die Struktur einer überzeugenden Rede und ihre Teile werden detailliert beschrieben.
  • Ciceros Leben und sein Einfluss auf die römische Rhetorik werden beleuchtet.
...

9.11.2021

777

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Genitiv Latein Übungen und Persuasive Kommunikation in der Antike

user profile picture

Carla

@carlaa579

·

34 Follower

Follow

Der Genitiv im Lateinischen und die Kunst der Überzeugung

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über den Genitiv in der lateinischen Sprache und die persuasive Kommunikation in der antiken Rhetorik:

  • Die Genitiv Latein Tabelle zeigt die Endungen für verschiedene Deklinationen.
  • Persuasive Kommunikation wird anhand der Redekunst Ciceros erläutert.
  • Die Struktur einer überzeugenden Rede und ihre Teile werden detailliert beschrieben.
  • Ciceros Leben und sein Einfluss auf die römische Rhetorik werden beleuchtet.
...

9.11.2021

777

 

10/11

 

Latein

23

Format:
1. Lateinischer Text
2. Aufgaben zum Text (Grammatik-Genitive, Inhalt)
3. Weiterführende Aufgabe (,,Transfer") inhaltlicher Art
Das

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Genitiv im Lateinischen und die Kunst der Überzeugung

Diese Seite bietet eine umfassende Übersicht über zwei wichtige Themen: den Genitiv in der lateinischen Sprache und die persuasive Kommunikation in der antiken Rhetorik.

Zunächst wird der Aufbau des Lernmaterials vorgestellt, das aus einem lateinischen Text, Aufgaben zur Grammatik und zum Inhalt sowie einer weiterführenden Aufgabe besteht. Anschließend werden die wichtigsten Konzepte aufgelistet, die Schüler beherrschen sollten, darunter die Wege zum persuadere (lateinisch und deutsch), die Teile einer Rede und Ciceros biografischer Hintergrund mit Fokus auf die Rhetorik.

Ein zentraler Aspekt des Materials ist die Genitiv Latein Tabelle, die verschiedene Substantive in ihrer Genitivform präsentiert. Die Genitiv Latein Endungen werden ebenfalls aufgeführt: -i, -ae, -i, -is für den Singular und -orum, -arum, -orum, -um für den Plural. Diese Tabelle ist ein wichtiges Hilfsmittel für Schüler, um die Latein Endungen Tabelle zu verstehen und anzuwenden.

Vocabulary: Persuadere bedeutet "überzeugen" und ist das Hauptziel einer Rede in der antiken Rhetorik.

Die Persuasive Kommunikation wird anhand der drei Mittel der Überzeugung erläutert:

  1. Belehrung (docere): Überzeugung durch sachliche Information und rationale Argumente.
  2. Bewegen (movere): Überzeugung durch Gefühlsgründe und Erregung von Leidenschaften.
  3. Erfreuen (delectare): Überzeugung durch Wecken von Sympathie und Unterhaltung.

Example: Ein Persuasion Beispiel wäre, wenn ein Redner zunächst Fakten präsentiert (docere), dann an die Emotionen des Publikums appelliert (movere) und schließlich mit einem humorvollen Abschluss Sympathie erzeugt (delectare).

Die Struktur einer überzeugenden Rede wird detailliert beschrieben, wobei die sechs Teile einer Rede sowohl auf Lateinisch als auch auf Deutsch erklärt werden:

  1. Exordium (Einleitung)
  2. Narratio (Erzählung)
  3. Divisio (Gliederung)
  4. Confirmatio (Argumentation)
  5. Confutatio (Entkräftung)
  6. Conclusio (Abschluss)

Definition: Das Exordium ist der Anfang der Rede, durch den die Aufmerksamkeit der Zuhörer gewonnen werden soll.

Abschließend wird Ciceros biografischer Hintergrund beleuchtet. Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) war ein bedeutender römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph. Er gilt als der berühmteste Redner Roms und war Konsul im Jahr 63 v. Chr. Seine Herkunft aus einer Ritterfamilie und sein Bildungsweg werden kurz skizziert.

Highlight: Ciceros Einfluss auf die römische Rhetorik war so groß, dass er als "erster Anwalt Roms" bezeichnet wurde und seine Reden noch heute als Musterbeispiele persuasiver Kommunikation gelten.

Diese Zusammenfassung bietet Schülern einen umfassenden Überblick über die Genitiv Latein Beispiele, die Latein Genitiv Funktionen und die Grundlagen der persuasiven Kommunikation in der antiken Rhetorik. Sie dient als solide Basis für weiterführende Genitiv Latein Übungen und die Analyse persuasiver Botschaften in verschiedenen Kontexten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.